norden.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Moin! Dies ist die Mastodon-Instanz für Nordlichter, Schnacker und alles dazwischen. Folge dem Leuchtturm.

Administered by:

Server stats:

3.6K
active users

#archaologie

26 posts25 participants0 posts today

🌎 Eine archäologische Untersuchung der menschlichen Besiedlung während des Jungpaläolithikums ergab, dass die Bevölkerung in Europa während der letzten Kältephase der Eiszeit nicht überall gleichmäßig abnahm.
Die regional sehr unterschiedlichen Bevölkerungsgrößen deuten auf unterschiedliche Reaktionen auf Klimaveränderungen hin und führten zu einer allgemeinen Verlagerung der Siedlungsgebiete nach Osten

Mehr dazu 👇
uni.koeln/GVGLE

Die mutmaßlichen Anfänge der Kupfermetallurgie im Neolithikum, trotz Internet-Hype keine Großstädte unter den Pyramiden von Gizeh, dafür eine (vorläufig) neue Frühmenschenart und natürlich: 🦣 Mammuts!

Gut was los gewesen in der #Archäologie im letzten Monat. Die März-Nachlese im Blog:

trowelandpen.com/2025/03/31/na

Trowel & Pen · Nachlese: März ’25Frühlingsanfang und Zeitumstellung, drei Monate zählt das Jahr 2025 inzwischen schon. Und auch im März waren die Kolleginnen und Kollegen archäologisch alles andere als untätig. Es gibt also einige…

Am kommenden Samstag, 5. April, startet der #ScienceSummer #Kiel mit der Veranstaltung #ScienceandShopping in der Holtenauer Straße. Mit dabei ist auch ROOTS-Doktorandin Katharina Zerzeropulos. Sie erklärt, was römischer Abfall und Computersimulationen miteinander zu tun haben. Das gesamte Programm: wissenschafftzukunft-kiel.de/d
#WissKomm #Archäologie #Veranstaltung #ÖffentlicherVortrag #Antike #AntikeWirtschaft

Achtung #paywall Archäoinformatik: Wie Computer helfen, die Vergangenheit zu enträtseln! 💻⚱️ Ein spannender Artikel der @SZ über die Verbindung von Archäologie und Informatik an der FU Berlin. Jetzt lesen und mehr erfahren! ➡️ sueddeutsche.de/wissen/archaeo #Archäologie #Informatik #Archäoinformatik #FUBerlin #Geschichte

Süddeutsche Zeitung · Archäoinformatik: Warum die Archäologie immer digitaler wirdBy Jakob Wetzel