norden.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Moin! Dies ist die Mastodon-Instanz für Nordlichter, Schnacker und alles dazwischen. Folge dem Leuchtturm.

Administered by:

Server stats:

3.6K
active users

#energiewende

135 posts114 participants5 posts today

Unwirtschaftlich und nur per Zaubertrick: CDU/CSU will Atomenergie auf Teufel kommt raus. Bundesamt sieht keine Umsetzbarkeit.
Mit allen Mitteln will die CDU/CSU - ganz im Sinne von AfD und FDP - in den Koalitionsverhandlungen mit der SPD durchsetze
umweltfairaendern.de/2025/03/3

Mit der Verwandtschaft über Wind und Solarenergie zu reden kann einem wirklich die Stimmung vermiesen.
Es ist unglaublich welche Meinungen da so kursieren. Solarmodule müsse man regelmässig putzen, Module halten nicht so lange, D importiere massenhaft Atomstrom aus Frankfreich, Windkraft würde viel Landfläche verbrauchen, und ja Vögel usw.

Soviel Blödsinn ist kaum zu ertragen. Woher nehmen die das nur?

Was #Trump Fox-News etc, #Putin Russia Today etc.
an Diffamierungen, Halbwahrheiten und glatten Unwahrheiten verbreiten,
ist in einem Vergrößerungsglas,
was auch #AfD #CSU Bauernverbände,
BILD Focus und etliche andere
(mit graduellen Abstufungen)
seit Jahren gegen #Habeck und andere #Gruene
bzw. gegen ihre (oder ähnliche) Positionen verbreiten
-- Hier 1 aufgedecktes Beispiel von Vielen:
taz.de/Falschmeldung-der-Bild- #Heizungsgesetz #Wärmepumpen #Fernwärme #Holz #Erneuerbare #Energiewende #Klimaschutz

Eine alte Gastherme samt Warmwasserspeicher liegt ausgebaut auf dem Grundstück eines Einfamilienhauses
TAZ Verlags- und Vertriebs GmbH · Falschmeldung der „Bild“-Zeitung: Habeck kostet uns keine BillionKosten die Pläne des grünen Vizekanzlers zum Austausch alter Heizungen 1.000 Milliarden Euro, wie die Boulevard-Zeitung behauptet? Ein Faktencheck.

Allein in den sehr wind-reichen, aber
trotzdem weniger als 200 m tiefen
Gewässern rund um Schottland
(inklusive Shetlands, Hebriden etc)
und westlich von
Irland +
England (Cornwall) +
Frankreich
könnten floating #offshore #Wind-
& Wellen #Energie Parks wie z.B.
#Kincardine vor Schottland
mehr #Strom erzeugen als 100 #AKW
- aber wesentlich sicherer
*und* ohne ~1 Mio Jahre #Atommüll
-Sicherungs-Problem

p.s. Karte bzgl erwähnter Meeresgebiete :
wenschow.de/800.asp?pid=100068 #Energiewende #Klimaschutz

Wir sind #neuhier und freuen uns über einen Austausch zu kommunalen Fragen in kleinen Landgemeinden.

Bei uns in der Gemeinde gibt es leider einen hohen Anteil an FPÖ-Wähler:innen (FPÖ~AfD) aber auch einige ökologisch interessierte Menschen sowie entsprechende Initiativen.

Weil die Klimawende - insbesondere die Energie- und Mobilitätswende - vor allem am Land entschieden wird, hoffen wir auf einen Austausch dazu.

Natürlich sind wir Fans des Fediverse - auch weil hier die Grünen gegenüber den Rechten einmal in der Überzahl sind.

Von der Stadt #Ludwigsburg gibt es einen neuen Service, der bei der privaten #Energiewende unterstützt: Der „Solar-Check“ erleichtert den Einstieg in die Planung der eigenen #Solaranlage – unkompliziert, kostenlos und bequem online. Das digitale Beratungstool bietet nach nur wenigen Klicks individuelle Informationen zur Eignung des eigenen Daches, zu Kosten und Technik, zum optimalen Betriebsmodell, zu den möglichen Einsparungen bei Stromkosten und Treibhausgasen.

ludwigsburg.de/start/rathaus+u

Geöffneter Laptop aus dem Dienstleistungssymbole aufsteigen
www.ludwigsburg.deSolar-Check: digitale Beratung für das Eigenheim

Hörempfehlung: Der Landwirtschafts-Podcast 63 Hektar erzählt, wie landwirtschaftliche Betriebe in die grüne Energieproduktion einsteigen – unter anderem, um wirtschaftliche Sicherheit zu gewinnen.#Energiewende ardaudiothek.de/episode/63-hek

ARD AudiothekPodcast: Biogas, Solar und Windpark: Vom Landwirt zum Energieproduzenten? #46Schwankende Erzeugerpreise, steigende Anforderungen an Tier- und Umweltschutz: Viele Landwirtinnen und Landwirte suchen nach lukrativen Alternativen, um ihren Betrieb für die Zukunft auszurichten. Eine solche Alternative kann die Erzeugung erneuerbarer Energien sein. Aber entsteht dann eine Konkurrenz zwischen Energie- und Lebensmittel-Produktion? Landwirt Henning Kruse aus der Nähe von Bremen hat die Dächer seines Betriebs mit Solaranlagen ausgestattet und einen Agri-PV-Park gebaut. Darunter wächst Gras für seine Kühe. Mit dem "grünen" Strom kann er sogar nahegelegene Werften versorgen. Mit Maja und Kuhlage spricht er darüber, wie er auf die Idee gekommen ist, für wen sich Investitionen in erneuerbare Energien lohnen und darüber, ob eine klimaneutrale Landwirtschaft möglich ist. Im Landwirtschafts-Podcast "63 Hektar" diskutieren Kuhlage und Landwirtin Maja Mogwitz auf Augenhöhe verschiedenste landwirtschaftliche Themen. Denn es gibt häufig Missverständnisse, Vorurteile und verhärtete Fronten zwischen Verbrauchern und Landwirten. Ob nun Massentierhaltung, Gentechnik oder Agrarsubventionen. Ein Podcast für alle zwischen Wochenmarkt bis Scheunentor - denn niemand kann ohne Landwirtschaft. Weitere Infos zum Thema: https://www.ardmediathek.de/video/hallo-niedersachsen/in-butzhausen-entsteht-deutschlands-groesster-agri-solarpark/ndr/Y3JpZDovL25kci5kZS9lZWFmN2U1ZS00ZGE2LTRlN2YtYjRhNy04MWM4NDI4NWRjYTc https://www.praxis-agrar.de/betrieb/erneuerbare-energien/agri-photovoltaik https://www.praxis-agrar.de/betrieb/erneuerbare-energien/energiepflanzen-fuer-die-biogaserzeugung Die Kolleginnen und Kollegen von WDR Lokalzeit LandSchafft haben Landwirt Andreas Füchtling besucht. Er hält eigentlich Schweine. Aber der Acker, auf dem er sonst Futter anbaut, wird jetzt zu einem Solarpark. Hier findet ihr den Film: https://www.youtube.com/watch?v=J-nhlDXcJDo Majas Landwort: "Maisdeckel" Habt Ihr Themenvorschläge? Dann schreibt uns an 63hektar@ndr.de Die Folgen im Überblick: https://www.ardaudiothek.de/sendung/63-hektar-der-landwirtschafts-podcast-von-ndr-niedersachsen/94507048/ Hier der Link zu unserer Folge "Landwirtschaft im Moor: Wie kann das gelingen?" https://www.ardaudiothek.de/episode/63-hektar-der-landwirtschafts-podcast-von-ndr-niedersachsen/landwirtschaft-im-moor-wie-kann-das-gelingen-45/ndr-1-niedersachsen/14209951/ Unser Podcast-Tipp: Kemferts Klima-Podcast https://www.ardaudiothek.de/sendung/kemferts-klima-podcast/93974926/