Tagebau Garzweiler: Protest gegen Abriss der #L12 durch Kohlekonzern RWE
Am 23.08. hat der fossile Energiekonzern #RWE mit dem Abbruch der Landstraße nach Holzweiler in der Nähe des bereits abgebaggerten Widerstandsortes #Lützerath begonnen. Die Werkstraße ist gesperrt, eine provisorische Umgehung, vorbei an Berverath und Oberwestrich, ist angelegt.
Daher wurde spontan eine Mahnwache (@MaWaLuetzerath) nahe #Keyenberg aufgebaut, wo mehr als 30 Leute bis zum späten Nachmittag gegen die Abrissarbeiten für die Tagebauerweiterung bis zur Böschungsgrenze protestierten.
Bei Musik, Essen und Trinken hat die regionale Bewegung für globale #Klimagerechtigkeit damit ein kleines, aber deutliches Zeichen gegen die von der schwarz-grünen NRW-Landesregierung betriebene #Kohleverstromung
gesetzt, welche die #Erderhitzung noch anfeuert.
Gleichzeitig fand vor der Essener Konzernzentrale eine Kundgebung gegen die zerstörerische Politik von RWE im Rheinischen Braunkohlerevier statt.
Mit diesem weiteren Schritt will der Energiekonzern anscheinend schnell Fakten schaffen, bevor die Landespolitik demnächst die neue #Leitentscheidung zum weiteren Kohleabbau bis 2030 veröffentlicht. Gleichzeitig wird mit dem Rückbau von Windrädern begonnen, die der Tagebauerweiterung im Weg stehen.
https://www.alle-doerfer-bleiben.de/l-12/