norden.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Moin! Dies ist die Mastodon-Instanz für Nordlichter, Schnacker und alles dazwischen. Folge dem Leuchtturm.

Administered by:

Server stats:

3.6K
active users

#tuwien

0 posts0 participants0 posts today

Singing and dancing in the rain mit Simon und #LobauBleibt-Aktivistinnen - ca. 60 Menschen trotzten dem Regen und versammelten sich am Christian-Proda-Platz, wo diverse #ForFuture-Organisationen eine Kundgebung anlässlich des heutigen österreichischen #Welterschöpfungstags veranstaltet hatten - mit Redebeiträgen von Vertreter•innen der einladenden Organisationen, #ExtinctionRebellion sowie Barbara Laa der #TUWien. Für einen sorgsamen Umgang mit unserer Erde, auch für nachkommende Generationen.

Und natürlich geht es auf dem #DSpaceCRIS Vernetzungstreffen auch sofort um den potentiellen Merger. Mit Pascal Becker von @thelibrarycode und Katharina Kaiser von der #TUWien sind zwei Mitglieder der Planning Groups heute dabei.

Morgen dann mehr zum Thema auf der Podiumsdiskussion beim #DSpacePT25

wiki.lyrasis.org/display/DSPAC

wiki.lyrasis.orgDSpace and DSpace-CRIS Planning Groups - DSpace - LYRASIS Wiki

Save the Date: Am 11.04.2025 findet das #RoboFetz an der #TUWien statt.
Für alle, die nicht rein zufällig zu diesem Zeitpunkt in Wien sein können, wird es auch einen Livestream auf YouTube geben: youtube.com/@fachschaft-mbvt
Fun Fact: Die Idee für unser RoboRangeln ist aus dem RoboFetz entstanden, sodass das RoboFetz auch als das ältere Geschwisterkind vom RoboRangeln betrachtet werden kann.
#robots #Maschinenbau #Wettkampf

www.youtube.comBefore you continue to YouTube
Was man nicht alles entdeckt, nachdem einem mal wieder ein Matrix-Konto aufgrund spontaner Serverabschaltung flöten gegangen ist: Das Ministerium für Schule und Bildung #NRW bietet eine Matrix-Instanz für Schulen unter dem Namen LOGINEO NRW Messenger, die @tuchemnitz unter dem Namen TUCmessages für alle Angehörigen der Hochschule, die #LMU ganz unspektakulär als LMU-Matrix. Bei der @unijena stimmt mit der deutschsprachige Version von Element offenbar etwas nicht und bei der @TU hat mensch sich die Namensgebung komplett erspart.
Das #DRK in #Hannover setzt auch auf Matrix - mich würde interessieren, ob unter dem Radar oder im Alltag. Auch der #NABU bietet den Dienst für seine Mitglieder an.
Ansonsten: Matrix läuft hierauch bei der #HSZG in #Zittau, bei der #TUWien als TUmatrix, bei der #UniGraz als uniCHAT, bei der #ETHzürich hier, bei der #THM Gießen hier, bei der #UniFrankfurt hier, der #UniMarburg hier, der #TUM München hier, der #HUBerlin hier, der #UniGöttingen hier. Erstaunlich, was alles möglich ist, ohne dass es auch nur eine taugliche App für Otilda-Normalverbraucher:in gibt.
#Matrix #UniJena #TUChemnitz #FediLZ #UniGoettingen
www.logineo.schulministerium.nrw.deLOGINEO NRW Messenger | LOGINEO NRW

:FediverseFoundation: #neuhier
Wir sind die Forschungsgruppe Human Computer Interaction also Mensch Computer Interaktion! An der TU Wien, als Teil des Instituts für Informatik, forschen wir daran wie Technologien unser Leben und unsere Umwelt besser, gerechter und nachhaltiger machen können. Ausserdem gestalten wir einen wichtigen Teil der Lehre, der unsere Verantwortung als Techniker*innen reflektiert. In unserem Physical Design Lab basteln und bauen wir mit Studierenden an der Zukunft. :ecko:

Unsere Forschung ist großteils in englischer Sprache, wir versuchen hier aber im Sinne der Wissenschaftskommunikation hauptsächlich deutschsprachigen zu posten.

Also, hallo, wir freuen uns auf spannende Gespräche :FediverseFoundation: :masto_love:

Lobautunnel: Prüfung empfiehlt keine Umsetzung

Die von Klimaschutzministerin Leonore #Gewessler (#Grüne) 2022 eingeleitete „Strategische Prüfung Verkehr“ (SP-V) zum Lobautunnel liegt seit heute vor. Empfohlen wird, das Projekt aus dem Gesetz zu streichen.

An der Streichung der S1 plus Lobautunnel aus dem #Bundesstraßengesetz führe kein Weg vorbei, hielt Lukas Hammer, Verkehrs- und Umweltsprecher der Grünen, anlässlich der Veröffentlichung fest. Auch auf fachlicher Ebene sei geklärt, „dass wir die mobilitäts- und klimapolitischen Herausforderungen der Zukunft besser bewältigen können als mit diesem Betonprojekt aus dem letzten Jahrhundert“, sagte Hammer zum Alternativvorschlag mit Ausbau von öffentlichem #Verkehr und #Schienengüterverkehr.

Auf mehr als 500 Seiten wurden in dem von #Umweltbundesamt in Kooperation mit der #TUGraz und #TUWien erstellten Bericht unter anderem die ökologischen Auswirkungen des geplanten #S1-Ausbaus mit Tunnel und Alternativen untersucht. Er zeige auch, „dass der #Lobautunnel von den vier geprüften Varianten nicht nur die teuerste ist und die größten negativen Auswirkungen auf #Umwelt und #Bevölkerung hat, sondern auch aus Mobilitätssicht die schlechteste Variante darstellt“, hieß es in einer Stellungnahme der Mobilitätsorganisation #VCÖ.

wien.orf.at/stories/3292090/

#Wien
#Niederösterreich
#Verkehr
#Autokorrektur

Open #PhD positions on advanced mid-IR laser spectroscopy!

Do you want to #research the next generation of mid-IR spectroscopy? Do you want to work with industrial and academic specialists in mid-IR laser spectroscopy to develop new ways using high performance mid-IR laser for highly sensitive, robust mid-IR sensing?

Check out our two fully funded PhD positions at #TUwien

euraxess.ec.europa.eu/jobs/260

euraxess.ec.europa.eu/jobs/260

EURAXESSPhD Position: High Dynamic Range, Advanced Infrared Laser SpectroscopyProject Synopsis

"
COSINUS: Neues Experiment prüft umstrittene Dunkle-Materie-Signale

In Italien wird am 18. April 2024 ein Großexperiment zum Nachweis Dunkler Materie eingeweiht. COSINUS ist ein internationales Forschungsprojekt, an dem auch ein Team des Max-Planck-Instituts für Physik (MPP) beteiligt ist. Eine Pressemitteilung des MPP.
"
raumfahrer.net/cosinus-neues-e

18.4.2024

TU Wien:
"
Viele Menschen werden unvorbereitet von Überflutungen oder Hangrutschungen getroffen. Ein ESA-Projekt mit Beteiligung der TU Wien macht den Wasserkreislauf nun berechenbar. Eine Presseaussendung der Technischen Universität Wien.
"
raumfahrer.net/tu-wien-katastr

5.3.2024

www.raumfahrer.netTU Wien: Katastrophen werden vorhersagbar – mit Weltraumdaten – Raumfahrer.net