norden.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Moin! Dies ist die Mastodon-Instanz für Nordlichter, Schnacker und alles dazwischen. Folge dem Leuchtturm.

Administered by:

Server stats:

3.4K
active users

#faktencheck

9 posts8 participants1 post today

Immer wieder werden die gleichen Lügen über #Bundespräsident #Steinmeier verbreitet!

Faktenchecks sind für #AfD-Anhänger nicht von Bedeutung. Sie glauben, was sie glauben wollen!

#LautGegenNazis #NiemalsAfD
#Correctiv #AFP #Faktencheck
#GemeinsamGegenHass #DieInsider

Hinweise und Infos:

14.09.2023 correctiv.org/faktencheck/2023
21.01.2025 faktencheck.afp.com/doc.afp.co

#dieinsider Info:

Möglicherweise strafrechtlich relevante Kommentare können z.B. bei ZHIN (www.hassanzeigen.de) gemeldet werden.

#Faktencheck #Klima

„CO₂ ist doch Pflanzennahrung!“ – das stimmt, aber nur teilweise. Pflanzen können CO₂ aufnehmen, aber der menschengemachte Ausstoß übersteigt die Kapazitäten der Natur. Der biologische Kreislauf von Pflanzen, Ozeanen und Böden funktioniert nur, wenn das Gleichgewicht stimmt. Der zusätzliche CO₂-Ausstoß stört das. Pflanzen wirken als Puffer, aber können die globale Erwärmung nicht verhindern.

#Erdüberhitzung #Klimakrise

correctiv.org/faktencheck/2025

Von wegen zu wenig Ladesäulen: >> Im zweiten Halbjahr 2024 waren nach Angaben des Bundesverbands der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) in Deutschland im Schnitt nur rund 17 Prozent aller öffentlich zugänglichen Ladepunkte zeitgleich belegt. Das bedeutet, dass viele kaum ausgelastet sind.

Nur jeder fünfte Ladepunkt ist laut BDEW überdurchschnittlich ausgelastet, vier von fünf [...]<<
https://www.tagesschau.de/wirtschaft/technologie/ladesaeulen-infrastruktur-ausbau-gedrosselt-e-autos-100.html
#Faktencheck #Verkehrswende #fossillobby #desinformation #emobility #emobilität #solarpunk
@BlumeEvolution@sueden.social

tagesschau.de · Viele Ladesäulen für zu wenig E-Autos - Ausbau gedrosseltViele Ladesäulen in Deutschland sind derzeit kaum ausgelastet. Nur rund 17 Prozent öffentlich zugänglicher Ladepunkte sind zeitgleich belegt, viele werden einem Medienbericht zufolge überhaupt nicht genutzt.

Der Journalist Mark Raschke über den Umgang der #ARD mit der faschistischen #AfD:

"Der Vorgang ist ungeheuerlich, aber bezeichnend. Und zeigt, dass es nicht nur ein dumpfes Bauchgefühl ist, was man derzeit haben kann, wenn man auf den Öffentlich-Rechtlichen Rundfunk (ÖRR) schaut. Prof. Dr Jens-Christian Wagner, Stiftungsdirektor der Gedenkstätte
#Buchenwald, schrieb gestern folgende Zeilen auf Bluesky: „Diese Woche wurde ich erstmals in einem Interview mit einem Sender des ÖRR bei einer Äußerung zum #Geschichtsrevisionismus gebeten, die AfD nicht explizit zu erwähnen. Begründung: Das wird sonst nicht gesendet.“

Dieser Einblick in den Maschinenraum der ÖRR-Denke passt erschreckend zu dem, was ich kürzlich „Off the Records“ erfuhr bzgl. Talk-Sendungen. Auf die Frage nämlich, warum man denn nicht einfach einen
#Faktencheck live mitlaufen lasse, kam als Antwort: „Wenn wir die Fakten bringen, wirft man uns linke Parteinahme vor.“ - Starker Tobak, nicht wahr? Fakten sind also inzwischen „links“. Und rechtsradikale Hetze & Fakes dürfen ohne #Einordnung oder Check über den Äther laufen.

Ist das beim
#ÖRR vorauseilendes Einknicken opportunistischer Redaktionsleitungen ohne Rückgrat vor Wahlergebnissen? Oder einfach nur ein falsch verstandener Auftrag, den der ÖRR nach dem zweiten Weltkrieg bekommen hat; auf das sich Medien nie wieder zum Werkzeug des Faschismus machen. Ich weiß aus vielen Gesprächen, dass im ÖRR derzeit viel Angst und Unsicherheit herrscht. Kein gutes Setting für eine #Berichterstattung, die eigentlich Freiraum und Rückendeckung braucht. Da flüchtet man sich vom Journalistisch-Analytischen ins Gefühlige, Kuschelige - und kann sich sicher sein: Damit tut man keinem weh.

Versteht mich nicht falsch: Das hier ist kein ÖRR-Bashing. Ich bin ein absoluter Fan der ÖRR-Idee als Kontrast zu den dubiosen Medien-Mogulen mit ihren Privatinteressen. Allein: Die derzeitige Ausgestaltung dieser Idee (Fall Mitschke/TTT; Fall
#Hallervorden; Fall „Klar“) insbesondere unter der ARD-Programmdirektorin, Gattin eines stramm rechten CDU-Politikers sowie Schäuble-Tochter Christine Strobl, macht mir Sorgen: Gegen den Feind von innen kann der ÖRR nur machtlos sein.

„Demokratie­feindliche Strömungen gehen subtil vor und versuchen, demokratische Institutionen mit demokratischen Mitteln von innen heraus zu zersetzen“, fassten es letztes Jahr die Juristen Marc Bovermann und Samuel Stowasser auf der Plattform „
#Verfassungsblog“ zusammen. - Dass sich hier die CDU einmal mehr zum willfährigen Handlanger der A*D macht, ist in meinen Augen dabei einmal mehr Kern des Problems."

#Faktencheck
▶️ Migranten und Asylbewerber werden in der deutschen Öffentlichkeit oft nur als Problem diskutiert.
▶️ Dabei sind sie laut dem Migrationsexperten Herbert Brücker unverzichtbar für unser Wachstum und den Ausgleich des demografischen Wandels.
▶️ Und es sind nicht die Fachkräfte, die gebraucht werden.
▶️ Hören Sie sich dieses Interview auf @wdr 5 an und prüfen Sie, ob die „Argumente“ in der politischen Debatte wirklich den Tatsachen entsprechen!

www1.wdr.de/mediathek/audio/wd

MediathekMigration: "Verdanken ihr Hälfte des Wirtschaftswachstums"Migration wird in der Öffentlichkeit meist als Problem diskutiert. Dabei sei sie essenziell für unser Wachstum und den Ausgleich des demografischen Wandels, sagt Migrations-Experte Herbert Brücker. Und es seien nicht Fachkräfte, die gebraucht werden.

🦅 Windräder = Vogelkiller Nr. 1? ❌
Das hört man oft – aber die Fakten erzählen eine andere Geschichte.

Glasflächen, Autos und Hauskatzen töten jährlich hundertfach mehr Vögel als Windräder. Tatsächlich sind Windräder nur für 0,01 % der Vogelschläge verantwortlich. Und: Die Technik zum Schutz der Tiere wird immer besser. 🌬️💡

👉 Artenschutz und Energiewende gehören zusammen – nicht gegeneinander ausgespielt.
Denn die wahre Gefahr für unsere Ökosysteme ist die Klimakrise.

🔗 Mehr Klima-Mythen? bund.net/themen/aktuelles/deta

🍮 Wissen zum Nachtisch: 🍨

Retröt: #Klimaleugner nutzen gezielte Taktiken, um #Wissenschaft zu diskreditieren und Bürger zu täuschen.

oekologisch-unterwegs.de/klima

Ihre 5 Vorgehensweisen können mit dem sogenannten #FLICC-Modell erklärt werden. In der deutschen Übersetzung #PLURV. Diese Methoden sollen Verwirrung stiften und Fakten verzerren. 🌍 Leider geht man der Lügerei schnell auf den Leim. Welche Tricks es gibt, erfahrt ihr unter dem Link. 💡

www.oekologisch-unterwegs.deDie Tricks der Klimaleugner oder: Techniken der Wissenschaftsleugnung (F-L-I-C-C)
More from Tino Eberl
Replied in thread

@sardegna ich konnte das bis heute nicht herausfinden, du scheinst es zu wissen, bitte sags mir: welchen Paragraphen hat Habeck gestrichen, der vorher einen Stichtag oder ein Heizungsverbot bestimmt hat? Danke! (ich folge zunächst mal der Annahme, dass ich nur zu blöd zum Recherchieren war, und das was du schreibst, stimmt.)
@knasterbax
#Heizungsgesetz #Faktencheck

Veranstaltungstipp für #FediLZ
#Medienbildung mit Lie Detectors: #Nachrichtenkompetenz und #Faktencheck im Klassenzimmer
Viele Kinder & Jugendliche bekommen Falschmeldungen auf ihr Handy. Wie können sie erkennen, ob sie stimmen? Warum ist das wichtig? Fakten checken, Quellen überprüfen und Bilder im Internet richtig suchen, all das gehört zum Thema #Nachrichtenkompetenz. Interaktiver Online-Workshop von Lie Detectors mit Journalistin Ann-Kathrin Horn (120min ). 
erasmusplus.schule/termine/ter
#Schule

Replied to BMDV

@bmdv
"Speedweek" ...
Das ist alles schön und gut, aber so ist es erstmal nur ein "cooles Buzzword", das auch noch großflächig angekündigt wird.
Besser wäre: öfter kontrollieren (natürlich ohne Ankündigung) und Bußgelder drastisch erhöhen (bis zur Konfiszierung der Tatwaffe).
So ist es nur eine Alibi Aktion, bei der man die Autofahrer möglichst sanft behandeln will.

🚘 Gerade zur #SpeedWeek suchen einige nach Tools, die vor Blitzern warnen. Der #Faktencheck zeigt: Blitzer-Apps & Navis mit speziellen Add-Ins sind verboten. 🚫

📸 Durch ihre Verwendung erhoffen sich manche Autofahrer & Autofahrerinnen, ein Bußgeld zu vermeiden. Werden diese Tools genutzt oder nur betriebsbereit mitgeführt, droht allerdings eine Geldstrafe von 75 Euro & 1 Punkt in Flensburg. 📵

❗️ Grundsätzlich gilt unabhängig von der #SpeedWeek: Runter vom Gas & #MehrAchtung im #Straßenverkehr!

Um den Toleranzabzug bei der Geschwindigkeitsmessung ranken viele Mythen. Grundsätzlich kommt es auf die Messart und die Geschwindigkeit an. Antworten liefert der #Faktencheck. 👇

💡 Bei allen Geschwindigkeitsmessungen, die nicht aus dem Fahrzeug heraus vorgenommen werden gilt: Wenn Du unter 100 km/h fährst, werden 3 km/h von der gemessenen Geschwindigkeit abgezogen. Bei einer Geschwindigkeit von 100 km/h oder schneller werden 3 % abgezogen.

Unabhängig davon: Runter vom Gas & #MehrAchtung❗

Andere Verkehrsteilnehmer mit Lichthupe vor einem Blitzer warnen: Das ist zwar nett gemeint, aber verboten! 🚫 Warum, erfährst Du im #Faktencheck. 👇

🚘 🔊 (Licht-) Hupen dürfen nur in konkreten Gefahrensituationen und außerhalb geschlossener Ortschaften zur Ankündigung eines Überholmanövers eingesetzt werden. Im Missbrauchsfall droht ein Bußgeld von 10 Euro.

❗️ Grundsätzlich gilt unabhängig von der #SpeedWeek: Runter vom Gas & #MehrAchtung im #Straßenverkehr!