norden.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Moin! Dies ist die Mastodon-Instanz für Nordlichter, Schnacker und alles dazwischen. Folge dem Leuchtturm.

Administered by:

Server stats:

3.5K
active users

#cyberattacken

0 posts0 participants0 posts today

🔥 🔥 🔥 Ich hab nun endlich das Protokoll (August 2023) erhalten, in denen die #Cyberattacken gegen #Microsoft kritisch innerhalb der #Bundesverwaltung diskutiert worden sind. So hatte eine chinesische Hackergruppe namens Storm-0558 sich Zugang zu Email-Konten verschafft.

Bis zu diesem Zeitpunkt vertraute der Schweizer Staat 100% dem IT-Giganten aus Redmond. Und fand es nie nötig, sich dessen Securitymechanismen mal genauer anschauen und erklären zu lassen.

dnip.ch/2024/10/23/moege-uns-m

Das Netz ist politisch · Möge uns Microsoft beschützen — oder vielleicht doch nicht? - Das Netz ist politischEin seltsames Gespür für Timing hat die Bundeskanzlei: Da verkündete sie am 14. Oktober die definitive Einführung von Microsoft 365 für die gesamte

"Zwei Drittel der Unternehmen fühlt sich durch #Cyberattacken in der Existenz bedroht": Die vom #bitkom vorgestellten Ergebnisse der #Cybersecurity-Umfrage sind ja interessant - viel interessanter aber ist doch die Frage, ob die Erkenntnisse so viel anders sind als noch vor einigen Jahren. So wird z.B. angegeben, dass aktuell 91% der befragten Unternehmen von Cybervorfällen betroffen oder wahrscheinlich betroffen seien. In der bitkom-Statistik aus 2016 kommt man auf 89%:

heise.de/news/Bundesamt-fuer-V

#Bundesdigitalminister Volker #Wissing hat die Tage angemerkt, dass die IT-Pannen und #Cyberattacken auf kritische #Infrastruktur mit dem Grad der #Digitalisierung in Zukunft ansteigen – doch was macht der Staat, um diesem Missstand entgegenzutreten? Anstelle zu überlegen, wo wir überall an der Absicherung kritischer digitaler Infrastruktur sparen können, sollten wir uns lieber endlich einmal der bereits realen Bedrohungslage bewusst werden und auch entsprechend handeln: sz-dossier.de/

📅 Know-how to go: Gut vorbereitet durch die Krise ⛑
Am 04.09.2024 findet unser Wissensfrühstück zum Thema Incident Response im neuen Bonner Büro von @hisolutions statt. Unsere Fachleute zeigen gemeinsam mit einer Referentin des BSI auf, wie in Zeiten täglicher #Cyberattacken auf #ransomware, Insider Threats, #Phishing oder #Cyberspionage reagiert werden sollte – und wie Sie sich auf Worst-Case-Szenarien vorbereiten können.

Freuen Sie sich auf folgende Fachvorträge:

👉 Lisa Lobmeyer, Lena Morgenroth, Paulin Deupmann: Was macht gute Incident Response aus?
👉 Dania Blum: Wie holen wir das Maximum aus den verfügbaren Daten?
👉 Maike Vossen (BSI): Erste Reaktion auf einen Cyber-Vorfall
👉 Sophie-Louise Pries: Gut vorbereitet durch die Krise

Die Teilnahme an unserem Wissensfrühstück ist kostenfrei. Los geht´s ab 09:30 mit Kaffee und Snacks. Im Anschluss an die Vorträge ist Gelegenheit zu Fragen und fachlichem Austausch beim Fingerfood-Lunch. ☕🌯

Weitere Infos + Anmeldung: ▶️ hisolutions.com/knowhow

Die #ZEIT interviewt den #Geheimdienstexperten Andrej #Soldatow mit seiner Einschätzung zur #Cyberbedrohungslage: Unterschätzte Gefahr einerseits, aber andererseits auch deutlich andere Strategie als VR #China - man will zeigen, was man kann. Gleichwohl klar ist: #Cyberattacken haben auch ihre #Grenzen in faktischen #Auswirkungen.

"Wir wissen, dass die Cyberabteilungen der russischen Militäraufklärung immer wieder politische Ziele angreifen."

zeit.de/politik/ausland/2024-0

ZEIT ONLINEAndrej Soldatow: "Wir befinden uns in einer Phase der Eskalation"Geheimdienstexperte Andrej Soldatow beschäftigt sich seit 20 Jahren mit russischen Cyberattacken. Im Interview erklärt er, wie weit Russland gehen kann.

Wirtschaft und Verwaltung vor #Cyberattacken schützen: Innenministerin #Faeser hat einen Gesetzentwurf vorgelegt, mit dem das deutsche IT-Sicherheitsrecht umfassend modernisiert & neu strukturiert wird. Länder und Verbände können ab heute Stellung nehmen.

Mehr Info: bmi.bund.de/SharedDocs/pressem

Bundesministerium des Innern und für Heimat · Wirtschaft und Verwaltung vor Cyberattacken schützenBy Bundesministerium des Innern und für Heimat

Heute Nachmittag ging es ins Innenministerium von #NRW in Sachen #KRITIS-Schutz! Anlässlich einer internen Veranstaltung zum Schutz der Kritischen Infrastruktur vor #Cyberattacken und physischen Bedrohungen wie #Sabotage habe ich am Nachmittag KRITIS-Betreiber aus nahezu allen Sektoren darüber informiert, welche Maßstäbe der neue „All-Gefahrenansatz“ des #BMI setzt, wo aktuell noch Handlungsbedarfe bestehen und wie sich die Gesamtsituation in den nächsten Jahren weiterentwickeln wird.

Seit dem Angriff der #Hamas haben die #Cyberattacken gegen #Israel deutlich zugenommen. Viele #Angriffe lassen sich auf Gruppen in #Russland und #Iran zurückführen. In einem Artikel der @FAZNET erklären Prof. Michael Waidner und Prof. Haya Schulmann, wer betroffen ist, was zu tun ist und welche Lehren Deutschland daraus ziehen sollte.
faz.net/aktuell/wirtschaft/unt

Frankfurter Allgemeine Zeitung · Cyberkrieg: Israel muss sich auch im Internet verteidigenBy F.A.Z.

Es geht um die nächste #Auto Generation.
Im Heise-Artikel ...
heise.de/hintergrund/Cyber-Sec

Cyber Security in Fahrzeugen: Wettlauf zwischen Hackern und Industrie​
... wird behauptet, dass
"Mit der Digitalisierung von Autos nimmt die Bedrohung durch Cyber-Attacken zu. usw"

So langsam fasse ich mich am Kopf:
Was kaufe ich denn da ?
Einen rollenden Computer, am Ende unbeherrschbar ?
Liebe Autobauer, ich möchte keinen Computer, womöglich zahle ich auch noch mtl. 250 Euro Lizenz und wenn ich nicht ordentlich fahre, wird mir das Auto einfach still gelegt.

Hallo ?
Sind wir nicht mehr in der Lage einen einfachen Asphaltmäher zu bauen ???

Warum baut ihr keine EINFACHEN E-Autos, OHNE den elektronischen Schnickschnack?
Dann könnten wir den sicherlich auch wieder in unserer Garage reparieren.

Übrigens .. die Kommentare, die dem Heise-Artikel folgen, sind auch lesenswert !

AutosCyber Security in Fahrzeugen: Wettlauf zwischen Hackern und Industrie​Mit der Digitalisierung von Autos nimmt die Bedrohung durch Cyber-Attacken zu. Die Industrie muss mit einer ganzheitlichen Sicherheitsinfrastruktur antworten.