norden.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Moin! Dies ist die Mastodon-Instanz für Nordlichter, Schnacker und alles dazwischen. Folge dem Leuchtturm.

Administered by:

Server stats:

3.6K
active users

#partizipation

6 posts6 participants0 posts today

Sie wollen Stammheim aktiv mitgestalten und mehr über aktuelle Themen im Stadtbezirk erfahren? Am Montag, 7. April, findet um 19 Uhr die Einwohnerversammlung Stammheim in der Sporthalle der Grundschule statt.

🗨️💡 Alle Einwohnerinnen und Einwohner von Stammheim haben hier die Gelegenheit, ihre Vorschläge und Ideen für den Stadtbezirk zu äußern und Fragen an die Stadtspitze zu stellen. Oberbürgermeister Frank Nopper, die Bürgermeisterinnen und Bürgermeister sowie Bezirksvorsteher Julian Deifel treten mit ihnen in den Dialog.

ℹ️ Mehr Infos unter stuttgart-meine-stadt.de.

FediScience.orgJana Semrau (@jasemrau@fediscience.org)Leitfaden Übersicht - Partizipation Wissenschaft Launch Das Projekt PartWiss lädt herzlich zur öffentlichen Vorstellung des kollaborativ entwickelten Leitfadens Partizipation in der Forschung ein! 1. April, 12:00 unter Zoom (Link zur Anmeldung ist auf der Website) Als ein Mitglied des Endredaktionsteams kann ich berichten, dass die Zusammenarbeit mit Menschen aus ganz unterschiedlichen Bereichen, die aber alle mit partizipativen Ansätzen in der Forschung arbeiten, sehr spannend und bereichernd war. Philipp Schrögel @schroep@mastodon.social vom Projektteam Partwiss hat uns in hervorragender und effizienter Weise durch den Prozess gelotst. Ein ganz großes Dankeschön an Ihn und das Projektteam Partwiss 💖🙏. https://www.partizipation-wissenschaft.de/leitfaden-uebersicht @academicchatter@a.gup.pe @academia@newsmast.community @science@newsmast.community #Partizipation #Wissenschaft #Leitfaden #Launch #Academia #Research #Science

Wie kann KI-Forschung Gesellschaft beteiligen? Der Bürgerrat zeigt: Viele Menschen wollen mehr Austausch. 40 zufällig ausgewählte Bürgerinnen und Bürger aus Baden-Württemberg haben sich intensiv mit der Frage beschäftigt, wie Wissenschaft und Gesellschaft gemeinsam die Zukunft der KI-Forschung gestalten können. Ihr Blick auf KI ist besonders wertvoll – denn sie bringen Perspektiven ein, die in der Forschung sonst oft ungehört bleiben.

Doch wie kann dieser Austausch gelingen? Der Bürgerrat „KI und Freiheit“ zeigt mögliche konkrete Wege. Seine neun Empfehlungen wurden am 10.03. an Wissenschaftsministerin Petra Olschowski übergeben.
📄 Hier kann man sie im Policy Paper nachlesen: rhet.ai/wp-content/uploads/202
Webseite des Bürgerrats: rhet.ai/2024/06/18/buergerrat/

💬 Welche Form der Beteiligung würdet ihr euch in der KI-Forschung wünschen?

BuB-Heft April 2025 in der App für Abonnent*innen zu lesen! Das BuB-Aprilheft beschäftigt sich schwerpunktmäßig mit dem Thema „#Partizipation“. Ausserdem wird als zweiter Schwerpunkt das Thema "#Schulbibliotheken" behandelt. Als BIB-Mitglied haben Sie die Möglichkeit, die BuB-App kostenlos herunterzuladen. Wie das funktioniert, ist auf der BuB-Webseite unter b-u-b.de/bub-app/ erklärt.

📢 An die Arbeit, bitte! In der Märzausgabe des 20er, findet ihr ein Statement von unseren FREIRAD Geschäftführerinnen Bettina Lutz und Carmen Herrmann zu Erwartungen an die Dreierkoalition und Lieder, die Haltung zeigen: Eine Songauswahl von Bettina Lutz. "Sie alle erzählen von Stärke, Widerstand und dem langen Atem, den Veränderung braucht".

Brauchen wir einen #Minderheitenschutz für #Kinder und #Jugendliche? Sicher! Wird es aber mit der aktuellen Regierung nicht geben, sondern es wird eher schlimmer werden.

Lass Dir gerne mal von Aladin El-Mafaalani das Hirn auf Links drehen und ein paar Sichtweisen auf Dich einwirken, die wirklich Beachtung verdienen:

youtu.be/5zsBrS3n-D8?feature=s

Der schreibt auch sehr lesenswerte Bücher!

Leider schwingt bei Aladin immer so ein konventionelles Wirtschaftsverständnis mit, welches teilweise auch in groben Unfug umschlägt ("... müssen alle mehr arbeiten, um Renten zu sichern... ").
Ein Aladin El-Mafaalani mit einem Verständnis einer auf Suffizienz ausgelegten Wohlergehensökonomie wäre sicher noch wirkmächtiger.

youtu.be- YouTubeEnjoy the videos and music you love, upload original content, and share it all with friends, family, and the world on YouTube.

Leitfaden Übersicht - Partizipation Wissenschaft Launch

Das Projekt PartWiss lädt herzlich zur öffentlichen Vorstellung des kollaborativ entwickelten Leitfadens Partizipation in der Forschung ein!

1. April, 12:00 unter Zoom (Link zur Anmeldung ist auf der Website)

Als ein Mitglied des Endredaktionsteams kann ich berichten, dass die Zusammenarbeit mit Menschen aus ganz unterschiedlichen Bereichen, die aber alle mit partizipativen Ansätzen in der Forschung arbeiten, sehr spannend und bereichernd war. Philipp Schrögel @schroep vom Projektteam Partwiss hat uns in hervorragender und effizienter Weise durch den Prozess gelotst. Ein ganz großes Dankeschön an Ihn und das Projektteam Partwiss 💖🙏.

partizipation-wissenschaft.de/

@academicchatter
@academia
@science

Partizipation Wissenschaft · Leitfaden Übersicht - Partizipation WissenschaftDas Projekt PartWiss lädt herzlich zur öffentlichen Vorstellung des Leitfadens Partizipation in der Forschung ein!
Continued thread

(12/14) In Deutschland spricht man im Kontext von #Demokratiebildung oft von politischer Bildung oder auch staatsbürgerlicher Erziehung; im engl. Sprachraum hört man oft die Begriffe #civiceducation, #educationfordemocratic citizenship oder #politicaleducation
Neben Merkmalen & Definitionen rund um das Thema bietet das Dossier "#Partizipation und Demokratiebildung im internationalen Vergleich" u.a. frei zugängliche Informationen zum Thema
bildungsserver.de/partizipatio
#DBSAktionswoche #Bildung

Continued thread

(7/14) Hochschulen werden als gesellschaftl. Ort der freien Rede & der Analyse von gesellschaftlichen Prozessen wahrgenommen; als Organisation sind sie i. S. des Mitbestimmungsrechts demokratisch gefasst und ihre Hochschulverwaltungen sind aufgefordert, Prozesse i.S. der #Partizipation zu gestalten. Angesichts der politischen Weltlage haben nun viele begonnen, #Rassismus & #Diskriminierung an #Hochschule|n zu bekämpfen.
bildungsserver.de/hochschulbil
#Demokratiebildung #DBSAktionswoche #Hochschullehre

Continued thread

(6/14) "Nichts über uns ohne uns!"
Dieses Motto der Behindertenbewegungen steht für die aktive #Mitbestimmung und #Inklusion von Menschen mit Behinderungen und ihrem Recht auf ein selbst bestimmtes Leben sowie die gesellschaftliche Teilhabe ohne Barrieren. Gestützt wird das Recht auf uneingeschränkte #Partizipation durch die 2008 in Kraft getretene UN-#Behindertenrechtskonvention.
👉bildungsserver.de/bildungswese
#Inklusion
#Demokratiebildung #DBSAktionswoche