Zukunft mit blindem Fleck

Sturzregen hat das trockene Channel Country in #Australien in ein Binnenmeer verwandelt.
In manchen Orten fiel der #Niederschlag von zwei Jahren in wenigen Tagen. Die Wassermassen fließen nun südwärts. Für #Farmer bedeutet das massive #Viehverluste. Zugleich entsteht ein seltenes Naturphänomen: ein temporäres Binnenmeer mit Millionen von #Wasservögeln und einzigartiger #Tierwelt.
In Australien ist eine Fläche von der Größe Frankreichs überflutet, in Deutschland droht schon wieder eine Dürre. #Extremwetter überall. Hier eine Verständnishilfe: https://www.boell.de/de/klima-der-krise-was-wir-ueber-extremwetter-wissen-muessen
Der Deutsche Wetterdienst warnt, dass die Folgen des #Klimawandels für #Deutschland bereits jetzt gravierend sind.
2024 war das wärmste Jahr seit Messbeginn mit fast dreimal so vielen heißen Tagen wie üblich. #Hitzewellen, #Dürren, #Starkregen und #Hochwasser nehmen zu, ebenso gesundheitliche Belastungen und Risiken für #Landwirtschaft und #Infrastruktur.
https://www.zdf.de/nachrichten/wissen/wetter-dwd-bilanz-klimawandel-erwaermung-100.html
Monatelange #Trockenheit weicht nun historischen #Überschwemmungen in Queenslands Outback.
In Orten wie #Jundah stieg das Wasser über die Pegel von 1974. Ganze #Gemeinden sind abgeschnitten, über eine Million Tiere verendet.
Die Kritik an mangelhafter #Wetter-#Infrastruktur wächst. Vielerorts fehlt es an #Radarstationen und stabiler #Kommunikation.
#FYI #DWD #DeutscherWetterDienst #pressekonferenz
"Deutschland erlebt heute schon gravierende Folgen des Klimawandels / DWD beschreibt beschleunigte Erwärmung in Deutschland mit neuer Klimatrendline"
Australien: Fläche in der Größe Frankreichs überflutet
In dem von Viehzucht geprägten #Outback des australischen Bundesstaates #Queensland haben Wassermassen eine Fläche von der Größe Frankreichs überflutet.
Überflutetes Land in #Australien
Nach ungewöhnlich heftigen Regenfällen in der vergangenen Woche waren Flüsse in dem üblicherweise trockenen östlichen Bundesstaat über die Ufer getreten. Die Überschwemmungen erstreckten sich über eine Fläche von etwa 500.000 Quadratkilometern.
Nach einem extrem trockenen März und anhaltendem #Hochdruckwetter warnen #Meteorologen vor einer möglichen #Hitzekatastrophe im Sommer.
Der ausgetrocknete #Boden wirkt wie ein „Brandbeschleuniger“ für weitere #Extremwetter. Erste Modelle prognostizieren für Juni und Juli Temperaturen bis zu 2 Grad über dem Klimamittel, bei weierhin anhaltender #Trockenheit.
Neue Klima-Serie von @cschrader: Wie sich die Arbeitswelt durch #Klimawandel und häufigeres #Extremwetter verändert https://www.riffreporter.de/de/gesellschaft/klimawandel-arbeitswelt-unternehmen-beschaeftigte-anpassung #BetriebsKlima #Arbeitswelt #Klimakrise #Unternehmen @riffreporter
#Fluss #Wasserqualitaet #Klima #Kartierung #Raumanalyse #Modell #Modellierung #Klimawandel #Wasserressourcen #Wassersicherheit #Oekosysteme #Extremwetter #biogeochemisch #Landformen #Wasser #Hydrologie
#FF
@kiwiincolorado.bsky.social
RE: https://bsky.app/profile/did:plc:xzyneyh2w4ahjtirbebxzbt2/post/3llmf5urh5c2y
Welche Warn-Apps schützen vor #Gefahren und informieren rechtzeitig? #Katwarn, #Nina, und #DWD #WarnWetter bieten umfassende Benachrichtigungen bei Gefahren wie #Hochwasser, Großbränden und #Extremwetter. Zusätzlich helfen Blitzortungs-Apps, bei aufziehenden #Gewittern sicher zu bleiben.
#WarnApps #DWDWarnWetter #Sicherheit #Gewitter #Regenwarnung #Notfallvorsorge
Der #Klimawandel schwächt den nördlichen #Jetstream, was zu mehr #Extremwetterlagen und lokalen #Klimaänderungen auf der Nordhalbkugel führt. Wie beeinflussen veränderte #Strömungsmuster unser Wetter? Was bedeutet das für Europa und die Welt? Etwas Einsteigerwissen zu diesem Kippelement mit Studienergebnissen und Prognosen:
#Extremwetter #Umweltschutz #Klimaforschung #Europa #Wetterphänomene #Hitzewellen #Dürren #Hochwasser
Katastrophenschutz: Starkregengefahr auf Online-Karten metergenau ablesbar
Starkregenereignisse häufen sich in den vergangenen Jahrzehnten. Der Bund will nun die Sicherheit vor Extremwetter verbessern und setzt auf eine Warnkarte, die online abgerufen werden kann.
US-Meteorlog*innen unter Druck: In Zeiten der #Klimakrise nehmen #Extremwetter-Ereignisse zu. Präzise zu warnen wird immer wichtiger. Doch in den USA kürzt man just bei der Behörde, die wichtige Wetterdaten erhebt: bei der Wetter- und Ozeanografiebehörde NOAA. Hunderte Mitarbeiter *innen wurden von der Trump-Regierung entlassen.
Heute um 18.30 Uhr Thema bei #Nano - zu Gast dazu ist @terliwetter, Meteorologe & ZDF-Wettermoderator.
@FotoVorschlag
#FotoVorschlag
'aus der zukunft'
so etwas wird man in zukunft öfter zu sehen bekommen :-/
Kürzungen unter der neuen #US-Regierung gefährden die globale #Wettervorhersage.
Die Entlassung Hunderter Fachkräfte bei der US-Behörde #NOAA schwächt #Frühwarnsysteme für #Extremwetter.
Auch #Klimaforschung und internationale Datennetzwerke sind betroffen. Forschende warnen, dass ohne verlässliche Daten die #Gefahr unvorhersehbarer #Schäden steigt.
Klimahaus in Bremerhaven: Wenn Extremwetter spürbar werden
Der Klimawandel wirkt für manche Menschen wenig greifbar. Das will das Klimahaus in Bremerhaven ändern: Bei einer neuen Ausstellung werden Wetterextreme wie Hitze, Starkregen und Wirbelstürme spürbar. Von Nils Braunöhler.
Der neue #WMO-Bericht bestätigt, dass 2024 das wärmste Jahr seit Beginn der Messungen war und erstmals über 1,5 °C über dem vorindustriellen Niveau lag.
#Gletscherschmelze, steigender #Meeresspiegel und zunehmende #Naturkatastrophen zeigen die dramatischen Folgen des #Klimawandels.