norden.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Moin! Dies ist die Mastodon-Instanz für Nordlichter, Schnacker und alles dazwischen. Folge dem Leuchtturm.

Administered by:

Server stats:

3.6K
active users

#fruhwarnsysteme

0 posts0 participants0 posts today

Die #Eierpreise in den #USA gehen bekanntlich durch die Decke – ausgelöst durch die #Vogelgrippe und das Nichthandeln der Schwurbler und Antidemokraten im Goldenen Käfig, äh, im Weissen Haus.

Damit solche verheerende Kettenreaktionen nicht auch in #Europa passieren, hat die böse #EU Schutzmechanismen und #Frühwarnsysteme eingebaut.

Folgerichtig, dass sich im Rahmen der #Bilateralen_III auch die #Schweiz daran anschliessen will.

Denn sie hätte alleine nichts dagegen auszurichten.

Das internationale Glacier Stewardship Program startet unter der Leitung der Universität #Innsbruck.

Ziel ist es, die #Gletscher zu schützen, lokale Maßnahmen gegen ihr Abschmelzen zu entwickeln und die #mikrobielle Vielfalt im Eis zu bewahren.

Neben innovativen Technologien zur Verlangsamung des Eisverlusts werden auch #Frühwarnsysteme für Gletschergefahren erarbeitet. Mehr als 20 Universitäten weltweit sind beteiligt.

uibk.ac.at/de/newsroom/2025/st

www.uibk.ac.atStartschuss für internationales Gletscherschutz-Projekt
More from Universität Innsbruck

#Massentierhaltung, #Klimawandel & Co. erhöhen das Risiko neuer #Pandemien. #Frühwarnsysteme wie #Abwassermonitoring und gesetzliche Initiativen verbessern die Vorsorge in Deutschland.

Dennoch bleiben Lücken – z. B. bei der globalen #Impfstoffverteilung. Experten fordern #Investitionen in Überwachung, #Forschung und #Bildung, um schneller reagieren zu können. Das #WHO-Pandemieabkommen steht weiter aus.
epetitionen.bundestag.de/petit

epetitionen.bundestag.dePetitionen: Petition 173085

Europa kämpft zunehmend mit verheerenden #Überschwemmungen – ein Problem, das durch den #Klimawandel verstärkt wird.

theconversation.com/three-ways

Ursachen wie Fluss-, #Starkregen- und Sturmflutprozesse machen das #Risikomanagement komplex.

Maßnahmen wie #Frühwarnsysteme, nachhaltige Landnutzung und Programme wie "Room for the River" in den Niederlanden zeigen jedoch, dass Überschwemmungen besser kontrolliert werden können.

The ConversationThree ways to reduce Europe’s flood riskImplementing effective flood management is challenging, partly because not all floods are the same.

Viele lokale #Regierungen in den #USA kämpfen mit der Vorbereitung auf #Extremwetter wie #Stürme, #Dürre oder #Hitze.

dx.doi.org/10.1016/j.gloenvcha

Besonders soziale Schwachstellen und fehlende Ressourcen erschweren die Anpassung. Maßnahmen wie bessere #Frühwarnsysteme, soziale #Infrastruktur und langfristige #Wohnraumplanung sind dringend nötig. Auch unpolitische Ansätze wie Flut- und #Hitzeschutzpläne können helfen, den Widerstand gegen #Klimaanpassungen zu überwinden.

#Klimawandel und schmelzende #Gletscher zerstören das Leben in Pakistans Hunza-Tal.

bbc.com/news/articles/cvgly8y1

Durch #Gletschersee-Ausbrüche und #Überschwemmungen verlieren Menschen wie Komal Sher ihre Häuser und Lebensgrundlagen.

Bis zu zwei Drittel des #Himalaya-Eises könnten bis Ende des Jahrhunderts verschwinden, was die Risiken weiter erhöht.

#Evakuierungen, #Frühwarnsysteme und #Notfallübungen helfen, reichen aber nicht aus.

www.bbc.comHow Pakistan's melting glaciers destroy mountain villagesClimate change is altering the landscape of Pakistan's mountain regions, and changing lives forever.

Digitale Technologien stehen im Fokus der #COP29-Erklärung.

heise.de/news/COP29-Digitale-T

Sie sollen #Klimaschutzmaßnahmen wie #Energieeffizienz und #Frühwarnsysteme stärken, aber auch Herausforderungen wie #ElektroSchrott und hohen #Energieverbrauch adressieren.

Ziel ist eine nachhaltige Digitalisierung mit globalem Zugang, insbesondere für #Entwicklungsländer. Doch Finanzierung und internationale Zusammenarbeit bleiben zentrale Hürden.

heise online · COP29: Digitale Technologien als Schlüssel im Kampf gegen den KlimawandelBy Michael Link

Wetter-Frühwarnsysteme haben laut der Weltorganisation für Meteorologie (WMO) zu einem drastischen Rückgang der Todesopfer geführt. Kamen in den 1970er Jahren noch mehr als eine halbe Million Menschen durch Extrem-Wetterereignisse ums Leben, waren es im vergangenen Jahrzehnt weniger als 200.000 Tote.

Entgegen diesem Trend haben die Schadenssummen in den vergangenen 50 Jahren enorm zugenommen.

➡️ Mehr Infos: tagesschau.de/wissen/klima/ext