PCIe 7.0 is speed-dating its way to completion while PCIe 6.0 is still ghosting us!
Imagine doubling your speed to 512GB/s while your previous version exists only on paper. Talk about an overachiever!
PCIe 7.0 is speed-dating its way to completion while PCIe 6.0 is still ghosting us!
Imagine doubling your speed to 512GB/s while your previous version exists only on paper. Talk about an overachiever!
heise+ | 18 SSDs mit PCIe 4.0 und 5.0 im Test
Durch effiziente Controller sinkt die Leistungsaufnahme der schnellsten SSDs anderer Hersteller, sodass endlich auch die SSD-Kühltürme schrumpfen.
Die erste sparsame High-End-SSD: Biwin X570 Pro mit Silicon Motion SM2508
Die Zeit der riesigen SSD-Kühltürme ist vorbei: Der SM2508-Controller von Silicon Motion braucht wenig Strom und bringt trotzdem hohe Leistung.
PCIe-Erweiterungen für Thunderbolt 5 am Mac
Grafikkarten sind zwar immer noch tabu, doch Sonnet hat die ersten PCIe-Gehäuse für Apple Silicon mit TB5 im Angebot. Es gibt vier Modelle.
Samsung bringt superschnelle M.2-SSD mit PCIe 5.0
Samsung hat sich Zeit gelassen mit seiner ersten echten PCIe-5.0-SSD. Die 9100 Pro verspricht nun hohe Geschwindigkeit bei niedriger Leistungsaufnahme.
GeForce RTX 5000: Hakeleien mit PCIe 5.0 - oder ist es doch der Treiber?
Nachdem inzwischen erste Nutzer ihre GeForce RTX 5090 oder 5080 erhalten haben, tauchen Berichte über Grafikaussetzer auf.
Crucial P510: 5.0er-SSD mit geringem Energiedurst
Fast alle bisherigen SSDs mit PCIe 5.0 nehmen im Betrieb rund 10 Watt auf, viel zu viel für den Mobilbetrieb. Crucials P510 soll es besser machen.
@hon1nbo @foone As a matter if fact, both #Valve and #cheaters are looking into that already as a means to [combat / do] #cheating in games, as a external machine that intercepts #HDMI / #DisplayPort & #USB could make "undetectable" cheats except if it's resulting in players to become too good to be true...
heise+ | Flash-Speicher im Test: 19 SSDs mit PCIe von 3.0 bis 5.0
Dieser SSD-Test versammelt eine große Typen-Bandbreite von schnell bis superschnell. Darunter ist endlich eine SSD mit sparsamer 5.0er-Technik.
@reverseics Classical @NanoRaptor #Shitposting aside: This is technically possible even outside #S100, #ISA & #PCI buses.
If I had more money than sense I would've build something similar to #sgi's #NumaLink-based systems with the #UltraStation.
Embrace the #CHONK|ER!
https://www.youtube.com/watch?v=Bo3lUw9GUJA
(Also available as a smol pizzabox!)
heise+ | Schnelle Speicher: 20 SSDs mit PCIe von 3.0 bis 5.0 im Test
Bei PCIe-5.0-SSDs gibt es Konkurrenz für die Phison-Controller: Wir testen die erste SSD mit Innogrit-Basis. Die meisten Neuvorstellungen arbeiten mit PCIe 4.0.
Mehr Vielfalt: Adata bringt PCIe-5.0-SSD mit alternativem SSD-Controller
Bislang steckte in jeder SSD mit PCIe 5.0 der Phison-Controller E26. Nun kommt die erste SSD mit einem Innogrit-Controller. Ganz überzeugt sind wir noch nicht.
heise+ | SSD- und PCIe-Adapter für den Raspberry Pi 5: Test und Technik
Der Raspberry Pi 5 lässt sich per PCI Express mit einer M.2-SSD oder einem weiteren LAN-Port erweitern. Die dazu nötigen Adapterkarten sind vielfältig.
FMS: Western Digital bringt schnelle PCIe-SSDs mit geringer Leistungsaufnahme
WDC zeigte zwei M.2-SSDs mit PCIe 5.0, die wahrscheinlich unter dem Label WD_Black erscheinen werden. Auf die 4-TByte-MicroSD-Karte wird man noch warten müssen.
FMS: PCIe wechselt von Kupfer zu Glasfaser – zumindest irgendwann demnächst
Kioxia zeigte eine PCIe-4.0-SSD mit Glasfaseranschluss, die PCI-SIG demonstrierte PCIe 6.0 – und Cadence sogar schon Version 7.0.
FMS: Micron arbeitet an der ersten SSD mit PCIe 6.0
Die SSD soll beim Lesen großer Dateien bis zu 26 GByte/s erreichen. Das soll bei der Entwicklung kommender KI-Anwendungen helfen.
Radxa X4: Einplatinen-Computer im Raspi-5-Format mit Intel Prozessor N100
So groß wie ein Raspberry Pi 5, aber mit leistungsstärkerem Intel-Prozessor sowie einem RP2040 zur Steuerung der GPIO-Pins – das ist der neueste SBC von Radxa.
Optische Server-Verbindung per Chiplet mit 4 Terabit/s
Intels „Optical Compute Interconnect Chiplet“ lässt sich in Rechenbeschleuniger integrieren, um KI-Server schnell und effizient zu vernetzen.
Schneller wird's später: Verzögerungen bei PCIe 6.0 und 7.0
Die PCI-SIG, die Entwickler der schnellen Verbindungstechnik, musste auf ihrer Entwicklerkonferenz Verzögerungen bei den kommenden Standards einräumen.
Immer schneller: DDR6, LPDDR6, GDDR7, HBM4 und PCIe 7.0 in Arbeit
Hardware-Hersteller rüsten sich für immer schnellere Speichertypen und Schnittstellen: ein aktueller Überblick mit Vorhersagen.