norden.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Moin! Dies ist die Mastodon-Instanz für Nordlichter, Schnacker und alles dazwischen. Folge dem Leuchtturm.

Administered by:

Server stats:

3.5K
active users

#ZenDiS

16 posts14 participants0 posts today

Sehr erhellender Beitrag von #Netzpolitik über die "SACHE" IT

"Ganz ehrlich, das Bundesinnenministerium wird seit 1982 ununterbrochen von Union und SPD geleitet. Und seit Jahrzehnten ist das BMI weit davon entfernt, in der Verwaltungsdigitalisierung irgendeine Art von Reformeffizienz oder -geschwindigkeit vorweisen zu können. Und ausgerechnet jetzt stellt das BMI Horstmann frei? Eine im Bereich Open Source kompetente Frau, die eine erst im Jahr 2022 ins Leben gerufene Behörde geleitet hat, die nur über knappe und unklare Ressourcen verfügte und dennoch Erfolge vorweisen kann? Das ist nur schwer diplomatisch zu umschreiben. Es ist einfach nur Bullshit."

Klar .. die Frau versteht nicht, was die neuen Koalitionsmänner wollen .. :

„Wachstum von Morgen mit Daten und Künstlicher Intelligenz“

#KI #Netzpolitik #Koalitionsvertrag
#Koalitionsvertrag2025 #IT #BitCom
#OpenSouce #BMI #Horstmann
#Digitalisierung #ZenDis

Replied in thread

@markusreuter und dass die #cxu jetzt kurzfristig und für ALLE überraschend die #Grüne und auch noch #kompetente #Frau beim #ZenDIS feuert (#juttahorstmann, @zendis ) passt total ins Bild. #DigitaleSouveränität ist als Thema angekommen, sogar bei den ewig gestrigen der CXU. Bin gespannt wer nachfolgt, Hauptsache nicht #DorotheeBär, am besten keiner aus der CXU aber wer in dieser Regierung hat denn die Digitalkompetenz dafür?

Da stellt sich mir schon die Frage, ob eine Anstellung bei einer Bundesbehörde wirklich ein sicherer Arbeitsplatz ist, wenn man sich so schnell von Mitarbeitern trennen kann.

Digitale Souveränität: Bundesinnenministerium @bmi serviert #ZenDiS-Chefin ab | heise online heise.de/news/Digitale-Souvera #Digitalisierung #digitalization #eGovernment

heise online · Digitale Souveränität: Bundesinnenministerium serviert ZenDiS-Chefin ab
More from Falk Steiner

"Horstmann wurde von der Abberufung offenbar kalt erwischt:
Noch vorgestern hielt sie in Essen beim Fachtag der Free Software Foundation Europe (#fsfe)
eine Keynote
zu Strategien einer möglichen Loslösung von proprietären IT-Systemen.

Teilnehmer der Veranstaltung berichten, dass dort von einem Abschied keinerlei Rede war.

Die Geschäftsführerin hatte zuletzt klare Forderungen in Richtung #Politik erhoben,
die versprochene Ausstattung des #ZenDiS auch sicherzustellen – durch den fehlenden #Bundeshaushalt würden der #Gesellschaft die versprochenen Mittel in Höhe von 40 Millionen Euro jährlich fehlen."

#DigitaleSouveränität: #Bundesinnenministerium serviert ZenDiS-Chefin ab | #heiseonline

heise.de/news/Digitale-Souvera

> Nach einem halben Jahr muss
#JuttaHorstmann
die bundeseigene GmbH,
die unter anderem #OpenDesk entwickelt,
wieder verlassen.

heise online · Digitale Souveränität: Bundesinnenministerium serviert ZenDiS-Chefin ab
More from Falk Steiner
Continued thread

Digitale Souveränität beginnt mit Open Source: Die Plattform #openCode vernetzt über 850 Behörden & 6.000 Nutzer:innen, um gemeinsam rechtssichere, nachhaltige Software für die Verwaltung zu entwickeln & zu teilen.
opencode.de

opencode.deopenCode - Open-Source-Plattform für die öffentliche VerwaltungGemeinsam entwickeln und teilen wir Software, die unsere digitale Zukunft selbstbestimmt gestaltet.

Kein "#Security by #Design" ohne den Schutz der digitalen #Lieferkette: Das Zentrum für Digitale Souveränität der Öffentlichen Verwaltung (#ZenDiS) und das #BSI haben gestern ein neues Strategiepapier zur öffentlichen Kommentierung vorgelegt - im Mittelpunkt steht "openCode" als eine Plattform für den Austausch von Open Source Software:

bsi.bund.de/DE/Service-Navi/Pr #cybersecurity

Wegen #ZenDiS: Laut SZ-Dossier Digitalwende hat „das Bundesinnenministerium in Person von Bundes-CIO Markus Richter [Jutta Horstmann] gekündigt.“. Die Entscheidung wurde Mittwoch gefällt, am nächsten Tag (also gestern) später wurde es Jutta Horstmann mitgeteilt. Eine wirklich nachvollziehbare Begründung hat man auf Nachfrage nicht erhalten, darum steht heute im SZ-Dossier dazu: „Doch der Vorgang wirft Fragen auf.

Ich habe auch Fragen. So interpretiere ich den Vorgang zunächst einmal als Schwächung der Open-Source-Bemühungen des Bundes. #opensource #DigitaleSouveränität
hub.tschlotfeldt.deThe Hubzilla @ tschlotfeldt.de
Continued thread

#opensource #linux #zendis Wow.
"Wir definieren Ebenen übergreifend offene Schnittstellen, offene Standards und treiben Open Source
mit den privaten und öffentlichen Akteuren im europäischen Ökosystem gezielt voran, unter anderem
mit dem Zentrum Digitale Souveränität (ZenDiS), der Sovereign Tech Agency, der Bundesagentur für
Sprunginnovationen (SPRIND). Dafür richten wir unser IT-Budget strategisch aus und definieren
ambitionierte Ziele für Open Source."

Alternative zu #Microsoft 365? Wirklich? Das IT-Systemhaus der #Bundeswehr BWI hat mit #Zendis einen Rahmenvertrag über "souveräne Kommunikations- und Kollaborationslösungen" wie #OpenDesk geschlossen. Die BWI verfolgt nach Zendis-Angaben "eine konsequente Strategie zur Stärkung der digitalen Souveränität" der Bundeswehr. Die bereits bei der Bundeswehr im Einsatz befindliche Messaging-Lösung der BWI auf Basis von Matrix werde integriert, so @heiseonline
heise.de/news/Rahmenvertrag-MS

heise online · Rahmenvertrag: MS-365-Alternative OpenDesk soll die Bundeswehr erobernBy Stefan Krempl
Replied in thread

@ulrichkelber gibt es Informationen darüber, wie @zendis sich gegen #supplyChain -Attacken und Sicherheitslücken in den zugrundeliegenden #OpenSource -Lösungen von #OpenDesk und #OpenCode wappnet, um zusätzlich zur #Souveränität auch die IT-Sicherheit der Systeme ausreichend sicherzustellen? Wie wird bei der Weiterenwicklung und Updates geprüft, damit kein Schadcode eingeschleust wird?
#ITSecurity #Zendis #OpenSource #HybriderKrieg #OpSec #Kritis

Replied in thread

@ulrichkelber Finde ich prinzipiell eine sehr gute Entscheidung!
Aber über #Office und #Kollaboration hinaus: Welche Alternativen zu #Microsoft #CoPilot plant @zendis im Bereich Generative #KI aufzubauen, zu betreiben und anzubieten und wie schnell? Mit einem kleinen Entwickler-Team wird das kaum zu schaffen sein.
Um bei unserer schleppenden Digitalisierung, sehr hohem bürokratischen Aufwand und viel zu geringer Personalstärke die notwendige Fahrt aufzunehmen wird eine reine Office- und Kollaborationsplattform nicht ausreichen. So kritisch ich die #KI Entwicklung derzeit sehe - ohne KI- und Agenten-Systeme bleiben wir in Deutschland bei der #Digitalisierung weiter im Hintertreffen - und somit international im Nachteil - zusätzlich zu unserem Föderalismusproblem. Daher müssen wir uns auch bei KI souverän aufstellen - aber dürfen natürlich auch hier keinesfalls auf Lösungen von US-Unternehmen setzen.
#GenerativeAI #OpenDesk #Zendis