norden.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Moin! Dies ist die Mastodon-Instanz für Nordlichter, Schnacker und alles dazwischen. Folge dem Leuchtturm.

Administered by:

Server stats:

3.6K
active users

#fuberlin

7 posts4 participants0 posts today

🔊 Die Grundordnung ist neben dem Berliner Hochschulgesetz der wichtigste Rechtstext bezüglich der Verfasstheit einer Universität. Zum 1. April 2025 ist an der #FUBerlin eine neue Grundordnung in Kraft getreten. Universitätspräsident Professor Günter M. Ziegler im Gespräch darüber, wie die neue Regelung entstanden ist, was neu ist und was bleibt, und wie wichtig einleitende Worte sind: fu-berlin.de/campusleben/campu

Die #FUBerlin will die Forschung zur nachhaltigen Gewinnung und Nutzung von Ressourcen vorantreiben und gründet dazu das neue interdisziplinäre Forschungszentrum "Center for Sustainable Resources – CSR|Berlin".

Gründungsveranstaltung:
🗓️ 9. April 2025 um 14 Uhr
📌 Arnimallee 22 am Institut für Chemie und Biochemie der Freien Universität Berlin statt.

➡️ fu-berlin.de/presse/informatio

Achtung #paywall Archäoinformatik: Wie Computer helfen, die Vergangenheit zu enträtseln! 💻⚱️ Ein spannender Artikel der @SZ über die Verbindung von Archäologie und Informatik an der FU Berlin. Jetzt lesen und mehr erfahren! ➡️ sueddeutsche.de/wissen/archaeo #Archäologie #Informatik #Archäoinformatik #FUBerlin #Geschichte

Süddeutsche Zeitung · Archäoinformatik: Warum die Archäologie immer digitaler wirdBy Jakob Wetzel

Die Deutsche Forschungsgemeinschaft @dfg_public fördert die Philosophin Dr. Deborah Mühlebach der #FUBerlin mit über 1,5 Millionen Euro zur Einrichtung einer Emmy Noether-Gruppe. Die Forschungsgruppe wird zum Thema „Critical Agency – An Ethnographically Informed Political Epistemology of Critique“ arbeiten. Das Projekt startet im April 2025 und geht der Frage nach, welche Umstände die kritische Handlungsfähigkeit von Personen fördern und welche sie verhindern.
➡️ fu-berlin.de/presse/informatio

„Schüler:innenUni Nachhaltigkeit + Klimaschutz“🌱

Die #FUBerlin lädt vom 24. bis 28. März Berliner Schulkinder (5. & 6. Klasse) zur Gestaltung einer zukunftsfähigen Welt ein: 1.500 Schulkinder aus 63 Klassen werden zu den 67 kostenfreien Workshops zu Nachhaltigkeit & Klimaschutz erwartet

Alle Infos:
fu-berlin.de/presse/informatio

😷 #Corona-Pandemie: fünf Jahre danach

Vor fünf Jahren stellte auch die #FreieUniversitätBerlin ihren Hochschulbetrieb auf einen minimalen Präsenzbetrieb um. Schulen und Clubs schlossen in Berlin am 17. März, alle Geschäfte bis auf wenige und Lebensmittelläden am 23. März.
Wie schauen Forschende der #FUBerlin rückblickend auf die Zeit?
Antworten aus verschiedenen Disziplinen lesen Sie hier: fu-berlin.de/campusleben/forsc

Zum #Girls’Day am 3. April an der #FUBerlin sind noch Plätze frei! 🌟
➡️Anmeldungen bis 27. 3

Am diesjährigen bundesweiten Girls’Day beteiligen sich alle mathematisch-naturwissenschaftlichen Fachbereiche sowie weitere zentrale Einrichtungen der Freien Universität Berlin. Dazu gehören die Fachbereiche Biologie, Chemie, Pharmazie, Geowissenschaften, Mathematik und Informatik sowie Physik.

Alle Infos: fu-berlin.de/presse/informatio

Happy #Pi-Day!
ℹ️ Der 14. März (3/14) – ist das Datum, das den ersten drei Ziffern der mathematischen Konstante π (3,14) entspricht!
Pi ist das Verhältnis d. Umfangs eines Kreises zu seinem Durchmesser. Sie ist irrational + unendlich, bisher wurden über 100 Billionen Nachkommastellen berechnet!

🏠 Von der Architektur bis zur Quantenphysik – Pi ist überall, auch am Mathematikgebäude der #FUBerlin in der Arnimallee 6.
Naja, zumindest die ersten 314 Ziffern!

Wie kommt man sicher mit dem #Fahrrad zur #FUBerlin? Welche Routen sind ideal, welche Tools helfen bei der Planung? Solche Fragen sind Teil einer Veranstaltung des Förderprogramms #FUturRad der Stabsstelle Nachhaltigkeit.

⏰10.03.2025, 14:00 – 18:00 Uhr 🚴
📍Seminarzentrum Silberlaube 🚴

#radfahren #radverkehr #fahrrad
Alle Infos ⬇️
fu-berlin.de/sites/nachhaltigk