norden.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Moin! Dies ist die Mastodon-Instanz für Nordlichter, Schnacker und alles dazwischen. Folge dem Leuchtturm.

Administered by:

Server stats:

3.6K
active users

#LMU

1 post1 participant0 posts today
Was man nicht alles entdeckt, nachdem einem mal wieder ein Matrix-Konto aufgrund spontaner Serverabschaltung flöten gegangen ist: Das Ministerium für Schule und Bildung #NRW bietet eine Matrix-Instanz für Schulen unter dem Namen LOGINEO NRW Messenger, die @tuchemnitz unter dem Namen TUCmessages für alle Angehörigen der Hochschule, die #LMU ganz unspektakulär als LMU-Matrix. Bei der @unijena stimmt mit der deutschsprachige Version von Element offenbar etwas nicht und bei der @TU hat mensch sich die Namensgebung komplett erspart.
Das #DRK in #Hannover setzt auch auf Matrix - mich würde interessieren, ob unter dem Radar oder im Alltag. Auch der #NABU bietet den Dienst für seine Mitglieder an.
Ansonsten: Matrix läuft hierauch bei der #HSZG in #Zittau, bei der #TUWien als TUmatrix, bei der #UniGraz als uniCHAT, bei der #ETHzürich hier, bei der #THM Gießen hier, bei der #UniFrankfurt hier, der #UniMarburg hier, der #TUM München hier, der #HUBerlin hier, der #UniGöttingen hier. Erstaunlich, was alles möglich ist, ohne dass es auch nur eine taugliche App für Otilda-Normalverbraucher:in gibt.
#Matrix #UniJena #TUChemnitz #FediLZ #UniGoettingen
www.logineo.schulministerium.nrw.deLOGINEO NRW Messenger | LOGINEO NRW

Applications open for the AI-HUB@LMU Prizes 2025.
AI-HUB@LMU honors groundbreaking AI research with two awards:
• Most Innovative AI-Based Research Project
• Best Master’s Thesis in AI
Submission Deadline: June 1, 2025
lmu.de/ai-hub/en/news-events/a
#AI #Research #Innovation #LMU #ArtificialIntelligence #AIAwards

www.lmu.deCall for Entries: AI-HUB@LMU Prizes for AI Research @LMUDetail page of a news

Universität in #München

Abwurfort der Weiße-Rose-Flugblätter ermittelt

web.de, 24.02.2025

"An der Ludwig-Maximilians-Universität (#LMU) wurde jetzt die Stelle ermittelt, von der aus die Flugblätter der Weißen Rose in den Lichthof des Gebäudes segelten, was zur Festnahme von Hans und Sophie #Scholl führte."

Hier weiterlesen:
web.de/magazine/wissen/geschic

🚀 𝗤𝘂𝗶𝗰𝗸 𝗿𝗲𝗺𝗶𝗻𝗱𝗲𝗿: Our #CallForPapers is open for 𝗼𝗻𝗲 𝗺𝗼𝗿𝗲 𝗺𝗼𝗻𝘁𝗵!

📗 𝗝𝗼𝘂𝗿𝗻𝗮𝗹: Remote Sensing (MDPI)
💡 𝗦𝗽𝗲𝗰𝗶𝗮𝗹 𝗜𝘀𝘀𝘂𝗲: Machine Learning for Applications in Agriculture and Vegetation Using Remote Sensing

Submit by 𝗠𝗮𝗿𝗰𝗵 𝟮𝟱, 𝟮𝟬𝟮𝟱!

📌 𝗠𝗼𝗿𝗲 𝗶𝗻𝗳𝗼: geo.lmu.de/geographie/en/lates

🔗 𝗦𝘂𝗯𝗺𝗶𝘀𝗶𝗼𝗻 𝗹𝗶𝗻𝗸: mdpi.com/journal/remotesensing

www.geo.lmu.deCall for Papers for a special issue of the journal "Remote Sensing"Dr. Christoph Jörges is guest editor of a special issue on "Machine Learning for Applications in Agriculture and Vegetation Using Remote Sensing".

📢 𝗪𝗘'𝗥𝗘 𝗛𝗜𝗥𝗜𝗡𝗚! #jobalert

We're looking for a 𝗿𝗲𝘀𝗲𝗮𝗿𝗰𝗵𝗲𝗿 & 𝗹𝗲𝗰𝘁𝘂𝗿𝗲𝗿 𝗶𝗻 𝘁𝗵𝗲 𝗳𝗶𝗲𝗹𝗱 𝗼𝗳 𝗲𝗻𝗲𝗿𝗴𝘆 𝘀𝗰𝗶𝗲𝗻𝗰𝗲 (m/f/x) for our research group at #LMU!

📅 𝗗𝗲𝗮𝗱𝗹𝗶𝗻𝗲: March 31, 2025
🔗 𝗗𝗲𝘁𝗮𝗶𝗹𝘀 & 𝗮𝗽𝗽𝗹𝗶𝗰𝗮𝘁𝗶𝗼𝗻 𝗶𝗻𝗳𝗼 here: tinyurl.com/nexus-lmu

Continued thread

Weitere Termine im laufenden Programm 2024/2025 "Faszinierendes Weltall" des FPG werden noch sein:

Dienstag, 11. Februar 2025: Das Unsichtbare sichtbar machen - Radiobilder von Schwarzen Löchern
Prof. Dr. Anton Zensus, MPI für Radioastronomie, Bonn
@antonzensus @MPIfR_Bonn
planetarium-goettingen.de/vort

Dienstag, 18. Februar 2025: Quantenphysik in der Astrophysik
Prof. Dr. Harald Lesch, Ludwig-Maximilians-Universität München
#LMU
planetarium-goettingen.de/vort

Dienstag, 04. März 2025: Astronomie mit Einsteins Gravitationswellen
Dr. Benjamin Knispel, MPI für Gravitationsphysik, Hannover
@benknispel @mpi_grav
planetarium-goettingen.de/vort

Siehe auch: astrodon.social/@mpi_grav/1137

@maxplanckgesellschaft @unigoettingen @thegoecampus

www.planetarium-goettingen.deFörderkreis Planetarium Göttingen - Vortragsreihe "Faszinierendes Weltall"Webseiten des Förderkreis Planetarium Göttingen e.V.