norden.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Moin! Dies ist die Mastodon-Instanz für Nordlichter, Schnacker und alles dazwischen. Folge dem Leuchtturm.

Administered by:

Server stats:

3.5K
active users

#Extremwetterereignisse

0 posts0 participants0 posts today

Abschmelzende #Gletscher in #europa, #extremwetterereignisse mit langanhaltenden #Trockenperioden, dann soll dem #Rhein das Wasser für Flutung der #Tagebaue von #RWE entnommen werden. Ob da zusätzliche Wasserentnahme perspektivisch sinnvoll ist? Vllt sollte generell mal über einen zu hohen #Wasserverbrauch nachgedacht werden. Oh "#Verzicht" böses Wort.
#klimakrise #deutschland #climateactionnow
Versorger in Rheinland-Pfalz suchen neue Trinkwasser-Quellen | tagesschau.de
tagesschau.de/wissen/klima/was

Der #Klimarisikoindex von #Germanwatch zeigt, dass #Extremwetterereignisse in den letzten 30 Jahren weltweit Schäden von 4,2 Billionen US-Dollar verursachten und 800.000 Menschenleben geforderten. 🔥

Besonders betroffen sind #Inselstaaten, aber auch europäische Länder.

Der #BND warnt vor Klimawandel als globalem #Sicherheitsrisiko, das Konflikte und Migration verstärken könnte.

deutschlandfunk.de/germanwatch

#KINutzen #Retröt
#KünstlicheIntelligenz (#KI) wird zunehmend eingesetzt, um #Extremwetterereignisse wie #Hitzewellen, #Dürren oder #Starkregen besser vorherzusagen. Diese Ereignisse haben aufgrund der #Erderwärmung an Häufigkeit und Intensität zugenommen und verursachen erhebliche #Schäden. KI kann durch maschinelles Lernen Muster in #Wetterdaten erkennen und so genauere Vorhersagen ermöglichen.

#Klimawandel #Wettervorhersage #Forschung #Science

tino-eberl.de/nutzen-kuenstlic

Tino Eberl · KI in der Klimaforschung: Bessere Vorhersagen für Extremwetter
More from Tino Eberl

Die Erde 🌍 erwärmt sich, der #Meeresspiegel steigt, Trockenheit setzt der Landwirtschaft zu und #Extremwetterereignisse nehmen zu. Welche Rolle spielt der Mensch dabei? Für Einsteiger ein paar Fakten zum #Klimawandel, wissenschaftliche Erkenntnisse und was sie für unsere Zukunft bedeuten. 📊 Die Informationen könnten Teile der Bevölkerung verunsichern. 🤭

#Umwelt #Wissenschaft #Klimaschutz #GlobaleErwärmung #FaktenCheck

oekologisch-unterwegs.de/klima

www.oekologisch-unterwegs.deKlimawandel: Die bekannten Fakten
More from Tino Eberl

Kaum noch Chancen im Kampf gegen den Klimawandel

Symbolbild: Brände bei einer Stadt

Während die Welt im Jahr 2024 die bisher heißesten Temperaturen seit Beginn der Wetteraufzeichnungen erlebt, brennen erneut weite Teile Kaliforniens, darunter Los Angeles, in nie dagewesener Intensität. Verheerende Waldbrände, eine Folge extremer Hitze und Trockenheit, kosten Menschenleben, zerstören Hab und Gut und verschärfen die globale Klimakrise. Angesichts der Uneinigkeit innerhalb der Weltgemeinschaft wird deutlich, wie düster die Aussichten auf eine wirksame Eindämmung des menschengemachten Klimawandels sind.

Uneinigkeit als größtes Hindernis

Obwohl wissenschaftliche Erkenntnisse seit Jahrzehnten vor den Folgen der Erderwärmung warnen, bleibt der internationale Konsens über wirksame Gegenmaßnahmen fragil. Unterschiedliche Interessen und Prioritäten – etwa wirtschaftliche Entwicklung, Energieversorgung und soziale Gerechtigkeit – führen dazu, dass viele Staaten eher kurzfristige Vorteile suchen, anstatt langfristige Lösungen zu verfolgen. Diese Heterogenität macht es schwer, globale Klimaziele wie das 1,5-Grad-Limit des Pariser Abkommens zu erreichen.

Extremwetterereignisse als Vorboten der Zukunft

Die jüngsten Ereignisse in Los Angeles sind kein Einzelfall, sondern stehen exemplarisch für eine Welt, in der Extremwetter zur Normalität wird. Brände, Hitzewellen, Überschwemmungen und Stürme treten häufiger und mit größerer Intensität auf. Inzwischen gilt es als sicher, dass die Klimaerwärmung maßgeblich zur Verstärkung dieser Ereignisse beiträgt. Im Jahr 2024 lag die globale Durchschnittstemperatur 1,6 Grad Celsius über dem vorindustriellen Niveau – eine deutliche Warnung, dass die kritische Schwelle von 2 Grad näher rückt.

Fehlende Handlungsbereitschaft

Trotz wachsender Bedrohungen zeigen viele politische Akteure weiterhin zu wenig Bereitschaft, die erforderlichen radikalen Maßnahmen zu ergreifen. Zwar gibt es Fortschritte bei erneuerbaren Energien und internationalen Klimaverhandlungen, doch reichen diese bei Weitem nicht aus. Viele Länder zögern, fossile Brennstoffe konsequent aus der Energieversorgung zu verbannen, aus Angst vor wirtschaftlichen Einbußen und sozialen Spannungen.

Ein Wettlauf gegen die Zeit

Die derzeitige Situation gleicht einem Wettlauf gegen die Zeit, in dem die Menschheit hinterherhinkt. Solange die Weltgemeinschaft ihre Uneinigkeit nicht überwindet und entschlossene Maßnahmen vermeidet, wird es immer unwahrscheinlicher, den Klimawandel aufzuhalten oder seine Folgen zu mildern. Ohne globales Umdenken droht eine Zukunft, in der Katastrophen wie die Brände von Los Angeles zur Regel werden. Die Frage bleibt: Wird es der Menschheit gelingen, die schwindenden Chancen zu nutzen, bevor es zu spät ist?

👁️ - Der menschengemachte #Klimawandel kann einen deutlichen Einfluss darauf haben, wie wahrscheinlich und intensiv ein Wetterextrem ausfällt. #Attributionsforschung ist ein relativ neuer Bereich in der #Klimaforschung. Dabei werden aktuelle mit simulativen Wetterereignissen verglichen, bei denen die #Erderwärmung herausgerechnet wird. So kann der Einfluss der #Klimakrise konkreter bestimmt und gezeigt werden, inwieweit die Erderwärmung für die #Extremwetterereignisse verantwortlich ist.

Die historischen Pfahlbauten von Sankt Peter-Ording sind ein Touristenmagnet.

, und der steigende bedrohen deren Existenz zunehmend. Die alte Strandbar ist dem vorrückenden Meer und dem Sturm zum Opfer gefallen.
Eine neue Strandbar, 300 m weiter strandeinwärts, auf 12 m tiefen Fundamenten mit Stahlgelenken, verlängert nun die "Normalitätssimulation" und sorgt bald im Sommer und im Winter für Wohlbefinden bei den Gästen.

ndr.de/nachrichten/schleswig-h

Die #Medien greifen seit gestern die Meldung des #DWD auf, dass 2024 das heißeste Jahr seit Beginn der Aufzeichnungen vor 143 Jahren ist.

sueddeutsche.de/wissen/hitzere

Häufigere #Extremwetterereignisse machen die Folgen spürbar.

Global steuert auch die Durchschnittstemperatur auf einen Rekord zu, erstmals mehr als 1,5 Grad über dem vorindustriellen Niveau.

Süddeutsche Zeitung · Hitzerekord: 2024 laut DWD wärmstes Jahr seit MessbeginnBy Nadja Lissok

Die #Arktis könnte schon ab 2027 den ersten eisfreien Tag erleben, wie neue #Modellrechnungen zeigen.

science.orf.at/stories/3227842

Der Verlust des Meereises hätte gravierende Folgen für das #Ökosystem, die #globaleErwärmung und #Extremwetterereignisse weltweit. Ohne das reflektierende Eis absorbiert der #Ozean mehr Wärme, was die #Erderwärmung weiter beschleunigt. Nur eine drastische Reduktion von #Treibhausgasen kann diesen kritischen Meilenstein verzögern.

ORF.at · Modellrechnung: Arktis vielleicht schon 2027 eisfreiBy ORF.at
Replied in thread

@GiColani

#DEpol #Wahlen2025

(2/3)

...dazu ist die #SPD nach #GroKo und #Scholz mit #Lindner im Getriebe nunmehr zu schwach.

Wer *keinen* #BlackRock-Grosskapitalisten #KanzlerMerz möchte, dessen neoliberale Wirtschaftstheorien aus wissenschaftlicher Sicht nie funktioniert haben, der kann nur dreimal Schlucken und #DieGrünen wählen.

Wenn #Extremwetterereignisse wie im #Ahrtal, #Valencia oder vor kurzem im #Südwesten der #USA in #Europa mehrmals im Monat auftreten, dann wird es vielen...

Replied in thread

@SabineZ

[2/3]

...man mit sehr higher Wahrscheinlichkeit das Verhalten Vin grossen Menschenmassen/Gesellschaften in der Zukunft vorhersagen.

In dieser "Tradition" meint mein aus vielen 100,000 Beiträgen und Artikeln gespeistes Bauchgefühl:

Wenn wir jeden Monat derartige #Extremwetterereignisse wie im #Ahrtal oder gar wie in #Valencia in #Europa haben, wird der Kessel überkochen.

Mein Tipp wäre #Frankreich als erste Kandidatin,...

@SilviaMarton @EngelMichelmann @Korallenherz @joschtl

Replied in thread

@admin @MurmeltHier

#DEpol #Wahlen2025
#Stimmstrategie

(6/n)

...und "Wirtschaftswachstum" und kurzfristig mehr Arbeitsplätzen.

Oder eben eine Politik, die auf die individuelle Leistungsfähigkeit des einzelnen eingeht, sich wieder mehr auf soziale Gerechtikkeit besinnt, wie in Österreich endlich das #Klimageld umsetzt und endlich eine #Vermögenssteuer im Sinne von #TaxMeNow einführt, so dass sich #Deutschland tatsächlich endlich auch #WassermanagentTechnisch auf #Extremwetterereignisse...

Die #Klimakrise bedroht zunehmend die Lebensgrundlagen weltweit, da der #Treibhauseffekt das #Klima an gefährliche #Kipppunkte bringt.

nd-aktuell.de/artikel/1186599.

#Extremwetterereignisse wie #Hurrikane, #Taifune und #Dürren häufen sich.

2024 wird voraussichtlich das wärmste Jahr in der Geschichte mit über 1,5 °C über dem vorindustriellen Niveau.

Forschende warnen, dass das Klima bald irreversible Veränderungen durchläuft, die den Amazonasregenwald und den Golfstrom destabilisieren könnten.

nd-aktuell.deLebensgrundlagen in GefahrJahrhundertunwetter alle paar Jahre, tödliche Hitzewellen, Dürren und Rekordbrände: Die Klimakrise manifestiert sich immer deutlicher. Klimaforschende warnen in einem Brief zudem vor dem Zusammenbruch des Golfstroms.