norden.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Moin! Dies ist die Mastodon-Instanz für Nordlichter, Schnacker und alles dazwischen. Folge dem Leuchtturm.

Administered by:

Server stats:

3.4K
active users

#XBB

0 posts0 participants0 posts today

Evolving #antibody #response to #SARS-CoV-2 #antigenic #shift from #XBB to #JN1

Source: Nature, AbstractThe continuous evolution of SARS-CoV-2, particularly the emergence of BA.2.86/JN.1 lineage replacing XBB, necessitates re-evaluation of vaccine compositions 1–3. Here, we provide a comprehensive analysis of the humoral immune response to XBB and JN.1 human exposure. We demonstrate the antigenic distinctiveness of XBB and JN.1 lineages in SARS-CoV-2-naive individuals,…

etidioh.wordpress.com/2024/11/

ETIDIoH · Evolving #antibody #response to #SARS-CoV-2 #antigenic #shift from #XBB to #JN1
More from ETIDIoH

Effect of wild-type #vaccine doses on #BA5 hybrid #immunity, disease #severity, and #XBB #reinfection risk

Source: Journal of Virology, ABSTRACTVaccination against the wild-type (WT) severe acute respiratory syndrome coronavirus 2 (SARS-CoV-2) virus did not produce detectable levels of neutralizing antibodies (NAbs) against the BA.5 strain before it emerged. However, coronavirus disease-2019 (COVID-19) severity varied highly between unvaccinated, partially vaccinated,…

etidioh.wordpress.com/2024/11/

ETIDIoH · Effect of wild-type #vaccine doses on #BA5 hybrid #immunity, disease #severity, and #XBB #reinfection risk
More from ETIDIoH

[Correspondence] Virological #characteristics of the #SARS-CoV-2 #KP311 #variant thelancet.com/journals/laninf/

SARS-CoV-2 #JN1 variant (#BA28611), arising from BA.2.86.1 with spike protein (S) substitution S:L455S, outcompeted previously predominant #XBB lineages by beginning of 2024. Subsequently, JN.1 subvariants including #KP2 (JN.1.11.1.2) & #KP3 (JN.1.11.1.3), which acquired additional S substitutions (eg, S:R346T, S:F456L, and S:Q493E) have emerged concurrently (appendix pp 19–20).2

Profiling #SARS-CoV-2-specific #Tcell response, Lancet Infect Dis. {Correspondence}, thelancet.com/journals/laninf/

#Omicron subvariants that escape #antibody-mediated neutralisation are still recognised by cross-reactive T-cells, & should not be considered antigenically distinct by definition. Vaccination with a monovalent #XBB.1.5 vaccine boosted T-cell responses, including T cells that were cross-reactive with #variants that emerged after XBB.1.5.

Wirksamkeit der Boosterimpfung gegen #Corona nun nachgewiesen: >>Eine Studie der Klinik für Rheumatologie und Immunologie der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) schließt nun diese Lücke. In Kooperation mit dem MHH-Institut für Immunologie und dem Deutschen Primatenzentrum Göttingen haben die Forschenden die weltweit erste Publikation über den neuen #XBB.1.5 basierten Impfstoff von Biontech veröffentlicht. Im Rahmen der „#COVID-19 Contact (CoCo)“-Studie der MHH wurden 53 MHH-Beschäftigte untersucht, die den #Impfstoff erhalten haben. Anschließend wurde deren Immunreaktion gemessen. Das Ergebnis: Nach der #Impfung mit dem neuen #Booster waren die Antikörper gegen #Omikron #Varianten deutlich angestiegen. Die Arbeit ist in der renommierten Fachzeitschrift „The Lancet Infection Diseases“ veröffentlicht worden. [.. ]
„Wir haben nicht nur eine große Menge neutralisierender Antikörper gegen Omikron XBB.1.5 gefunden, sondern auch gegen andere
#Unter-Varianten“, sagt die Oberärztin Professorin Dr. Alexandra Dopfer-Jablonka, die gemeinsam mit ihrem Klinikkollegen Professor Dr. Georg Behrens die Immunstudie leitet. Das bedeutet, der Impfstoff ruft die Immunabwehr nicht nur gegen die aktuell dominierende Corona-Variante XBB.1.5 auf den Plan, sondern aktiviert die körpereigene Abwehr auch gegen die sich gerade ausbreitende Varianten „#Pirola“ (#BA2.86) und „#Eris“ (#EG1.5). „Die #B-Zellen, die Antikörper gegen Omikron produzieren, wurden signifikant mehr und auch die #T-Zellen wurden durch die Impfung gestärkt“, erklärt die Rheumatologin. „Die Daten zeigen, dass die neue #Booster-Impfung ihr Ziel erreicht und darüber hinaus auch Antikörper gegen neue #SARS-CoV-2 Varianten induziert.“ [..] Eine #Auffrischungsimpfung mit dem neuen, angepassten Impfstoff ist laut Ständiger Impfkommission (#Stiko) für alle empfehlenswert, die 60 Jahre oder älter sind. Zudem sollten sich alle Menschen boostern lassen, die wegen einer #Grunderkrankung ein besonderes Risiko für einen schweren Krankheitsverlauf haben. Außerdem empfiehlt die Stiko die Auffrischungsimpfung für Bewohnerinnen und Bewohner von #Pflegeheimen sowie für# Beschäftigte im Pflege- und Gesundheitsbereich. Die Auffrischungsimpfung sollte jährlich wiederholt werden, vorzugsweise im Herbst. << https://idw-online.de/de/news826159

idw-online.deWirksamkeit der neuen Omikron-Booster bestätigt

Evening of our latest #COVID booster day, and it's been one of the easiest for me! My arm isn't even sore, which is rare. That'll prob kick in by morning tho'.

My very first COVID shot, back when that happened, brought me several hours of fever and bed-shaking shivers before it passed.

Unfortunately K is having some of that experience this time! Seventh shot for her too, tho 'she weathered all the previous ones very easily. #XBB is a different animal indeed.

Wenn ich in Diskussionen über die reichlich restriktive #StIKo-Empfehlung zur #Auffrischung mit dem #CoVid -#XBB 1.5-#Booster (nur Risikogruppen, frühestens 12 Monate nach letztem Antigenkontakt) auf die völlig anderen Richtlinien des amerikanischen #CDC (cdc.gov/coronavirus/2019-ncov/) verweise, ist bisweilen die Kompetenz dieser Institution unklar.
Ich traue denen ja eher als der StIKo, aber kennt jemand eine Quelle zum Vergleich der beiden Institutionen, auf die ich verweisen könnte?

Ich kann doch hoffentlich davon ausgehen, dass bei einem jetzt vereinbarten #Booster-#Impftermin (heute ...) der aktuelle #Omi­cron #XBB.1.5 #Impfstoff gespritzt wird und nicht irgendwelche Restbestände der "alten" Impfstoffe? (Gibt's letztere überhaupt noch zu bestellen?)
Oder muss/sollte man da fragen? (Käme vermutlich nicht so gut, und ich will den Hausarzt der Eltern nicht verärgern ...)