norden.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Moin! Dies ist die Mastodon-Instanz für Nordlichter, Schnacker und alles dazwischen. Folge dem Leuchtturm.

Administered by:

Server stats:

3.6K
active users

#padagogik

6 posts6 participants0 posts today

Wie geht man als nichtbinäre Lehrkraft eigentlich damit gegenüber den Kindern um?

Klar, man kann denen das sicher erklären und z. B. sich mit Vornamen ansprechen lassen, aber wenn man so Blagen hat, die dann (v. A. absichtlich) mit sowas wie "Frau/Herr Soundso" ankommen, was tut man?

Man kann da ja nicht direkt Disziplinardrama draus machen, aber irgendwie sollte man das ja auch nicht hinnehmen müssen.

(1/2)
#Lehrerzimmer #Lehrer #Schule #Nichtbinär #Nonbinary #Queer #LGBT #Eltern #Pädagogik

👉 JOB OFFER 📢 Die vhs #Reinickendorf sucht Honorarkräfte für den Bereich Grundbildung! Gefragt: Kursleitungen mit pädagogischer Erfahrung – z. B. für den vhs-LernTREFF im Märkischen Viertel. 👩‍🏫👨‍🏫
Zielgruppe: gering literalisierte Menschen & Menschen mit Förderbedarf. Danke fürs Teilen! 🙌
#VHS #Berlin #Job #Grundbildung #Erwachsenenbildung #Pädagogik #Honorartätigkeit
ℹ️
berlin.de/vhs/volkshochschulen

www.berlin.deGrundbildung - Berlin.de

Erfolgreicher Abschluss des Montessori-Zertifikatskurses!

Nach drei intensiven Semestern haben 18 Pädagog:innen erfolgreich ihr Montessori-Diplom an der Akademie für Wissenschaftliche Weiterbildung (AWW) der PH Weingarten abgeschlossen! Sie erweiterten ihr Wissen über die Montessori-Pädagogik und entwickelten wertvolle Kompetenzen für die Arbeit mit Kindern vom Kindergarten bis zur Sekundarstufe I.

Während 18 Kurswochenenden erwarben die Teilnehmenden praxisnahes und didaktisches Know-how in den Bereichen:
• Lernbegleitung & kosmisches Lernen
• Mathematik & Sprache
• Sinneserziehung & Übungen des täglichen Lebens
• Religiöses Lernen & eigene Materialerstellung

Die Ausbildung wurde durch deutschlandweite Hospitationen an Montessori-Schulen und -Kindergärten ergänzt.

Du möchtest auch Montessori-Pädagog:in werden?
Start: 10. Oktober 2025
Anmeldung ab: 1. April 2025

Mehr Infos bei der AWW der PH Weingarten: aww-phweingarten.de/de/weiterb

Kinderrollenspiel: Kuschelhelden – ein Kinderrollenspiel mit Elternratgeberfunktion

Wir haben die Sandfüchse in einem unheimlich spannenden Talk zum Thema Kinderrollenspiele bei 3P zu Gast. Wir reden nicht nur über die Entstehungsgeschichte von Plüsch, Power & Plunder und das Bäronomicon, sondern auch über die Kuschelhelden. Kuschelhelden ist eine Kinderrollenspielversion des Bäronomicons, die Ralf Sandfuchs zusammen mit seiner Frau und deren gemeinsamer Tochter Sabrina Sandfuchs […]

Der Beitrag Kuschelhelden – ein Kinderrollenspiel mit Elternratgeberfunktion erschien zuerst auf Kinderrollenspiel.de.

Kinderrollenspiel.de · Kuschelhelden - ein Kinderrollenspiel mit Elternratgeberfunktion – Kinderrollenspiel.deRalf und Sabrina schildern in diesem Talk ihre Ideen für ein Plüschi-Rollenspiel als Familienspiel, das auch ein Elternratgeber sein kann.

Ich möchte der Handwerks- und Fahrradbubble @wasnichtalles zum Folgen vorschlagen. Er macht Dinge wie: Fahrraddrechselbank, Fahrradschmiede. Ihr trefft ihn an auf Märkten hin und wieder oder bei privaten Feiern womöglich. Dann kann man selbst mit seiner Anleitung Messer schmieden und deren Griffe drechseln. Und, eben entdeckt für die Bushcraftenden unter uns: wie baut man eine Spülbürste aus Gras?

Anlässlich der Jahrestagung der Sektion Frauen- und Geschlechterforschung in der Erziehungswissenschaft (19.-21. März 2025, Bochum) werden u. a. die Verberuflichung weiblicher Erziehungsarbeit, geschlechterbezogene Diskurse in der Lehrkräftebildung sowie Herausforderungen antifeministischer Strömungen in der Pädagogik beleuchtet.
#Geschlechterforschung #Pädagogik #Professionalität #DGfE #Erziehungswissenschaft #Professionalisierung
Weitere Informationen finden Sie hier!
⬇️
dgfe.de/sektionen-kommissionen

Was ist #Rassismus?

PHKA-Professorin Mechtild Gomolla beteiligt sich mit einem Vortrag an den Internationalen Wochen gegen Rassismus Karlsruhe 2025. Als Mitglied des bundesweiten Expert:innenrats #Antirassismus hat die Professorin für interkulturelle #Pädagogik und #Bildungsgerechtigkeit ihre Expertise in die kürzlich veröffentlichte „Arbeitsdefinition von Rassismus“ eingebracht.

Weitere Infos auf ph-karlsruhe.de/events/details

Da müssen wir #Eltern und Großeltern die diese Grenzüberschreitenden Verhaltensweisen tagtäglich erlebt haben sehr viel reflektieren und üben andere Wege zu gehen!
Wie oft haben wir die 'Du bist undankbar/faul'-Schublade von innen gesehen?!
#FedieEltern #Grenzüberschreitung #Schule #Erziehung #Pädagogik
open.spotify.com/episode/3EKDU

Spotify"Jetzt stell dich nicht so an!" - von der Missachtung von GrenzenAuthentisch autistisch - Autismus ist bunt! · Episode

Achtung, vormerken🤩 : CommunityTalk eduresearch.social

Am Donnerstag, 10. April, 16:00 bis 16:45 Uhr laden wir alle Account-Inhaber*innen von eduresearch.social zu einem #CommunityTalk ein. Wir wollen darüber sprechen, wie wir unseren gemeinsamen Kommunikationsraum auf- und ausbauen können und wie der Austausch auf eduresearch.social gestärkt werden kann💪 .
Zum CommunityTalk-Link: fachportal-paedagogik.de/forsc
#eduresearch #Fediverse #Erziehungswissenschaft #Pädagogik

CN (keine Ahnung für was)

Manche Tage sind zu krass. Derzeit lebe ich von einem Schock zum nächsten. Meinem Team geht es nicht anders. Irgendwie machen wir weiter. Es wird auch wieder besser. Aber wir wissen auch, dass es immer öfter schlimm wird. Die Einschläge kommen häufiger. Ich weiß nicht mal mehr wie ich das noch in Worte fassen soll. Jetzt Musik auf die Ohren und Feierabend.

Continued thread

Die Rückkehr der Gefühle in #Pädagogik und #Erwachsenenbildung

Seitdem der Neurowissenschaftler António Damasio festgestellt hat, dass unsere Entscheidungen und unser Verhalten wesentlich von unseren Gefühlen geleitet wird, beschäftigen sich auch andere Wissenschaften intensiver mit Emotionen.

Vorher galten sie als dunkel und irrational und wurden vor allem in der #Bildung ablehnend betrachtet.
1/