norden.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Moin! Dies ist die Mastodon-Instanz für Nordlichter, Schnacker und alles dazwischen. Folge dem Leuchtturm.

Administered by:

Server stats:

3.6K
active users

#OpenDesk

2 posts2 participants0 posts today
Replied in thread

@bkastl da wäre man besser aufgestellt, wenn man stattdessen mehr Geld/ politische Unterstützung für @zendis und deren Zweck in die Hand nimmt. Gibt genügend politische Barrieren die man beiseite räumen könnte. #OpenDesk als Beispiel. Warum mehrere Projekte parallel finanzieren die sich teils gegenseitig widersprechen 🙄

Sehr gut!👍
Das Zentrum für Digitale Souveränität der Öffentlichen Verwaltung ist #NeuHier im #Fediverse:
👉@zendis

Das #ZenDiS unterstützt die öffentliche #Verwaltung dabei, digitale Technologien eigenständig und unabhängig zu nutzen und setzt dabei auf #OpenSource-Software 🎉 .

Aktuelle Einblicke ins Beratungsportfolio, Souveränitätscheck, neues Badge-Programm für Software-Qualität und Neuheiten zu #openDesk:
zendis.de/ressourcen/souveraen

zendis.deSouveränitätspaket für einen handlungsfähigen und resilienten StaatEinblicke ins Beratungsportfolio, Souveränitätscheck, neues Badge-Programm für Software-Qualität und Neuheiten zu openDesk.
Replied in thread

@koehntopp @se38 Wenn die Software, wir redenüber Nextcloud?, unsicher/unzuverlässig wäre, würde sie sicherlich nicht in #OpenDesk eingesetzt werden. Auch das Land Schleswig-Holstein plant gerade den großflächigen Einsatz der Nextcloud (nextcloud.com/de/blog/event/sc). Ich gehe davon aus, dass man sich dort schon sehr intensive Gedanken über Sicherheit und Verlässlichkeit macht.
Nicht alles (eigentlich kaum etwas), was auch den USA kommt, ist besser als unsere Produkte. Sie vermarkten sie nur besser.

Replied to Frunu

@Frunu @Prucker @urbandesire Der Schritt weg von Microsoft ist für viele nicht leicht, weil auch die User oft maulen. Wenn dann noch jede Menge Gebastel und probiererei mit Upfront-Kosten anfallen, dann wird das nicht gemacht.
Deshalb wäre es für, wenn #OpenDesk relativ simpel auf einem Mietrechner irgendwo in D innerhalb von einem halben Tag als Testumgebung einzurichten wäre. Das könnte dann sogar etwas für KMUs sein.
#unplugtrump

Replied to Bruhein

@bruhein @Prucker @urbandesire

Während viele auf den Teams/Office/Microsoft/keineahnungwas Killer warten, der Out-of-the-Box läuft, könnte man sich auch als kleine IT-Abteilung guten Gewissens überlegen einen UCS zu installieren, der sich an das AD andockt.

UCS ist auch die Basis des #openDesk und wird von Univention vermarktet.

Der Support ist im Vergleich zu Microsoft Support günstig und sein Geld mehr als wert.
Zudem baut man jetzt schon Erfahrungen auf und kann darauf Dienste wie Nextcloud, OpenProject, etc. betreiben.

Aus meiner Sicht kein Grund zu warten.

Replied in thread

@ip6li @bsi @CCC Das sehen wir genauso - #publicmoneypubliccode
Im Bereich der Lösungen für die Verwaltung ist die wichtige Arbeit des ZenDiS zu nennen, welches das Komplettpaket #OpenDesk auf Basis von Open-Source-Software aufgebaut hat und im engen Austausch mit den jeweiligen Entwicklungsteams ist.

Hauptzielgruppe von wechange.de sind zivilgesellschaftliche Initiativen, Projekte und Vereine. Es eignet sich aber auch wunderbar für eine Zusammenarbeit zwischen Verwaltung und Bürger:innen.