norden.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Moin! Dies ist die Mastodon-Instanz für Nordlichter, Schnacker und alles dazwischen. Folge dem Leuchtturm.

Administered by:

Server stats:

3.4K
active users

#Demokratiebildung

2 posts2 participants0 posts today

Anlässlich des Welttags des Buches am 23. April empfehlen wir den Beitrag von Janine van de Vorle. Sie untersucht, wie Schillers Erzählung 'Der Verbrecher aus verlorener Ehre' (1786) im Literaturunterricht zur Förderung von Demokratiebildung eingesetzt werden kann. Ein aufschlussreicher Beitrag zur Verbindung von Literatur und politischer Bildung.

#WelttagDesBuches #Literaturunterricht #Demokratiebildung #Schiller #Bildungsforschung #peDOCS
⬇️
pedocs.de/frontdoor.php?source

„Das Bildungsministerium von Nordrhein-Westfalen möchte genau das: Bis Herbst 2025 soll jede Schule in einem „partizipativen Prozess“ verbindliche Regeln [für den Umgang mit Smartphones] vereinbaren.“ Das hört sich gut an. Hoffe hier auf stark partizipative und vor allem ergebnisoffene Prozesse.🤝 #Demokratiebildung

Demokratie bedeutet Kommunikation und Verhandlung unter gleichwertigen Partnern.
Die #socialmedia der #TechOligarchie und der direkten oder indirekten Regierungskontrolle sind eine Kriegswaffe der #Desinformation. Im Gegengewicht ist das dezentrale #fediverse die #balance für sinnvollen Meinungs- und Informationsaustausch. Vernetzung für #demokratiebildung ist der #Zeitgeist der progressiven Kräfte.
#activsm #art #democracy #diversity #freedom #resistance - #demokratie #niewiederistjetzt

Heute wurde die siebte Jugendstudie Baden-Württemberg veröffentlicht. Wen das Thema Demokratie und die Rolle von Schule umtreibt bzw. wer wissen möchte, ob und welche #Demokratiebildung an Schulen stattfindet, muss sich lediglich die Daten von „Kann ich mitbestimmen“ beim Unterricht ansehen.
1/2

📊 Die neue Jugendstudie 2024 zeigt: Jugendliche in BW fühlen sich mental belastet und wünschen sich mehr Mitsprache.
📚 Bildung, psychische Gesundheit & echte Beteiligung sind zentrale Anliegen.
🗳️ Das politische Interesse ist da – doch oft fehlt es an Vertrauen.
📣 Das @KM_BW reagiert: Mit Jugendkonferenzen, der Landesjugendkonferenz, einem neuen Landesjugendbeirat & mehr Demokratiebildung.

Das Kultusministerium befragt in Kooperation mit der Universität Stuttgart alle zwei Jahre Jugendliche im Alter zwischen 14 und 17 Jahren zu unterschiedlichen Lebensbereichen. Zentrale Themen sind: psychische Gesundheit, politisches Interesse oder der Stellenwert von Bildung und digitalen Medien.

Mehr Infos 👉km.baden-wuerttemberg.de/de/se

Liebe Leser*innen,
willkommen zur neuen Ausgabe unseres Newsletters🗞️! Wir haben wieder Neuigkeiten zu verschiedenen Themen für Sie zusammengestellt – darunter einen Podcast zum wichtigen Thema #Demokratiebildung, dem wir kürzlich unsere Aktionswoche inkl. Fachtag gewidmet hatten, sowie Beiträge zum Thema #BNE.
Wir wünschen Ihnen eine interessante Lektüre und schöne Ostertage oder sogar -ferien!
Herzliche Grüße, die Newsletter-Redaktion des Deutschen Bildungsservers bildungsserver.de/newsletter.h

CfP bis 31. Mai für den D³ Kongress #deutschland #digital #demokratisch am 11./12. November 2025 👍!
An zwei Tagen wird beim Online-Kongress zur digitalen Demokratie mit vielen Expert*innen über alle Aspekte der digitalen demokratischen Teilhabe diskutiert. Zahlreiche Sessions bieten über 50 Stunden Programm – Teilnehmende wählen aus, welche Themen sie persönlich interessieren und stellen sich ihr eigenes Konferenzprogramm zusammen.
👉d3kongress.de
#demokratiebildung #demokratie

Vernetzen gegen Rechts. Fragen an die Gründer*innen des Erziehungswissenschaftlichen Netzwerks Diskursintervention Rechtsaußen (EN:DIRA)
In der neuen Folge von #BildungaufdieOhren, dem Podcast des Deutschen Bildungsserver, geben Milena Feldmann und Hendrik Richter Einblicke in das von ihnen gegründete Netzwerk, das sie als Reaktion auf die jüngsten Wahlerfolge der Rechten gegründet haben.
blog.bildungsserver.de/vernetz
#Demokratiebildung #Erziehungswissenschaft

Plädoyer für die Stärkung von #Medienkompetenz und #Demokratiebildung -> das Berliner Plädoyer der
@gmknet

Zeichnet mit, teilt weiter, stärkt die Forderung nach Medienkompetenz! Ihr wisst es selbst: Medienkompetenz und Demokratiebildung sind zentrale Bausteine für unsere Zukunft.

gmk-net.de/2024/12/17/berliner

GMKBerliner Plädoyer für mehr Medienkompetenz und Demokratiebildung – GMK