„Belästigung durch die Wirklichkeit:
Mediale Angst davor, Rechtsextreme damit stärker zu machen“
#Medienkritik #Berichterstattung #journalismus #schwarwel
„Belästigung durch die Wirklichkeit:
Mediale Angst davor, Rechtsextreme damit stärker zu machen“
#Medienkritik #Berichterstattung #journalismus #schwarwel
Wenn der Algorithmus den Weg versperrt
Manchmal sind es umgestürzte Bäume, die uns auf einer Wanderung den Weg versperren. Ein Hindernis, das nicht im Kartenmaterial verzeichnet ist und unsere Route plötzlich infrage stellt. Doch nicht nur in der Natur gibt es solche unerwarteten Blockaden – auch im digitalen Raum können wir auf Hindernisse stoßen, die unsere Orientierung erschweren. […]https://schaemicon.de/wandern-warten-wahnsinn/wenn-der-algorithmus-den-weg-versperrt/
#Medienkritik: Wenn das öffentliche-rechtliche #SRF in der Schweiz mit Rechtsextremen wandern geht …
https://www.republik.ch/2025/04/01/srf-bi-de-raechtsextreme
Warum werden im #ÖRR selten bis gar nicht die Verbindungen der #CSU zu #Orbans rechtsextremen Netzwerken erwähnt?
Im angefügten Podcast werden Ideologien, Finanzierung und internationale Verbindungen angesprochen. Auch nach #Deutschland. Aber kein Wort zu #TheRebublic #CDU oder CSU.
#Medienkritik #Framing #Strobl #Merz #Söder #Depol
https://www.mdr.de/kultur/podcast/feature/ard-radiofeature-demontage-der-demokratie-100.html
>Will #Signalgate Break the Trump Fever?<
#RobertReich & #HeatherLofthouse
-----
Vielleicht sollte man gerade mal jenen US - Amerikaner*innen zuhören, die darüber sprechen, was gerade in ihrem Land passiert und dabei von Autoritarismus sprechen oder gleich auswandern
Die Fragestellung der heutigen Sendung von #CarenMiosga an #LarsKlingbeil ist nur noch realitätsfern!
Wo findet noch #Journalismus & realitätsbezogene Sachfragen statt
Vortrag: „Böses Telegram – gutes Telegram?“
Telegram ist Rückzugsort für Oppositionelle & Aktivist:innen – aber auch Plattform für Desinformation, Hass & Kriminalität. Wie lässt sich der Messenger einordnen?
27.03.2025, 18:00 Uhr
Altes Rathaus (am Schlossplatz), Raum 13
Mit @stefanmey, Journalist & Buchautor
Eintritt frei
Ein Abend über Kontrolle, Freiheit & digitale Verantwortung.
Infos und Anmeldung: https://www.vhs-saarbruecken.de/news-artikel/boeses-telegram-gutes-telegram
Brauchen wir mehr Faktenchecks bei Talksendungen?
Maurice Höfgen hat hier den Presseclub erhellend nachbereitet:
https://youtube.com/watch?v=DXY0Zt-aSF0&si=792vx8HOdSpoi01O
Wichtige #Medienkritik von @revogt
Swisscom fabuliert von 200 Mio Cyberattacken monatlich. Schweizer Medien hyperventillieren und übernehmen die Zahl unkritisch.
=> "Es stimmt also: Swisscom zählt Portscans als Cyberangriff. Und genau hier liegt das Problem. Ein Portscan ist keine Attacke, sondern ein Routinecheck – durchgeführt von Hackern, aber auch von seriösen Akteuren wie IT-Sicherheitsfirmen oder Forschenden."
Link: https://dnip.ch/2025/03/14/vogt-am-freitag-luftschloss/
Wer Russia Today bzw. RT verbietet weil der Staatssender kremloportune Propaganda macht, der müsste in der selben Logik geblieben, auch X.com verbieten.
https://denklatenz.de/artikel/politik/pressefreiheit-aushalten.html
Ich versuche mich an einer anderen Weise von Social-Media-Anbindung für das erwähnte Thema: Statt einmalig auf einen fertigen Bericht zu verweisen, möchte ich auf diesem Profil den Prozess des Entstehen aufgreifen.
Dazu bitte ich um Hilfe aus dem gesamten Fediverse vor allem hinsichtlich der krtischen Begleitung meiner Gehversuche.
@jele magst du mir dabei helfen?
#fediverse #mastodon #lokaljournalismus #socialmedia #medienkritik
From: @DieWespe
https://mastodontech.de/@DieWespe/114117668103892321
Danke & nein, der #ÖRR gehört nach meinem Verständnis nicht zum #Fediverse, bietet jedoch Inhalte, die dorthin übertragen werden können. Entsprechend begrüße ich auch die wachsende #Medienkritik als Ausdruck zunehmender #Medienbildung. Es tut sich was… https://scilogs.spektrum.de/natur-des-glaubens/bundestagswahl-2025-ein-versagen-auch-der-oeffentlich-rechtlichen-medien/
„'Ich vermisse ein journalistisches Selbstbewusstsein, zu sagen: Wir bestimmen jetzt in unserer Sendung mal, was wir für wichtig halten', sagt der Politik-Journalist Philip Banse im Übermedien-Podcast. Und zwar nicht einfach nur so, sondern weil es Argumente dafür gebe, Tatsachen, Umstände, die man erklären könne. Um dann nicht eins zu eins dem zu folgen, was Parteien 'als tolles Wahlkampfthema' gefunden hätten."
https://uebermedien.de/103079/wieso-setzen-medien-im-wahlkampf-nicht-haeufiger-eigene-themen/ #AgendaSetting #Medienkritik [23 Minuten Audio]
Rechtsruck – Triumph des Volkswillens | nd-aktuell.de
https://www.nd-aktuell.de/artikel/1189458.rechtsruck-triumph-des-volkswillens.html
u.a. fällige #Medienkritik
weiß nicht, ob es nur mir so geht, aber dass nun überall „eklat im weißen haus“ als schlagwort benutzt wird und nicht zum beispiel etwas à la „(hinterhältige) trump-attacke gegen selenskyj“, macht ebenso sorgen wie das geschehene.
wenn als mediales framing am ende wieder nur „this bad thing kind of happened“ und „both sides were at fault“ hängenbleibt, dann machen medienschaffende einen schlechten job in zeiten, wo sie erst recht präzise sein müssen. #medienkritik
Bin klar für #Medienkritik, wo nötig auch gegenüber dem #ÖRR. Aber „die Medien“ gibt es nicht, sondern immer wieder große Unterschiede. #Medienethik #Medien #Mannheim #Polarisierung #Fairness
@maren https://scilogs.spektrum.de/natur-des-glaubens/bundestagswahl-2025-ein-versagen-auch-der-oeffentlich-rechtlichen-medien/
@tagesschau wir als #Zivilbevölkerung sind zutiefst enttäuscht. Statt #kritischem, #unabhängigen #Journalismus bewegt ihr euch immer mehr auf #Bild-Niveau. Aus #Deutschlands wichtigstem #Nachrichtenmedium wird ein #Fox-News-Abklatsch – mit #Verharmlosung, #Halbwahrheiten und fehlender #Einordnung. Wir brauchen keine #Sensationsmache, sondern #faktenbasierte, mutige #Berichterstattung. Wann besinnt ihr euch wieder auf euren eigentlichen Auftrag? #Medienkritik #ÖRR #JournalismusVerliert
Hab die #ZDF - und #Tagesschlau -Nachrichten-Apps von meinem Handy gelöscht. Diese ständige #Verharmlosung von #Nazis kann ich mir nicht mehr geben. Wenn #öffentlich-rechtlicher Journalismus meint, #Rechtsextreme als „umstritten“ zu verharmlosen und #Geflüchtete als Problem darzustellen, ist das für mich nicht mehr #seriös. Ich informiere mich jetzt woanders. #NoNazis #Medienkritik #ÖRR #achtetaufdieSprache #tagespresse #RechteMedien
#btw25 #Medienkritik Empfehlung
Interessanter und klarer Facktencheck und Analyse des TV-Duells zwischen Olaf Scholz und Friedrich Merz, inklusive Quellenangaben und Timeline als Themenübersicht. Von Maurice Höfgen.