norden.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Moin! Dies ist die Mastodon-Instanz für Nordlichter, Schnacker und alles dazwischen. Folge dem Leuchtturm.

Administered by:

Server stats:

3.5K
active users

#anpassung

0 posts0 participants0 posts today

#vereinfachteSprache
Deutschland erlebte 2023 viel #Regen und hohe Temperaturen. Der Deutsche Wetterdienst sagt, dass 2023 das wärmste Jahr seit 1881 war. Es gab 20 Prozent mehr Regen als im Durchschnitt. Besonders stark betroffen war Nordwestdeutschland mit Überschwemmungen. Klimawandel führt zu mehr und stärkerem Regen. Was bedeutet das für die Zukunft?

#Klimawandel #Deutschland #Rekordregen #Überschwemmungen #Anpassung #Wetter

oekologisch-unterwegs.de/klima

www.oekologisch-unterwegs.deSind die Regenrekorde in Deutschland eine Folge des Klimawandels? (vereinfachte Sprache)
More from Tino Eberl

2021 präsentierte die EU-Kommission ihre aktualisierte Strategie zur #Anpassung an den Klimawandel. Während viele Kommunen in Europa noch weit davon entfernt sind, diese Vision umzusetzen, gibt es auch Städte, in denen der Wandel bereits Realität ist.

klimareporter.de/europaeische-

Klimareporter° · Klimaanpassung: Warum Fortschritt kein Zufall istBy Carlotta Terhorst

Arte: Re: Klimawandel auf dem Teller


Damit Starkregen, Hitze und Trockenheit nicht für Ernteausfälle sorgen, bedarf es neuer Anbaumethoden und klimaresistenter Pflanzen: In Holland wachsen Kartoffeln schon auf Salzböden und in Italien trotzen Olivenbäume dem Klimawandel.

Ob es zu viel regnet oder zu heiß ist: Für die Olivenernte ist beides schlecht. Allein im Jahr 2023 ist der Preis für Olivenöl laut Statistischem Bundesamt um 20 Prozent gestiegen. Der Bremer Conrad Bölicke arbeitet gemeinsam mit Olivenölproduzenten daran, dass mediterranes Olivenöl auch in Zukunft in guter Qualität bezahlbar bleibt. Dafür experimentiert er in Italien mit dem Anbau von Bohnen und Erbsen neben den Olivenbäumen. Diese Gemüsepflanzen sorgen dafür, dass der Boden nicht austrocknet und neuer Humus entsteht. Zusätzlich verhilft auch der effektivere Einsatz von Wasser zu besseren Ernteergebnissen.

Seit Jahrhunderten versuchen Menschen die Versalzung von Böden zu verhindern, um die Landwirtschaft in Küstennähe zu erhalten - mit mäßigem Erfolg. Arjen de Vos auf der niederländischen Insel Texel geht einen anderen Weg: Er sucht nach Möglichkeiten, auf salzhaltigen Böden Gemüse anzubauen, insbesondere Kartoffeln. Der Biologe leitet das Sozialunternehmen Salt Doctors. Auf Texel sucht Arjen de Vos zusammen mit dem Landwirt Jan Bakker nach salzresistenten Kartoffel- und Gemüsesorten, die direkt im Salzwasser wachsen. In seiner Versuchsanlage testet er neben Kartoffeln auch den Anbau von Tomaten und Mangold. Was hier im Kleinen funktioniert, soll später auf der ganzen Welt umgesetzt werden. Schon heute sind die Salzdoktoren in zehn Ländern im Einsatz - von Marokko bis Senegal, von Vietnam bis Kuba.

Video: Web | MP4 | Weitere

#Reportage #Klimawandel #Landwirtschaft #Essen #Lebensmittel #Salzwasser #Anpassung #Arte #2025-01-28

Wie hat der #Fuchs die Stadt erobert? 🦊 Dank ihrer #Anpassungsfähigkeit haben #Füchse gelernt, in urbanen Gebieten zu überleben. Mit ihrem exzellenten Gehör können sie sogar #Regenwürmer hören! Ihre Beute in der Stadt umfasst Mäuse, #Kaninchen und weggeworfene Speisen. Wusstet Ihr, dass der #Schwanz des Fuchses „Lunte“ genannt wird und seine weiße Spitze „Blume“? Mehr über Füchse in der Stadt im Artikel. 🌆🍂

#Wildlife #Stadtnatur #Anpassung #UrbanLife

oekologisch-unterwegs.de/waldw

www.oekologisch-unterwegs.deWie der Fuchs die Stadt eroberte: Anpassung und Überleben
More from Tino Eberl
Replied in thread

@OmaLisa #Anpassung kann auch in dem Sinn gedacht werden, dass es bedeutet, dass viele Gebiete für den Menschen unbewohnbar sind - und dass nicht mehr für alle genügend Nahrungsmittel vorhanden sind. Anpassung kann heissen, dass statt 8 Milliarden Menschen nur mehr 1 Milliarde oder weniger existieren können. Das sollte man immer mitdenken, wenn von "Anpassung" an ein geändertes #Klima und die #Erderwärmung die Rede ist ...

#UpdateErde - Deutschlandfunk Nova:

#Klimawandel - Wer soll das bezahlen?

Wie viel #Geld ist genug für #Klimaschutz, #Anpassung und die #Behebung der Schäden in ärmeren Ländern? Und: Weltweit wird mehr #CO2 ausgestoßen – eine Trendwende ist nicht in Sicht. Außerdem eine Idee für klimafreundlicheren Wintersport: #Schneerecycling.

#KlausJansen und Kerstin #Ruskowski

Webseite der Episode: deutschlandfunknova.de/podcast

Mediendatei: podcast-mp3.dradio.de/podcast/

Deutschlandfunk NovaUpdate ErdePodcast von "Update Erde" abonnieren oder einzelne Beiträge herunterladen.

Steffi Lemke stellt die erste #Regierungsstrategie zur langfristigen #Anpassung DEs an die Folgen des #Klimawandel|s vor. Auf über 250 Seiten werden Maßnahmen aufgelistet, wie man Infrastruktur, Landwirtschaft und Gesundheitswesen auf #Klimafolgen wie größere Hitze und häufigeres #Hochwasser vorbereiten will. Dafür sollen 80% der Gemeinden und Landkreise bis 2030 über ein #Klimaanpassungskonzept verfügen. Bei einigen Projekten soll die Umsetzung bis 2050 dauern.
➡️ zdf.de/nachrichten/politik/deu

☑️ ☑️ ☑️