norden.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Moin! Dies ist die Mastodon-Instanz für Nordlichter, Schnacker und alles dazwischen. Folge dem Leuchtturm.

Administered by:

Server stats:

3.5K
active users

#kohleverstromung

0 posts0 participants0 posts today

Schatz aus #Asche:

Seltene #Erden werden bei #Kohleverstromung konzentriert

In Milliarden Tonnen #Kohlenasche aus Jahrzehnten der Verbrennung finden sich die entscheidenden Elemente für die #Energiewende.

Ein #Forschungsteam der #University of Texas at Austin, #USA, hat in den Überresten von über 100 Jahren der Nutzung von Kohle in Kraftwerken einen mehrere Millionen Tonnen schweren Schatz entdeckten.

golem.de/news/schatz-aus-asche

Golem.de · Schatz aus Asche: Seltene Erden werden bei Kohleverstromung konzentriert - Golem.deBy Mario Petzold

Deutschland beendet die #Kohleverstromung bis 2038, im Rheinland bis 2030. Die Kosten für die #Renaturierung der Tagebaue sind hoch und unklar. Es ist laut Fachleuten fraglich, ob die Betreiber #LEAG und #RWE genug Rücklagen haben. Ein staatlicher Fonds wäre eine Möglichkeit, um die Finanzierung der "Ewigkeitslasten" zu sichern:

background.tagesspiegel.de/ene

"Studienanalyse zur #Stromversorgungssicherheit in Deutschland

Die #Energiewende in Deutschland steht vor entscheidenden Herausforderungen. Hierzu zählt insbesondere die Gewährleistung der #Versorgungssicherheit, während der Anteil erneuerbarer Energien am #Strommix stetig steigt und zugleich die Kapazitäten aus #Kernenergie und der #Kohleverstromung heruntergefahren werden."

bundestag.de/resource/blob/995

"2023 verbrannte Deutschland – trotz des #Atomausstiegs – so wenig #Kohle in #Kraftwerken wie zuletzt 1959. In den Monaten Januar und Februar 2024 setzte sich der Abwärtstrend bei der #Kohleverstromung weiter fort. So wurden in diesem Winter 29 Prozent weniger Kohle verbrannt als im Jahr zuvor."

#Energiewende

br.de/nachrichten/bayern/winte

BR24 · Winter ohne Kernkraft gut überstanden – und Strom ist billigerBy Lorenz Storch

Erfreulich: Weniger #Strom aus #Kohlekraftwerken im letzten Winter nötig gewswen: >>Die #Gesamtbilanz der drei Wintermonate – und auch des vergangenen Jahres – fällt jetzt jedoch weit positiver aus.
Bruno Burger, verantwortlich für die Datenbank "Energy Charts" des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme (ISE), hat die Zahlen ausgewertet. Er resümiert: "Wir sind super durch den
#Winter gekommen. Es gab keine #Stromknappheit. Die #Abschaltung der #Kernkraftwerke hat sich nicht negativ ausgewirkt auf die #Stromversorgung im Winter."[...] Dabei mussten die #Stromversorger auch nicht häufiger auf #Kohlekraftwerke zurückgreifen, sondern ganz im Gegenteil: 2023 verbrannte Deutschland – trotz des #Atomausstiegs – so wenig #Kohle in Kraftwerken wie zuletzt #1959. In den Monaten Januar und Februar 2024 setzte sich der #Abwärtstrend bei der #Kohleverstromung weiter fort. So wurden in diesem Winter 29 Prozent weniger Kohle verbrannt als im Jahr zuvor. [...]<< https://www.br.de/nachrichten/bayern/winter-ohne-kernkraft-gut-ueberstanden-und-strom-ist-billiger,U6id6Al
Danke für diesen Artikel!
@br_data@ard.social @BR24@ard.social
#FossileEnergie #Ausstieg #co2emission #umweltschutz #klimakatastrophe verhindern.
@BlumeEvolution@sueden.social

BR24 · Winter ohne Kernkraft gut überstanden – und Strom ist billigerBy Lorenz Storch

„Die #Bruttostromerzeugung aus Braun- und Steinkohle in Deutschland ist so niedrig wie seit 1963 beziehungsweise 1955 nicht mehr.“ 🥳 Dazu noch Kernkraft 👋🏼👋🏼 und trotzdem keine #BrownOuts oder #Blackouts wie die #CSU, #CDU und #AfD immer behauptet haben.🖕🏼und schafft endlich 10H in Bayern ab!! Die #Kohleverstromung in Deutschland ging 2023 um ein Drittel nach unten! 🫶🏼 #Habeck m.focus.de/earth/analyse/deuts

Tagebau Garzweiler: Protest gegen Abriss der #L12 durch Kohlekonzern RWE

Am 23.08. hat der fossile Energiekonzern #RWE mit dem Abbruch der Landstraße nach Holzweiler in der Nähe des bereits abgebaggerten Widerstandsortes #Lützerath begonnen. Die Werkstraße ist gesperrt, eine provisorische Umgehung, vorbei an Berverath und Oberwestrich, ist angelegt.

Daher wurde spontan eine Mahnwache (@MaWaLuetzerath) nahe #Keyenberg aufgebaut, wo mehr als 30 Leute bis zum späten Nachmittag gegen die Abrissarbeiten für die Tagebauerweiterung bis zur Böschungsgrenze protestierten.

Bei Musik, Essen und Trinken hat die regionale Bewegung für globale #Klimagerechtigkeit damit ein kleines, aber deutliches Zeichen gegen die von der schwarz-grünen NRW-Landesregierung betriebene #Kohleverstromung
gesetzt, welche die #Erderhitzung noch anfeuert.

Gleichzeitig fand vor der Essener Konzernzentrale eine Kundgebung gegen die zerstörerische Politik von RWE im Rheinischen Braunkohlerevier statt.

Mit diesem weiteren Schritt will der Energiekonzern anscheinend schnell Fakten schaffen, bevor die Landespolitik demnächst die neue #Leitentscheidung zum weiteren Kohleabbau bis 2030 veröffentlicht. Gleichzeitig wird mit dem Rückbau von Windrädern begonnen, die der Tagebauerweiterung im Weg stehen.

alle-doerfer-bleiben.de/l-12/

Sie verdienen #Milliarden bei der #Kohleverstromung oder der #Zementproduktion: #Großkonzerne mit enormem #C02 Ausstoß, die seit #Jahrzehnten dem #Klima schaden. Doch wenn es darum geht, für die Folgen des #Klimawandels mit #aufzukommen, fühlen sich die großen Konzerne nicht zuständig. Immer mehr #Juristinnen und #Juristen bringen die größten #Energiekonzerne jetzt vor #Gericht und fordern, dass auch sie sich an den #Kosten der #Klimakatastrophe beteiligen.

www1.wdr.de/daserste/monitor/s

Replied in thread

@heiseonline Der massive Rückgang der #Kohleverstromung in UK liegt leider an der Umstellung auf "#Biomass" - ich habe das Gefühl, dass #Waldrodung, Pelletproduktion, dann Pelletmühle im Kraftwerk dem Klima mehr schadet, als den Wald stehen zu lassen und Kohle zu verheizen. #Pellets und anderes #Holz können eine Lösung für Kleinfeuerungen oder dezentrale BHKW sein, die Umstellung von Großkraftwerken macht mir Gänsehaut. #energiewende

Ob ich die #abschaltung der 3 #AKW in D vor dem Hintergrund der #kohleverstromung für gut halte? Egal.

Was mir in der Diskussion auffällt:
- es wird nur "#kohle gegen #atom" argumentiert. Dass ein einfaches #tempolimit etwa ein #kkw ersetzt, kommt nicht vor
- es wird so getan, als sei der Neubau in Finnland über Nacht entstanden und die Reaktoren in Polen noch vor Weihnachten am Netz.

Das ist keine Diskussion, das ist #Propaganda und die Medien machen überwiegend mit.