norden.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Moin! Dies ist die Mastodon-Instanz für Nordlichter, Schnacker und alles dazwischen. Folge dem Leuchtturm.

Administered by:

Server stats:

3.5K
active users

#radverkehr

25 posts24 participants1 post today

Groß war die Freude, als letzte Woche Donnerstag die Brücke in #BadSchandau wieder für den Verkehr freigegeben wurde. Jetzt zeigt sich: Für Fahrräder ist die Brücke gesperrt. 🚳 Der #Radverkehr ist anscheinend völlig vergessen worden.
Wir werden dagegen vorgehen.
mdr.de/nachrichten/sachsen/dre

MDR · Zu früh gefreut: Brücke in Bad Schandau nicht frei für RadverkehrBy Katalin Valeš, MDR SACHSEN

Diese drei Vorschläge des @adfc_md zeigen auf eindrucksvolle Weise, wie sich der Fuß- und #Radverkehr trotz der Brückensperrung mit minimalen Einschränkungen aufrechterhalten lässt – und dabei zugleich an Attraktivität gegenüber dem Autoverkehr gewinnt. Es bleibt zu hoffen, dass die Stadtverwaltung von #Magdeburg diesen Anregungen die gebotene Aufmerksamkeit schenkt. 👍

➡️ volksstimme.de/lokal/magdeburg

volksstimme.de · ADFC fordert nach Sperrung der Ringbrücke bessere Umleitung für Fuß- und RadverkehrBy Ivar Lüthe

🚶‍♀️🚲🚗 Mobilität in der Stadt verändert sich:
Viele Menschen in Großstädten lassen das Auto immer öfter stehen:
🚗 Autoanteil sank von 31 % (2018) auf 26 % (2023)
🚶 Fußwege legten auf 33 % zu
🚴 Radverkehr stabil
🚌 ÖPNV stabil

Die Mobilitätswende ist spürbar – aber vor allem in Städten. Jetzt braucht’s bessere Rad- und Fußinfrastruktur & starke Nahverkehrsangebote!

tagesschau.de/inland/gesellsch

tagesschau.de · Deutsche fahren weniger Auto und gehen mehr zu FußDas Verkehrsverhalten insbesondere in Großstädten verändert sich. Eine Erhebung der Technischen Universität Dresden zeigt, dass die Menschen immer häufiger zu Fuß gehen, anstatt das Auto zu nutzen.

#Radverkehr in der KW 15 in #Berlin
Vom 07.04. bis 13.04. wurden insgesamt 602141 (ggü. Vorwoche: ↗️ 2528) Radfahrende gemessen.

Top 3 (absolut)
1. Oberbaumbrücke: 88122 (↗️ 8975)
2. Berliner Str: 49232 (↘️ 683)
3. Yorckstr: 44305 (↘️ 407)

Top 3 (prozentual)
1. Oberbaumbrücke: ↗️ 11,3%
2. Kaisersteg: ↗️ 4,2%
3. Klosterstr: ↗️ 2,5%

Flop 3 (prozentual)
1. Alberichstr: ↘️ 100,0%
2. Schwedter Steg: ↘️ 100,0%
3. Breitenbachplatz: ↘️ 3,2%

Queer Ride 04 2025

Kleiststr./Karl-Heinrich-Ulrichs-Straße, Freitag, 18. April um 19:00 MESZ

Seit etwas mehr als einem Jahr fahren wir an jedem 3. Freitag eine entspannte Abendrunde mit #Queer​s und Freund*innen durch #Berlin.

So auch am 18.4.2025. Treffpunkt: 19 Uhr, nördlicher Nollendorfplatz (Ecke Karl-Heinrich-Ulrichs-Straße/Kleiststraße).

(Quelle)

fahrradtermine.berlin/event/qu

Replied in thread

@Kampfteppich

In Worringen wird ein neuer Fuß-/Radweg gebaut. Gepflastert. Ist ja nur Radverkehr. Außerdem ist das doch günstiger, wenn man etwas unter dem Weg verlegen oder erneuern muss.

So die Argumentation gegen Asphalt. Für Autostraßen gilt zwar das Gleiche, dort heißt es aber immer: Der Verkehr muss schnell und reibungslos fließen.

U.a. so etwas, liebe Stadt @koeln, ist gemeint, wenn von Ungleichbehandlung der Verkehrsträger gesprochen wird.

Neulich mal vorbildlich mit dem Fahrrad auf dem Fahrradweg auf der Straße gefahren. Als auf den Autospuren links und rechts von mir Transporter an mir vorbei fuhren, wurde mir doch anders.

Ehrlich, wer würde seinen Kindern raten, regelkonform auf dem Fahrradweg auf der Straße zu fahren?

@adfc_bonnrheinsieg und wir haben ein #Veloroutennetz für #Bonn entwickelt, das den #Radverkehr in Bonn schneller und sicherer machen soll.

Zehn Routen bilden das Rückgrat für ein übergeordnetes Netz. Dieses würde sichere und komfortable Verbindungen zwischen den Stadtteilen und direkte Verbindungen zu den Pendlerrouten zum Rhein-Sieg-Kreis schaffen.

bonn-rhein-sieg.adfc.de/neuigk

Salzstraße und Neue Sülze: Lüneburger Fahrradring nimmt weiter Form an: Auf den Abschnitten Wallstraße, Haagestraße und Bei der St. Johanniskirche ist der Lüneburger Fahrradring bereits fertiggestellt. Im ersten Quartal 2025 wurden die Vorplanungen für den nächsten Teilabschnitt abgeschlossen: In der Salzstraße und in der Straße [...]

Der Beitrag Salzstraße und Neue Sülze: Lüneburger Fahrradring nimmt weiter Form… luene-blog.de/salzstrasse-neue

🚶🚴‍♂️ Dresden ist längst keine Autostadt mehr!

Die aktuellen Zahlen aus der Umfrage "Mobilität in Städten 2023" zeigen: Die Hälfte aller Wege wird in Dresden mittlerweile zu Fuß oder mit dem Rad zurückgelegt. Der Autoverkehr ist weiter rückläufig – und das trotz wachsender Bevölkerung. 📉

📊 Die zurückgelegten Kilometer im Rad- und Fußverkehr boomen, die MOBIbikes werden so viel genutzt wie nie – aber: Die Zufriedenheit der Radfahrenden mit der Verkehrssituation liegt deutlich unter dem Großstadtschnitt. Da ist noch Luft nach oben!

👉 Die Zahlen belegen eindrucksvoll: Dresden ist längst keine Autostadt mehr! Diese Entwicklung darf nicht verschleiert oder verschlafen werden. Es braucht sichere Radwege, gute Infrastruktur und eine echte, zeitgemäße Neuverteilung des Verkehrsraums. 💪

Weitere Infos zur Umfrage findest Du auf der Website der Stadt Dresden. dresden.de/de/stadtraum/verkeh

Wer ist hier unterwegs? Zählgeräte für den Radverkehr zur Ausleihe im Landkreis Lüneburg: Verkehrszählung per Luftdruckschlauch: Hier in Radbruch hilft das Zählgerät, eine Verbesserungsmaßnahme auszuwerten. Es registriert Rad-, Fuß- und anderen Verkehr. Das Gerät ist leicht auf- und abgebaut. Kommunen und Organisationen im Landkreis können es unkompliziert ausleihen, [...]

Der Beitrag Wer ist hier unterwegs?… luene-blog.de/verkehrsmittel-z