In unserer Zeit scheint es fast eine Kunst geworden zu sein, viel zu sagen, ohne wirklich etwas zu wissen. Ob in sozialen Netzwerken, auf Stammtischen oder im Freundeskreis – die „Ich-habe-auch-eine-Meinung“-Fraktion ist allgegenwärtig. Fakten? Überbewertet. Hauptsache, man kann seine Meinung mit Inbrunst vertreten und den Gegenüber mit lauter Stimme übertönen.
Die neuen „Experten“ auf allen Gebieten – vom Klimawandel über Pandemiepolitik bis hin zur Weltwirtschaft – scheuen sich nicht, mit Halbwissen hausieren zu gehen. Denn: Wer braucht schon Expertise, wenn man auch einfach lauter als der Rest sein kann?
Die Lösung? Ohrenstöpsel und ein starker Kaffee. Dann bleibt zumindest die eigene Ruhe erhalten, während um uns herum die Meinungsexperten ihren täglichen Marathon laufen – oft gerne mit einem Sprint in die falsche Richtung.
https://god.fish/2024/09/16/wozu-ahnung-wenn-man-meinung-hat/