norden.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Moin! Dies ist die Mastodon-Instanz für Nordlichter, Schnacker und alles dazwischen. Folge dem Leuchtturm.

Administered by:

Server stats:

3.5K
active users

#opencloud

21 posts17 participants0 posts today
Replied in thread

@bernardteske mir fällt dazu ein: auf jeden Fall mit #OpenCloud: github.com/opencloud-eu und dann: ältere Raspis haben keine gute SATA Anbindung, darauf würde ich achten.
Und weil ich das Thema auch grad auf dem Tisch habe: Ich gehe von zwei spinning WD Red mit zfs "zurück" auf eine NAS SSD mit btrfs, und backuppe täglich auf eine #Hetzner storage Box. Braucht weniger Strom

OpenCloud has 23 repositories available. Follow their code on GitHub.
GitHubOpenCloudOpenCloud has 23 repositories available. Follow their code on GitHub.

Mit rclone gerade 34GB an Daten aus meiner nexctloud zu #opencloud kopiert. Zwar habe ich rund 400 "not found" Dateien. Die sind aber dennoch da. Keine Ahnung ob das alte Versionen sind oder so. Auf jeden Fall sieht alles gut aus :) werde jetzt mal eine Weile mit opencloud arbeiten und dann im laufe des Jahres die gesamte Instanz mit den Usern umziehen. Das wird lustig 😂🙈

Habe meine #opencloud Instanz jetzt so konfiguriert, dass die Daten auf ein Volume gespeichert werden. Nach einem initialen 404 und Anpassung der Rechte des Volumes hat es jetzt geklappt :) nur wie ich das Theme ändere habe ich noch nicht herausgefunden. Das geänderte theme.json wird irgendwie nich genutzt.

Replied to Hella

@unixwitch @wonshu @kuketzblog habt ihr Meinungen zur perspektivischen Weiterentwicklung von Nextcloud mit PHP, bzw OpenCloud mit Go?

lemmy.ml/post/28485942

Generell finde ich es grade schwierig einen Überblick zwischen den Unterschieden von #NextCloud #opencloud #OpenDesk zu gewinnen, bzw die verschiedenen Anwendungsszenarien zu erkennen...

lemmy.mlNextcloud (PHP) vs OpenCloud (Go) - LemmyAs Nextcloud [https://nextcloud.com/] advanced with progresses making it competitive in fully integrated government and corporate workflows, OpenCloud [https://opencloud.eu/en] is getting more and more attention. The fact, that both are collaborative cloud plattforms, designed to be selfhosted and mainly developed in/around Berlin from FOSS-Community-Surroundings, makes one ask about the differences. ### The main difference I see, is the software stack - Nextcloud, as a fork of ownCloud, kept the PHP code base and is still mainly developing in PHP - OpenCloud, also a fork of ownCloud, did a complete rewrite in Go [https://go.dev/] Until know, Nextcloud is far more feature complete (yes I know, people complain, they should fix more bugs instead of bringing new features) than OpenCloud, if we compair it with comercial cometitors like MS Teams. ### I like Nextcloud! I deploy it for various groups, teams, associations, when ever they need something where they want to have fileshare, calendar, contacts and tasks in one place. Almost every time, when I show them the functionality of Nextcloud Groups an the sharing-possibilities, people are thrilled about it, because they didn’t expect such a feature rich tool. Although I sometimes wish it would be more performant and easier to maintain, so non-tech-people could care for their hosting themselves. ### Why OpenCloud? Now, with OpenCloud, I am asking my self, why not just contribute to the existing colab-cloud project Nextcloud. Why do your own thing? ### Questions So here I expect the Go as a somewhat game-changer (?). As you may have noticed, that I am not a developer or programmer, so maybe there are obvious advantages of that. - Will OpenCloud, at some point, outreach Nextclouds feature completeness and performance, thanks to a more modern approach with Go? - Will Nextcloud with their huge php stack run into problems in the future, because they cant compete with more modern architectures? - If you would have to deploy a selfhosted cloud environment for a ~500 people organization lasting long term: Would you stick to the goo old working php stack or see possible advantages in the future of the OpenCloud approach? Thanks :)
Replied in thread

@wonshu @kuketzblog

Alternativ gibt es noch einen relativ neuen aber eventuell ganz vielversprechenden Fork von Owncloud: OpenCloud

(Wer Owncloud nicht mehr kennt: Ein berühmterer Fork ist Nextcloud.)

heise.de/news/Ex-ownCloud-Devs

Das kann man nach deren Aussage in ganz klein sogar auf einem Raspberry Pi laufen lassen, und für große Installationen auf Kubernetes werden zumindest Helm-Charts versprochen ...

heise online · Meuterei auf der ownCloud? Entwickler wechseln zu OpenCloud
More from Keywan Tonekaboni

Ich hatte ja vergangene Tage bereits in meinem Blog auf die OpenCloud als Nextcloud-Alternative hingewiesen.


@Lioh hat dazu ein Video gemacht und erklärt in diesem ganz wunderbar und leicht verständlich, wie sich OpenCloud per Docker installieren lässt.


Danke hierfür und für all die anderen Videos! 👍 :wink:


SpaceFun-Link: OpenCloud - Filemanagement & Sharing mit deinem eigenen Cloudserver
YouTube-Link: OpenCloud - Filemanagement & Sharing mit deinem eigenen Cloudserver


#googlealternatives, #Cloud, #OpenCloud, #Nextcloud, #Linux, #Server, #Privatsphäre, #selfhosting

www.spacefun.chVideos - SpaceFunLinux Videos

Video: OpenCloud - Filemanagement & Sharing mit deinem eigenen Cloudserver

Ich führe dich Schritt für Schritt durch die Installation von OpenCloud und erkläre, wie du eine DynDNS-Wildcard-Domain einrichtest und die Ports in deinem Router weiterleitest. Mit Docker und Docker Compose erhältst du die nötige Flexibilität für deinen Cloudserver.

#OpenCloud #Selfhosting #Linux

gnulinux.ch/opencloud-filemana

GNU/Linux.chVideo: OpenCloud - Filemanagement & Sharing mit deinem eigenen CloudserverIch führe dich Schritt für Schritt durch die Installation von OpenCloud und erkläre, wie du eine DynDNS-Wildcard-Domain einrichtest und die Ports in deinem Router weiterleitest. Mit Docker und Docker Compose erhältst du die nötige Flexibilität für deinen Cloudserver.

📣 Graz wir kommen! Die Heinlein Gruppe ist am 25. / 26. April 2025 mit Vorträgen zu #Mail-Security, #Filemanagement mit #OpenCloud und zu unserer #Videokonferenzlösung @OpenTalkMeeting Teil der Grazer Linuxtage.

➡️ Schaut vorbei - Wir freuen uns sehr auf spannende Gespräche, viele neue Impulse und Power aus der #Linux- und Open-Source-Community! 😀

👉 Mehr:
heinlein-support.de/news/heinl

GNU/Linux.ch: CIW130 - Tausendsassa
Mailbox. org

Welche dieser Aktivitäten sind aus heutiger Sicht die relevantesten?
Was sind die Alleinstellungsmerkmale von #mailboxorg
Jemand aus der Community fragt, wie es aktuell um die Integration von #FIDO2 bzw. #U2F steht.
Aus welchem Grund entscheiden sich Kunden für #OpenTalk, wo es doch Jitsi, BigBlueButton oder #Nextcloud Talk gibt ?
Welche Motivation steckt hinter #OpenCloud als #OwnCloud Fork?
Wodurch unterscheidet sich OpenCloud von NextCloud?
Wie siehst Du die Bedeutung eurer Produkte für die europäische digitale Souveränität?
Gibt es weitere Pläne für freie Produkte?

Webseite der Episode: gnulinux.ch/ciw130-podcast

Mediendatei: gnulinux.ch/podcast/CIW130.mp3

@gnulinux
@mailbox_org

GNU/Linux.chCaptain it's Wednesday - Folge 130 - TausendsassaFolge 130 des CIW Podcasts. Peer Heinlein im Interview

In meinem neuen Video zeige ich dir, wie du OpenCloud, eine neue Cloudlösung, ganz einfach selbst hosten kannst! Ich führe dich Schritt für Schritt durch die Installation bei mir zu Hause und erkläre, wie du eine DynDNS-Wildcard-Domain einrichtest und die Ports in deinem Router weiterleitest. Mit Docker und Docker Compose erhältst du die nötige Flexibilität für deinen Cloudserver. ☁️

youtu.be/lw2NWr8A1Ec

spacefun.ch/linux-videos#extra

youtu.be- YouTubeEnjoy the videos and music you love, upload original content, and share it all with friends, family, and the world on YouTube.

„Ruckzuck war OpenCloud mittels Docker installiert, eingerichtet und ließ sich nutzen. OpenCloud ist so richtig schnell im Vergleich zur Nextcloud“

Ein lesenswerter Erfahrungsbericht über OpenCloud – danke an @BlogZwo.me fürs Ausprobieren und das konstruktive Feedback!

👉 Zum Blogartikel: blogzwo.me/opencloud-flotte-ne

Sie möchten OpenCloud selbst testen? Hier geht’s zur Demo: opencloud.eu/de/demo

Blog:Zwo.meOpenCloud - Flotte Nextcloud-Alternative selbstgehostetSelbstgehostete Cloud: Warum OpenCloud eine interessante Alternative zu Nextcloud sein kann. Persönlicher Bericht über Stabilität, Geschwindigkeit, Funktionen.

I manage my #ebooks with #calibre & calibre-web (github.com/janeczku/calibre-we)
Now with the new posix filesystem watch feature in @OpenCloud I can mount the calibre-web folder as volume into #OpenCloud and see all my ebooks also there. Changes in calibre-web will reflect directly in the cloud-storage.
And the build-in #epub viewer of OpenCloud allows me to read the books directly in the OpenCloud webUI.

Mit meiner lokal gehosteten Nextcloud bin ich nicht immer zufrieden - vielleicht sind meine Ansprüche dabei auch zu hoch, vielleicht bin ich zu nörgelig - mag alles sein. 😂


Jedenfalls hatte ich mich vor gut 2 Wochen schon nach einer Nextcloud-Alternative umgeschaut und diese auch gefunden: OpenCloud!


Eine schnelle, schlanke Cloud, die sich ebenfalls gut selbst hosten lässt. In OpenCloud integriert ist auch Collabora Online, draw.io, Tika und ClamAV, außerdem ist die OpenCloud Open Source.


Wer meinen persönlichen Erfahrungsbericht über die OpenCloud lesen möchte und diese selbst installieren/testen mag:

Link: blogzwo.me/opencloud-flotte-ne…


#googlealternatives, #Cloud, #OpenCloud, #Nextcloud, #Linux, #Server, #Privatsphäre, #selfhosting

Blog:Zwo.meOpenCloud - Flotte Nextcloud-Alternative selbstgehostetSelbstgehostete Cloud: Warum OpenCloud eine interessante Alternative zu Nextcloud sein kann. Persönlicher Bericht über Stabilität, Geschwindigkeit, Funktionen.