norden.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Moin! Dies ist die Mastodon-Instanz für Nordlichter, Schnacker und alles dazwischen. Folge dem Leuchtturm.

Administered by:

Server stats:

3.4K
active users

#erinnerung

6 posts6 participants1 post today

Zum 80. Jahrestag der #Befreiung des #Jugendkonzentrationslager​s #Uckermark, das ab Januar 1945 als #Sterbelager des nahegelegenen #KZ #Ravensbrück genutzt worden war, erinnern wir an den Artikel zur #Erinnerungspolitik vor Ort:

▶ Chris Rotmund, Offenes #Gedenken und staatliche #Erinnerung. Die Initiative für einen #Gedenkort ehemaliges KZ Uckermark e.V., #WerkstattGeschichte 75/2017, werkstattgeschichte.de/alle_au

@histodons @historikerinnen

Alle raus auf die Straße! 🙌🚩

👉 Vor 80 Jahren wurde #deutschland vom menschenverachtenden Terror des Naziregimes befreit. Am 8. Mai 1945 kapitulierte die Wehrmacht und mit ihr brach das mörderische System des Faschismus zusammen. Dieser Tag markiert das Ende des Zweiten Weltkriegs, das Ende der #Shoa das Ende der systematischen Vernichtung von Millionen: Jüd*innen, Sinti*zze und Rom*nja, Menschen mit Behinderung, politische Gegner*innen u.v.a.

Dieser Tag ist kein Tag der Niederlage. Er ist ein Tag der #Befreiung
Wir gedenken, wir erinnern, und wir sagen: Nie wieder Faschismus! Nie wieder Krieg!
Feiern wir die Befreiung, das Leben, die Solidarität und den Widerstand!

📣 Kommt zur Demo!
🗓 8. Mai
🕕 18 Uhr | Alaunpark

🚶 Gemeinsam ziehen wir zum Goldenen Reiter und zurück
Zeigen wir gemeinsam: Unsere #Erinnerung ist lebendig. Unser #widerstand bleibt notwendig.
Antifaschistisch Laut. Entschlossen. Und #tanzbar

Continued thread

In Zeiten des vollzogenen #Rechtsruck|s und von Faschist*innen in deutschen Parlamenten heben die Geschichten in dem Band einmal mehr die Bedeutung des Widerstands gegen diese Bewegungen hervorheben. Die #Erinnerung an den #Widerstand gegen den #Nationalsozialismus steht in Deutschland meist in Verbindung mit Orten wie Berlin oder München, die Wenigsten denken dabei an das #Ruhrgebiet. Doch auch hier wurde Widerstand geübt, oft mit dramatischen Konsequenzen.

#Kindheit #Erinnerung

Es gibt Sachen, die vergisst man nie . . .
Wenn Erdbeerzeit war (im Garten) ersparten meine Eltern sich den (teuren) Brotbelag und es gab eingezuckerte Erdbeeren mit Milch und Butterbrot. So etwas vergisst man nie.
Und heute Abend gibt's zum Abendbrot - ratet mal! Ich freu mich schon drauf.

🖤 Am Wochenende jährt sich der Todesmarsch von Hamburg nach Kiel vom 12. bis 15. April 1945 zum 80. Mal.

🕯️ Bei zwei Veranstaltungen in Hamburg und Kiel gedenken wir mit verschiedenen Kooperationspartnern den zum Marsch gezwungenen Menschen und den Opfern des Nationalsozialismus und laden euch herzlich zur Teilnahme ein!

Mehr Infos➡️heimatbund.de/kultur-geschicht

Oh, Gratulation!

@Volksverpetzer und sein Gründer Thomas Laschyk haben den renommierten Marion-Samuel-Preis erhalten

"Der Preis wird von der Stiftung #Erinnerung vergeben, die sich damit gegen das Vergessen der Nazi-Verbrechen im Dritten Reich einsetzt. "Erinnerungsarbeit darf nicht mehr nur in der Geschichte zurückblicken, sie muss vorwärtsgewandt sein. Wir müssen uns fragen: Wie gehen wir mit diesem neuen #Rechtsextremismus um""

br.de/nachrichten/bayern/inter

Thomas Laschyk, der Gründer des Blogs "Volksverpetzer"
BR24 · Internetblog "Volksverpetzer" in Augsburg ausgezeichnetDer Internet-Blog "Volksverpetzer" und sein Gründer Thomas Laschyk haben in Augsburg den renommierten Marion-Samuel-Preis erhalten. Die Stiftung Erinnerung will damit eine "neue Art des Journalismus" und der Erinnerungskultur würdigen.