Es wir kleiner, immer kleiner.
mit immer noch nicht überschaubaren Folgen!
Überall!
#plastik to #microplastik to #nanoplastic
Und dann?
#forschung #wissenschaft #sience
#evolution #anpassung ?
Zwischendurch: #klimakrise und #wasserkrise
Es wir kleiner, immer kleiner.
mit immer noch nicht überschaubaren Folgen!
Überall!
#plastik to #microplastik to #nanoplastic
Und dann?
#forschung #wissenschaft #sience
#evolution #anpassung ?
Zwischendurch: #klimakrise und #wasserkrise
Was grabende Säugetiere zu Überlebenden machte. Leben im Erdreich begünstigte wahrscheinlich den Siegeszug der Säugetiere. #Saeugetiere #Evolution #Erdgeschichte #Anpassung #Biologie
https://www.scinexx.de/news/biowissen/was-grabende-saeugetiere-zu-ueberlebenden-macht/
[...] Ein Hoch und einen aufrichtigen Dank also an all die unabhängigen Verlage und Buchhandlungen. Ihr seid Held:innen! #indiebookday
Da passt doch mein Fundstück zum Indiebookday 2025 in der besten #buchdisko ganz wunderbar. [...]
Mehr: https://tinyurl.com/52ehkvvp
(Übersetzung: Johanna Malcher)
#vereinfachteSprache
Deutschland erlebte 2023 viel #Regen und hohe Temperaturen. Der Deutsche Wetterdienst sagt, dass 2023 das wärmste Jahr seit 1881 war. Es gab 20 Prozent mehr Regen als im Durchschnitt. Besonders stark betroffen war Nordwestdeutschland mit Überschwemmungen. Klimawandel führt zu mehr und stärkerem Regen. Was bedeutet das für die Zukunft?
#Klimawandel #Deutschland #Rekordregen #Überschwemmungen #Anpassung #Wetter
2021 präsentierte die EU-Kommission ihre aktualisierte Strategie zur #Anpassung an den Klimawandel. Während viele Kommunen in Europa noch weit davon entfernt sind, diese Vision umzusetzen, gibt es auch Städte, in denen der Wandel bereits Realität ist.
https://www.klimareporter.de/europaeische-union/klimaanpassung-warum-fortschritt-kein-zufall-ist
Ist Evolution doch nicht „blind“? Natürliche Selektion fördert auch die Fähigkeit zu zukünftigen Anpassungen. #Evolution #Evolutionstheorie #Selektion #Anpassung
https://www.scinexx.de/news/biowissen/ist-evolution-doch-nicht-blind/
Mein persönlicher Wahnsinn | Die Wurzel unserer heutigen Probleme
Da war doch was?
Im Wahlkampf spricht fast keiner über das Klima – und wenn doch, wird vieles verdreht. Unsere Forschenden von der Universität Hamburg räumen mit den gängigsten Mythen auf.
Teil 6: Prof. Beate Ratter über das Thema Anpassung an den Klimawandel
#dawardochwas #btw25 #btw2025 #klimaschutz #anpassung
Das Problem der #merz #cdu und deren Anhänger? Sie haben nie das Kultbuch der 80er watzlawick und die Anleitung zum Unglücklichsein gelesen…( obwohl der #Kanzlerkandidat der Rechten so auf 80er steht!?)
#btw25 #deutschland #merzkannesnicht #deutschlandschafftsichab #trump #idiocracy #anpassung #konservatismus
Arte: Re: Klimawandel auf dem Teller
Damit Starkregen, Hitze und Trockenheit nicht für Ernteausfälle sorgen, bedarf es neuer Anbaumethoden und klimaresistenter Pflanzen: In Holland wachsen Kartoffeln schon auf Salzböden und in Italien trotzen Olivenbäume dem Klimawandel.
Ob es zu viel regnet oder zu heiß ist: Für die Olivenernte ist beides schlecht. Allein im Jahr 2023 ist der Preis für Olivenöl laut Statistischem Bundesamt um 20 Prozent gestiegen. Der Bremer Conrad Bölicke arbeitet gemeinsam mit Olivenölproduzenten daran, dass mediterranes Olivenöl auch in Zukunft in guter Qualität bezahlbar bleibt. Dafür experimentiert er in Italien mit dem Anbau von Bohnen und Erbsen neben den Olivenbäumen. Diese Gemüsepflanzen sorgen dafür, dass der Boden nicht austrocknet und neuer Humus entsteht. Zusätzlich verhilft auch der effektivere Einsatz von Wasser zu besseren Ernteergebnissen.
Seit Jahrhunderten versuchen Menschen die Versalzung von Böden zu verhindern, um die Landwirtschaft in Küstennähe zu erhalten - mit mäßigem Erfolg. Arjen de Vos auf der niederländischen Insel Texel geht einen anderen Weg: Er sucht nach Möglichkeiten, auf salzhaltigen Böden Gemüse anzubauen, insbesondere Kartoffeln. Der Biologe leitet das Sozialunternehmen Salt Doctors. Auf Texel sucht Arjen de Vos zusammen mit dem Landwirt Jan Bakker nach salzresistenten Kartoffel- und Gemüsesorten, die direkt im Salzwasser wachsen. In seiner Versuchsanlage testet er neben Kartoffeln auch den Anbau von Tomaten und Mangold. Was hier im Kleinen funktioniert, soll später auf der ganzen Welt umgesetzt werden. Schon heute sind die Salzdoktoren in zehn Ländern im Einsatz - von Marokko bis Senegal, von Vietnam bis Kuba.
#Reportage #Klimawandel #Landwirtschaft #Essen #Lebensmittel #Salzwasser #Anpassung #Arte #2025-01-28
Wie hat der #Fuchs die Stadt erobert? Dank ihrer #Anpassungsfähigkeit haben #Füchse gelernt, in urbanen Gebieten zu überleben. Mit ihrem exzellenten Gehör können sie sogar #Regenwürmer hören! Ihre Beute in der Stadt umfasst Mäuse, #Kaninchen und weggeworfene Speisen. Wusstet Ihr, dass der #Schwanz des Fuchses „Lunte“ genannt wird und seine weiße Spitze „Blume“? Mehr über Füchse in der Stadt im Artikel.
Bremens Bürgermeister fordert Anpassung für mehr Sicherheit https://www.dieniedersachsen.de/sonstiges/bremens-buergermeister-fordert-anpassung-fuer-mehr-sicherheit-2981582?utm_source=Mastodon&utm_medium=dpa&utm_content=textlink #Jahreswechsel #Bremen #Regierung #Senat #Bremen #BremensBürgermeister #Sicherheit #Anpassung #internationaleZusammenarbeit
@OmaLisa #Anpassung kann auch in dem Sinn gedacht werden, dass es bedeutet, dass viele Gebiete für den Menschen unbewohnbar sind - und dass nicht mehr für alle genügend Nahrungsmittel vorhanden sind. Anpassung kann heissen, dass statt 8 Milliarden Menschen nur mehr 1 Milliarde oder weniger existieren können. Das sollte man immer mitdenken, wenn von "Anpassung" an ein geändertes #Klima und die #Erderwärmung die Rede ist ...
Dossier der Woche: Blaupause Mensch - wofür unser Körper gemacht ist – und wofür nicht.
#Evolution #Mensch #Anpassung #Koerperbau #Anatomie #Ernaehrung #Bewegung #Gesundheit
https://www.scinexx.de/dossier/blaupause-mensch/
331–2024: Wartezeit
Die gibt es dort nicht; niemand muß dort vorm Termin erscheinen.
Ich bin positiv überrascht. Tatsächlich. Denn wie oft schon saß ich bis zu zwei Stunden in einem Wartezimmer oder -bereich, wohlgemerkt bis […]
#UpdateErde - Deutschlandfunk Nova:
#Klimawandel - Wer soll das bezahlen?
Wie viel #Geld ist genug für #Klimaschutz, #Anpassung und die #Behebung der Schäden in ärmeren Ländern? Und: Weltweit wird mehr #CO2 ausgestoßen – eine Trendwende ist nicht in Sicht. Außerdem eine Idee für klimafreundlicheren Wintersport: #Schneerecycling.
#KlausJansen und Kerstin #Ruskowski
Webseite der Episode: https://www.deutschlandfunknova.de/podcasts/download/update-erde
Mediendatei: https://podcast-mp3.dradio.de/podcast/2024/11/15/deutschlandfunknova_klimawandel_wer_soll_das_20241115_637a87b8.mp3
Warum dominieren gerade wir Menschen die Welt?
Unsere "unbegrenzte Vorstellungskraft" unterscheidet uns von Tieren, so eine neue Theorie. #Menschheit #MenschTier #Kultur #Anpassung #Anthropologie
https://www.scinexx.de/news/biowissen/warum-dominieren-gerade-wir-menschen-die-welt/
In einer #transboundery #Crisis könne man sehen, dass es zu Groß- #Störungen in den #Eigenlogiken kommt, die #Gesellschaft in den #Wandel #zwingen.
#Notwendigkeit #existenzieller #Fortsetzungsfähigkeit als #Bedingung für #Transfunktionalisierung und #ursprüngliche #Akkumulation.
Tjorven #Harmsen: Die #Weltkrisengesellschaft; #Corona #Soziologie #Podcast
#Funktionssytem #Kommunikation #Zwang #Zielkonflikt #Gleichgewicht #Anpassung #Innovation #Krise
Steffi Lemke stellt die erste #Regierungsstrategie zur langfristigen #Anpassung DEs an die Folgen des #Klimawandel|s vor. Auf über 250 Seiten werden Maßnahmen aufgelistet, wie man Infrastruktur, Landwirtschaft und Gesundheitswesen auf #Klimafolgen wie größere Hitze und häufigeres #Hochwasser vorbereiten will. Dafür sollen 80% der Gemeinden und Landkreise bis 2030 über ein #Klimaanpassungskonzept verfügen. Bei einigen Projekten soll die Umsetzung bis 2050 dauern. https://www.zdf.de/nachrichten/politik/deutschland/bundesregierung-strategie-erderwaermung-klimawandel-100.html
Die Überschwemmungen in Niederösterreich & Wien machen die Dringlichkeit von #Klimaschutz und #Anpassung deutlich.
Oliver Vitouch (Präsident der Universitätenkonferenz) wirft den politischen Entscheidungsträger•innen „Scheinheiligkeit und Doppelzüngigkeit“ vor.
#WissenSchafftKlimaschutz #CCCA #Uniko
https://orf.at/stories/3370296/