norden.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Moin! Dies ist die Mastodon-Instanz für Nordlichter, Schnacker und alles dazwischen. Folge dem Leuchtturm.

Administered by:

Server stats:

3.4K
active users

#fsfe

2 posts2 participants0 posts today
Replied in thread

@m_b @onlytina @digitalcourage @steiner Gelegenheiten zu nutzen, so wie Du es schreibst, ist sehr gut - allerdings braucht es mehr: Eine Strategie und auch Zeit und Finanzmittel. Das geht natürlich nicht über Nacht.

Fast alle nicht-IT Organisationen haben Bedarf an IT-Expertise, den sie kaum gestillt bekommen. Da ist für Strategie wenig Zeit. Es ist mittelfristig und auf lange Sicht natürlich viel besser und sogar kostengünstiger auf #FreierSoftware zu setzen. Deshalb bin ich bei der #FSFE.

#OpenSourceSeeds

Es geht langsam los
mit umtopfen
von Sunviva und Black Heart.

Die ersten gesammelten Tetrapacks sind diesmal mit gekaufter Erde gefüllt.
Spende auch für Kopien usw. nötig. Trotz Erde dämpfen wieder diese kleinen schwarzen Fliegen.

#Tomate #Sunviva
#Chili #BlackHeart.

Kann noch mehr Aufkleber von
z.B.: #fsfe, #Topio, #bitsundbäume, #netzpolitikorg, #WEtell #fediverse gebrauchen.

Gerne teilen.
#fediLZ #FediEltern #Umweltfestival #Umwelt #Garten

@opensourceseeds

"Horstmann wurde von der Abberufung offenbar kalt erwischt:
Noch vorgestern hielt sie in Essen beim Fachtag der Free Software Foundation Europe (#fsfe)
eine Keynote
zu Strategien einer möglichen Loslösung von proprietären IT-Systemen.

Teilnehmer der Veranstaltung berichten, dass dort von einem Abschied keinerlei Rede war.

Die Geschäftsführerin hatte zuletzt klare Forderungen in Richtung #Politik erhoben,
die versprochene Ausstattung des #ZenDiS auch sicherzustellen – durch den fehlenden #Bundeshaushalt würden der #Gesellschaft die versprochenen Mittel in Höhe von 40 Millionen Euro jährlich fehlen."

#DigitaleSouveränität: #Bundesinnenministerium serviert ZenDiS-Chefin ab | #heiseonline

heise.de/news/Digitale-Souvera

> Nach einem halben Jahr muss
#JuttaHorstmann
die bundeseigene GmbH,
die unter anderem #OpenDesk entwickelt,
wieder verlassen.

heise online · Digitale Souveränität: Bundesinnenministerium serviert ZenDiS-Chefin ab
More from Falk Steiner
Auf der gestern von der FSFE veranstalteten Tagung zum Thema „Public Money? Public Code!“ trafen sich Entscheidungsträgerinnen und „Multiplikatorinnen“ aus der Politik und öffentlichen Verwaltung zum Erfahrungsaustausch.#FSFE #Konferenz
Fachtag „Public Money? Public Code!“ richtet Fokus auf Open Source - LinuxCommunity
LinuxCommunity · Fachtag „Public Money? Public Code!“ richtet Fokus auf Open Source - LinuxCommunityAuf der gestern von der FSFE veranstalteten Tagung zum Thema „Public Money? Public Code!“ trafen sich Entscheidungsträgerinnen und „Multiplikatorinnen“ aus der Politik und öffentlichen Verwaltung zum Erfahrungsaustausch. Auf der Tagung berichteten Referenten, wie und wo bereits erfolgreich Open Source in der Verwaltung zum Einsatz kommt und wie entsprechende Software die digitale Souveränität sicherstellen kann. Angesprochen wurden dabei auch die aktuellen Herausforderungen in diesen Bereichen. Unter anderem berichtete Christian Nähle von der Initiative Do-FOSS, wie und wie weit die Stadt Dortmund das von der FSFE propagierte Motto „Public Money? Public Code!“ bereits in der Praxis umgesetzt hat. Jutta Horstmann von der Zentrum für Digitale Souveränität der Öffentlichen Verwaltung GmbH (ZenDiS) wies wiederum darauf hin, dass sich die Abhängigkeit von den Unternehmen aus den USA am besten mit Open-Source-Software verringern ließe. Weitere Vorträge behandelten die Vorteile von offenen Standards und wie sich freie Software ohne Stolpersteine beschaffen lässt. Mit „Public Money? Public Code!“ fordert die FSFE primär, dass der Quellcode von durch Steuern finanzierte Software unter einer Open-Source-Lizenz veröffentlicht wird und so allen zugutekommt. Die Tagung konzentrierte sich dementsprechend auf freie Software. Unter anderem fehlten Vorträge, die sich mit den durchaus vorhandenen Vorteilen von kommerziellen Produkten auseinandersetzten.
Replied in thread
@kirschwipfel@nerdculture.de

In fact, the two groups overlaps more often that not: if you look, say, at the sponsors of most of the organizations that signed the infamous "RMS open letter" you'll find #Microsoft, #Google, #Meta, #Amazon, #IBM and so forth...

Like it or not, if you take their money, you serve their goals.

Compare, for example, #FSF sponsors with #FSFE (!) or #SoftwareHeritage (that in turn is a sponsor of #Guix), to get an idea of why groups that pretend to advance #FreeSoftware did (and do) their best to destroy the #GNU project.

@ekaitz_zarraga@mastodon.social
rms-open-letter.github.ioAn open letter to remove Richard M. Stallman from all leadership positionsWe, the undersigned, call for the entire Board of the FSF to step down and for Richard M. Stallman to be removed from all leadership positions. We will not continue suffering his behavior, giving him a leadership role, or otherwise holding him and his hurtful and dangerous ideology as acceptable.

Just been to the Danish premiere of "Ada & Zangermann" - the movie. (ada.fsfe.org)
It struck me it had quite a bit of similarities to @pluralistic 's "unauthorized bread".
Turns out, not only was that story part of the inspiration. Cory also helped in the initial production of the book.

So if you're looking for a version of Unautorized bread, targeted from about 5 years (and with a much lighter view of the future) check out the book and/or movie!
#fsfe #FLOSS #OSS #AdaZangermann

FSFE - Free Software Foundation EuropeAda & Zangemann - A Tale of Software, Skateboards, and Raspberry Ice Cream - FSFE

"Freie GIS-Software-Komponenten sind sehr akzeptiert - das haben wir erreicht. Eine nachhaltige Finanzierung noch nicht." eine These auf der Podiumsdiskussion gestern auf der #fossgis2025 mit meiner Beteiligung. Schaut sie euch gern an media.ccc.de/v/fossgis2025-580 . #FreieSoftware #Intevation #FSFE

Ich möchte an dieser Stelle auf eine Veranstaltung aufmerksam machen, die auch für uns im #DRK wichtig und interessant zu sein scheint: „Public Money? Public Code!“ der Free Software Foundation Europe (#FSFE). Es wird hier darum gehen, freie Software bei Behörden, aber nicht zuletzt auch gemeinnützigen Institutionen einzusetzen, um diese unabhängig zu machen - ein Thema, das unseren Rotkreuzgrundsatz der Unabhängigkeit unmittelbar berührt.
Die Veranstaltung scheint nach der Ausschreibung für die Zielgruppe offen zu sein, nähere Einzelheiten gibt es in der verlinkten Website.
@drk @fsfe

fsfe.org/news/2025/news-202503

A official building in Berlin with the sentence 'Public Money, Public Code'
FSFE - Free Software Foundation EuropeFSFE-Fachtag: Public Money? Public Code! in der Praxis - FSFE