« Le compte X israélien #Gazawood prétend débusquer les «mensonges» supposés des #Palestiniens de #Gaza. Mais #ForbiddenStories et ses partenaires révèlent l’étude d’une ONG israélienne selon laquelle Gazawood pratique, en réalité, la #désinformation en ligne à grande échelle. »
Die mögliche Erklärung, dass im Jahr 2024 populäre Medien immer noch Desinformationen zur #Klimakrise verbreiten, weil die armen Journalisten halt überfordert seien, verfängt nicht mehr, wenn bestimmte Medien auch nach Strafzahlungen für diese #Desinformation weiterhin genau diese Desinfos wiederholen.
Eine Studie zu Klima-Desinformationen in franz. Medien dazu (englisch):
Ich vermisse im #Koalitionsvertrag den klaren Fokus auf Verteidigung von Rechtsstaat und Demokratie gegen den #Rechtsextremismus und autokratische Großmächte, ebenso wie die Abwehr von #Desinformation, Regulierung der sozialen Medien (Schaffen eines rechtlichen Rahmens) sowie Abwehr von Spionage und Sabotage (insbes. aus Russland, China, USA). Auf #Klima- und #Artenschutz hatte ich bei der CDu/CSU sowieso kaum zu hoffen gewagt.
„Spaltende, emotionale und negative Inhalte sind besonders erfolgreich“. Fünf Fragen an Philipp Lorenz-Spreen zur politischen #Meinungsbildung in den sozialen Medien.
Durch #KünstlicheIntelligenz kann man Texte, Bilder, Töne und Videos erstellen, die für Laien kaum noch als Fälschung erkennbar sind. Diese #Deepfakes werden schon jetzt benutzt, um Menschen zu verleumden oder in Verruf zu bringen. Sie werden verwendet für politische #Desinformation, #Cybermobbing, #Rachepornos und gefälschte Produktempfehlungen.
"Vor allem ältere Menschen scheinen anfällig für Verschwörungserzählungen. Woran liegt das? Und was kann man tun, wenn man mit vermeintlichen Wahrheiten von Politik bis Medizin konfrontiert wird?"
Wie kann man mit Verschwörungstheorien im Familienkreis umgehen?
entschwört. sprach mit dem Senior:innen-Ratgeber der @apothekenumschau
[Le Monde] - La désinformation climatique prospère dans une partie des médias audiovisuels français
Après avoir passé au crible les programmes d’information des dix-huit principales chaînes de #télévision et de #radio au premier trimestre, des associations ont recensé 128 cas de #désinformation sur le #climat.
Le public des médias #Bolloré a été particulièrement exposé à la #désinformation#climatique durant le premier trimestre 2025, selon une étude de Quota #Climat, #Data For Good et #Science Feedback, publiée ce matin. A contrario, #RFI réalise un travail remarquable.
Die #EU reagiert mit dem #DigitalServicesAct, der Plattformen zu Transparenz und Risikoberichten verpflichtet, aber bereits Kritik an Zensurgefahren hervorruft.
Morgen noch nichts vor? Dann schau bei „Trust the Trusted Flagger“ rein – wir sprechen über Content-Moderation als Tool gegen Hate Speech, Fake News & Co.