neue Folge #ChefVorlesung:
"römische Runen"??? (die Frankfurter Silberinschrift)
(10min)
https://youtu.be/Ztlx-cnEDGY
#archäologie #geschichte #archaeology #history //cc @histodons
neue Folge #ChefVorlesung:
"römische Runen"??? (die Frankfurter Silberinschrift)
(10min)
https://youtu.be/Ztlx-cnEDGY
#archäologie #geschichte #archaeology #history //cc @histodons
Die Antwort auf die Eureka! Frage des Tages
"hebräischer Buchstabe"
lautet: "KAPH"
Nussbaum-Haus zeigt neu entdeckte Bilder von Felka Platek https://www.dieniedersachsen.de/kultur/nussbaum-haus-zeigt-neu-entdeckte-bilder-von-felka-platek-3005461?utm_source=Mastodon&utm_medium=dpa&utm_content=textlink #Kunst #Niedersachsen #Geschichte #Deutschland #Osnabrück
Die erste #Influencerin der #Geschichte.
Lange bevor es #SocialMedia gab, bestimmte die #britische #Königin den Geschmack der Massen. Viele Trends, die die Monarchin im 19. Jahrhundert setzte, halten sich bis heute – vom weißen Hochzeitskleid bis zur schmerzarmen Geburt.
Die apokalyptische Agonie des Hitlerregimes, mit großer Wucht umgesetzt in dieser Graphic-Novel.
#Literatur #Graphicnovel #Untergang #Hitler #1945 #Wehrmacht #Holocaust #2025reads #buchbubble #Geschichte
Ausführlich vorgestellt auf meinem #Blog:
https://schreibgewitter.de/pecau-mavric-andronik-verney-die-letzten-100-tage-hitlers/
80 Jahre nach Ende des Zweiten Weltkriegs sind rund 75 Nachkommen von jüdischen Münchnern in der Landeshauptstadt zu Gast. Ihre Vorfahren wurden von den Nazis verfolgt, viele ermordet, die überlebende Familienmitglieder in alle Welt verstreut. Ich habe die Delegation für @BR24 einen Tag lang begleitet
https://www.br.de/nachrichten/bayern/rueckkehr-ins-land-der-taeter-juedische-delegation-in-muenchen,Uh7OnRc
#nationalsozialismus #judentum #geschichte #bayern #muenchen #nazis
Lücken im Gedenken – über queere Biographien im Nationalsozialismus
In Halle erinnert nur ein einziger Stolperstein an die Verfolgung queerer Menschen im Nationalsozialismus – der für Kurt Koch. Er... mehr
https://radiocorax.de/luecken-im-gedenken-ueber-queere-biographien-im-nationalsozialismus/
Der Staat sollte bei eigenen Bauprojekten auf Energieautarkie setzen, um Beispiele für Umweltschutz und Energieersparnis im privaten Bausektor zu setzen, plädieren Metallbauer aus Dresden
https://oiger.de/2025/04/01/dresdner-metallbauer-staat-sollte-mit-energieautarken-gebaeuden-voran-gehen/194036
#Metallbau #Dresden #Niedersedlitz #Sachsen #Geschichte #Holzhaus #Gewächshaus #Kuppel #Energieautarkie
#brd #deutschesreich : #geschichte
„Einhörner sind keine Fabelwesen, wie viele glauben - aber sie sind schon lange ausgestorben. Nur in einer Stadt am Rand des Münsterlands hatten Einhörner überlebt, bis zu einem schicksalhaften Tag im Jahr 1915... ”
Zahlen, bitte! Verrückt: Für ×3 brauchte der Pentium einen eigenen Schaltkreis
Der Intel Pentium hat einen separaten Abschnitt nur für die Multiplikation mit 3. Dieser verfügt über mehr Transistoren, als ein Z80 insgesamt hatte. (Teil 1)
In unserer Abteilung Zentrale Dienste in #Stuttgart sind zum nächstmöglichen Zeitpunkt in der Fachstelle Wiedergutmachung eine Stelle als #Sachgebietsleitung (w/m/d) unbefristet und in Vollzeit (TV-L E 14) und eine Stelle als Informationsspezialist*in (w/m/d) unbefristet und in Vollzeit (TV-L E 13) zu besetzen. Die Arbeit ist hybrid möglich.
Im Rahmen eines Kooperationsvorhabens beteiligt sich das Landesarchiv am Aufbau eines Themenportals zur Wiedergutmachung nationalsozialistischen Unrechts innerhalb des @archivportal. Gemeinsam mit weiteren Partnern (@bundesarchivd, @fiz_karlsruhe) macht das Landesarchiv die #Geschichte der Wiedergutmachung in Deutschland als wesentlichen Aspekt der deutschen Nachkriegs- und Demokratiegeschichte sichtbar, erforschbar und begreifbar. Gefördert wird dieses langfristige Vorhaben vom @bmf.
Mehr Informationen finden Sie unter https://interamt.de/koop/app/trefferliste?2&behoerdenlink=http://www.landesarchiv-bw.de
Zweiteilige Fortbildung Jüdische Regionalgeschichte in Brandenburg und nationalsozialistische Bücherverbrennungen im Unterricht behandeln.
Datum: 16. Juli 2025, 10:00 bis 17:00 Uhr
Ort: Moses Mendelssohn Zentrum, Am Neuen Markt 8, 14467 Potsdam
Kontakt und Anmeldung:
Julia Kleinschmidt, Julia.Kleinschmidt@uni-potsdam.de
Ingolf Seidel, Ingolf.Seidel@uni-potsdam.de
Ja, tragisch und ein Zeichen dafür das der #Mensch nicht nur in neuerer Zeit zum #Aussterben von possierlichen Arten beiträgt. Auch vor gut 100 Jahren hat es die Menschheit geschafft das
#Einhorn (Unicornus unicatus) auszurotten. Als Biologin sind diese alten Aufnahmen immer wieder erschreckend. https://www.ardaudiothek.de/episode/wdr-zeitzeichen/das-letzte-einhorn-wird-in-dorsten-geschlachtet-am-1-4-1915/wdr-5/14197119/
#Artenschutz #Natur #Wissenschaft #Biologie #Forschung #Deutschland #ARD #ARDAudiothek #Zeitzeichen #Geschichte #Tierschutz #Naturschutz #Biodiversität #Fabeltier #Podcast
Achtung #paywall Archäoinformatik: Wie Computer helfen, die Vergangenheit zu enträtseln! ️
Ein spannender Artikel der @SZ über die Verbindung von Archäologie und Informatik an der FU Berlin. Jetzt lesen und mehr erfahren!
https://www.sueddeutsche.de/wissen/archaeologie-informatik-archaeoinformatik-fu-berlin-li.3194838?reduced=true #Archäologie #Informatik #Archäoinformatik #FUBerlin #Geschichte
Das #IBB aus #Dortmund lädt zum Mitmachen beim inklusiven #Podcast-Projekt über Verbrechen der Nazis in Hamburg ein. Der Bewerbungsschluss für „Erinnerungs-D.i.N.G“ ist am 21. April 2025. #Geschichte #Inklusion #Erinnerungsarbeit #Bildung #Jugendarbeit
Eureka! Frage des Tages:
"hebräischer Buchstabe"
Kategorie: Geschichte
Schwierigkeit: Schwer
_ _ P _
Lösung als Antwort auf diesen Toot posten, um auf dem wöchentlichen Scoreboard zu landen!
Web-Tipps: Anfassen erlaubt
Internet Artifacts zeigt Meilensteine wie Arpanet, Spam und lustige Videos. Nutzer können interaktiv und unterhaltsam die Geschichte des Internets erleben.
«Gekapert» - Experten kritisieren Vereinnahmung Bonhoeffers https://www.diebayern.de/religion/gekapert-experten-kritisieren-vereinnahmung-bonhoeffers-3005114?utm_source=Mastodon&utm_medium=dpa&utm_content=textlink #Kirche #Nationalsozialismus #Bayern #Geschichte #Zum9.April #Deutschland #Religion #Flossenbürg
Was macht ein gutes #Populärwissenschaftliches #Buch aus? Ich habe auf diese Frage eine erste Antwort gefunden, und zwar in einem Buch über Hamburgs #Geschichte, in dem sehr viel richtig gemacht wurde:
https://www.miss-jones.de/2018/04/07/ein-buch-ueber-hamburg-oder-was-ich-mir-von-der-populaerwissenschaftlichen-literatur-wuenschen-wuerde/
#brd #udssr : #krieg / #geschichte / #bundeswehr / #aufrüstung / #militarisierung / #fotografie / #erinnerung / #niewiederkrieg
Valery Faminsky soll zum Kriegsende 1945 die Arbeit des Roten Kreuzes mit der Kamera begleiten und ist so bei der größten Panzerschlacht auf deutschem Boden dabei. Er fotografiert unverstellt den grausamen Kriegsalltag, abseits aller Propaganda. 38 dieser Aufnahmen werden jetzt in einer Ausstellung im Schloss Neuhardenberg gezeigt.