norden.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Moin! Dies ist die Mastodon-Instanz für Nordlichter, Schnacker und alles dazwischen. Folge dem Leuchtturm.

Administered by:

Server stats:

3.4K
active users

#borispalmer

2 posts2 participants0 posts today

Mein Redebeitrag heute bei der Kundgebung gegen die geplante #Kamera-Überwachung am neuen Tübinger Busbahnhof:

Ich möchte mich erstmal beim @ctt dafür bedanken, dass Ihr heute diese Kundgebung organisiert habt und dass ich für die @LinkeTuebingen heute hier bei Euch sprechen darf. Ich heiße Fabian Everding und bin heute hier als Sprecher des Tübinger Kreisverbands der Linken, doch tatsächlich bin ich auch seit vielen Jahren ein ziemlich passives Mitglied beim Chaos Computer Club. Heute hier also die Chance für mich, ein bisschen aktiver zu im Chaos-Umfeld zu werden.

Der Planungsausschuss des Gemeinderats wollte heute ursprünglich darüber entscheiden, ob die 25.000 € für die Installation von #Überwachungskameras am neuen Omnibusbahnhof ausgegeben werden sollen, die #BorisPalmer dafür vorgesehen hat. Zusätzlich zu diesen einmaligen Kosten waren nochmal jährlich bis zu 12.000 € für Wartung und Betrieb vorgesehen.

weiterlesen: tuebinger-linke.de/gegen-die-v

Continued thread

Maßstab sind unsozialere Länder - also wuselt ums Überleben ihr Maden!

3. Vor allem bei #Hilfsbedürftigen müssen wir Gelder kürzen, härter sanktionieren, Wohnungsverlust beschleunigen, #Teilhaberechte einschränken, #Barrierefreiheit in Frage stellen, #Flüchtende abwehren, ...

Es hätte mich nicht gewundert, wenn Talkshowgast #BorisPalmer konsequent vorgeschlagen hätte, den #GrundgesetzArtikel1 - die #Würde des Menschen - unter Finanzierungsvorbehalt zu stellen.

2/x

"Stunk. #Palmer bringt die Welt in Ordnung."

So schimpft sich ein neuer Podcast des #SWR, der gut geeignet ist um sich über den Tübinger OB Boris Palmer eine Meinung zu bilden. Oder vielleicht auch um diese zu revidieren. Vier von fünf Folgen habe ich heute im Auto verschlungen. Man erfährt viel über Familie und Umfeld und auch, dass es in den 80ern einen Schneider #CPC in der Familie gab, der produktiv eingesetzt wurde.

ardaudiothek.de/sendung/stunk-

ARD AudiothekStunk. Palmer bringt die Welt in OrdnungDer Oberbürgermeister von Tübingen polarisiert. Schon die Nennung des Namens „Boris Palmer“ löst sehr unterschiedliche Reaktionen aus. Interessanter Typ, sagen viele – und dass sie nicht so genau wissen, was sie von ihm halten sollen. Er ist sehr intelligent, ein Macher, einer, der nach Lösungen sucht und anpackt, wenn er ein Problem erkennt. Palmer hat Sternstunden. Dafür wird er gefeiert. Dafür wird er auch zum dritten Mal als Oberbürgermeister in Tübingen wiedergewählt, auch wenn die Bürgerinnen und Bürger mit seiner Art nicht immer einverstanden sind. Da lässt er Menschen oft ratlos zurück, weil er Dinge sagt, die man als aufgeklärter Mensch nicht tut oder sagt – und dabei oft genug Mitmenschen auf die Füße tritt oder sogar konkreten Einfluss auf ihr Leben hat. Vielen stößt auch auf, dass er sich immer wieder im Ton vergreift. Er ist der Gegenentwurf zum glatten Politiker. Wie gehen wir als Gesellschaft mit so einem um? Brauchen wir Menschen wie Boris Palmer, die alles andere als glatt sind, um etwas voranzubringen? Und wie viel davon kann die Gesellschaft aushalten? Über allem scheint so eine Art Mission zu stehen: Boris Palmer sagt, er wolle die Welt retten, und um sie retten zu können, müsse auch jeder davon mitkriegen. Umweltschutz ist also seine oberste Handelsmaxime. Auf dem Weg dahin hat er wahre Sternstunden, wie z.B. bei der Schlichtung zu Stuttgart 21 oder im Umgang mit der Corona-Krise In solchen Momenten wird er als grüner Shooting Star gefeiert. Dann aber sorgt er mit provokanten Äußerungen auf Facebook für einen Sturm der Entrüstung. Sein Freund Rezzo Schlauch hat es so formuliert: alles, was er erreicht hat, reißt er mit dem Hintern wieder ein. Im Podcast schauen die Autorinnen und Hosts Sandra Kolnik und Alexandra Müller Palmers Sternstunden genauer an, aber auch seine fragwürdigen Auftritte. Sie beschäftigen sich mit seinem Vater, dem Remstal-Rebellen Helmut Palmer, und wie sehr Boris durch ihn geprägt wurde. Wie hat sich die politische Debattenkultur verändert und wo ist inzwischen die rote Linie des Sagbaren? Wie viel Narzissmus steckt in der Politik? Und es wird auch um die Rolle der Medien im Umgang mit Palmer gehen – und um seinen Umgang mit den sozialen Medien, um seine Lust am großen Auftritt und an der Provokation. Stunk. Palmer bringt die Welt in Ordnung ist ein Podcast des SWR.
Continued thread

Der SWR-Podcast über #BorisPalmer ist gelandet: 5h. O.o

ardaudiothek.de/sendung/stunk-

Hab eigentlich nur ich ein Problem mit dieser Sofortveröffentlichung von Dokumentarformaten als 'Podcast'? Es mag technisch ein Podcast sein, aber ein Podcast ist für mich seriell, nicht ein Binge-Drop.

ARD AudiothekStunk. Palmer bringt die Welt in OrdnungDer Oberbürgermeister von Tübingen polarisiert. Schon die Nennung des Namens „Boris Palmer“ löst sehr unterschiedliche Reaktionen aus. Interessanter Typ, sagen viele – und dass sie nicht so genau wissen, was sie von ihm halten sollen. Er ist sehr intelligent, ein Macher, einer, der nach Lösungen sucht und anpackt, wenn er ein Problem erkennt. Palmer hat Sternstunden. Dafür wird er gefeiert. Dafür wird er auch zum dritten Mal als Oberbürgermeister in Tübingen wiedergewählt, auch wenn die Bürgerinnen und Bürger mit seiner Art nicht immer einverstanden sind. Da lässt er Menschen oft ratlos zurück, weil er Dinge sagt, die man als aufgeklärter Mensch nicht tut oder sagt – und dabei oft genug Mitmenschen auf die Füße tritt oder sogar konkreten Einfluss auf ihr Leben hat. Vielen stößt auch auf, dass er sich immer wieder im Ton vergreift. Er ist der Gegenentwurf zum glatten Politiker. Wie gehen wir als Gesellschaft mit so einem um? Brauchen wir Menschen wie Boris Palmer, die alles andere als glatt sind, um etwas voranzubringen? Und wie viel davon kann die Gesellschaft aushalten? Über allem scheint so eine Art Mission zu stehen: Boris Palmer sagt, er wolle die Welt retten, und um sie retten zu können, müsse auch jeder davon mitkriegen. Umweltschutz ist also seine oberste Handelsmaxime. Auf dem Weg dahin hat er wahre Sternstunden, wie z.B. bei der Schlichtung zu Stuttgart 21 oder im Umgang mit der Corona-Krise In solchen Momenten wird er als grüner Shooting Star gefeiert. Dann aber sorgt er mit provokanten Äußerungen auf Facebook für einen Sturm der Entrüstung. Sein Freund Rezzo Schlauch hat es so formuliert: alles, was er erreicht hat, reißt er mit dem Hintern wieder ein. Im Podcast schauen die Autorinnen und Hosts Sandra Kolnik und Alexandra Müller Palmers Sternstunden genauer an, aber auch seine fragwürdigen Auftritte. Sie beschäftigen sich mit seinem Vater, dem Remstal-Rebellen Helmut Palmer, und wie sehr Boris durch ihn geprägt wurde. Wie hat sich die politische Debattenkultur verändert und wo ist inzwischen die rote Linie des Sagbaren? Wie viel Narzissmus steckt in der Politik? Und es wird auch um die Rolle der Medien im Umgang mit Palmer gehen – und um seinen Umgang mit den sozialen Medien, um seine Lust am großen Auftritt und an der Provokation. Stunk. Palmer bringt die Welt in Ordnung ist ein Podcast des SWR.

#BorisPalmer, ein grosser Denker, sieht die #Radikalisierung als grösste Gefahr der Gegenwart. Wenn ein Arzt nur den Ausschlag, anstatt die verursachende Krankheit behandelt, ist er weder kompetent, noch empfehlenswert. Massengesellschaften, ökologischer Kollaps, aggressive Geopolitik zur Sicherung von Ressourcen, zerstörerischer Kapitalismus, ... Seufz, nun ja, Oberbürgermeister von Tübingen ... ist ja quasi der Tierarzt von Posemuckel.

Replied in thread

@Sagittarius_Galaxie
Differenzieren so wichtig wie schwierig. Der #BorisPalmer ist konservativ bis reaktionär in seiner Weltsicht. Dass er nach der Ansage "Wir schaffen das" (A. Merkel), was ein Programm, ein Plan sein sollte, sich gleich hinsetzte und meinte, "nee, schaffen wer nicht", war schwer enttäuschend. Wo ihm doch sonst zu allem etwas einfällt.

Aber immerhin ist er nicht mit dem Star-Pottrait von Adolf selig hinter dem Spiegel geklemmt sozialisiert, sondern

Überall die gleiche Scheiße!

Die Situation hat sich gebessert, also macht man die Maßnahme rückgängig, die zur Verbesserung der Situation geführt hat. 🤦‍♂️

EDIT: Gute Nachrichten: #BorisPalmer will dafür sorgen, dass die Geschwindigkeitsbegrenzung bleibt!

Wäre alles viel einfacher, hätte nicht mal wieder die #FDP im #Verkehrtministerium @bmdv herumblockiert und es den Kommunen selbst überlassen zu entscheiden ob sie Tempo 30 wollen

Tübingen: Palmer tritt bei Kommunalwahlen für Freie Wähler an

Nach seinem Austritt aus den Grünen will der nun parteilose Tübinger Oberbürgermeister Palmer bei der Kommunalwahl 2024 für die Freien Wähler antreten. Als Grund nennt er die Stadtfinanzen, die er hofft, so mitbestimmen zu können.

➡️ tagesschau.de/inland/innenpoli

tagesschau.de · Tübingen: Palmer tritt bei Kommunalwahlen für Freie Wähler anBy tagesschau.de