Hier, irgendwie meine Lieblingsmeldungen aus der #Dauerdialeggdsendung von gestern. #TagDerMuttersprache @RNFde
Hier, irgendwie meine Lieblingsmeldungen aus der #Dauerdialeggdsendung von gestern. #TagDerMuttersprache @RNFde
Heute ist der Internationale Tag der Muttersprache – oder wie es bei uns heißt: ein normaler Arbeitstag mit 93 verschiedenen Sprachen im Flur! Egal ob Deutsch, Englisch oder Arabisch – Sprache verbindet.
Heute ist der Internationale Tag der Muttersprache!
Wikipedia gibt es in über 300 Sprachen – doch viele sind digital kaum vertreten.
Mit Wikidata setzt sich Wikimedia Deutschland aktiv für Sprachenvielfalt ein. Besonders das Projekt „Software Collaboration for Wikidata“ stärkt unterrepräsentierte Sprachen und bringt sie ins digitale Zeitalter.
Unsere Kollegin Maria erzählt mehr darüber!
"#Sächsisch klingt hässlich und stirbt ohnehin bald aus?"
Das sieht der Sprachwissenschaftler Simon Oppermann von der #UniLeipzig anders. Er erforscht den Sprachwandel im Ostmitteldeutschen und erklärt, was aus wissenschaftlicher Sicht hinter drei Mythen über das Sächsische steckt: https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/wenn-der-zug-an-kleis-trei-haelt-saechsisch-wandelt-sich-2025-02-14
Heute ist der Internationale #TagderMuttersprache der #UNESCO, der auf die Wichtigkeit sprachlicher Vielfalt aufmerksam macht.
Heute am 21. Februar ist Internationaler Tag der Muttisprache. Ob man sich das merkeln kann?
2023 sprachen in #SachsenAnhalt 121 000 Einwohner/-innen zu Hause Deutsch und mindestens eine weitere #Sprache. Der Anteil dieser Mehrsprachler/-innen entsprach damit 5,6 % der Gesamtbevölkerung (2 151 000 Personen). https://lsaurl.de/bmdoIH
#TagderMuttersprache
#Mikrozensus
@destatis
Hier wird ja gar nicht unterschieden zwischen den "guten" und "schlechten" Fremdsprachen.
Worüber soll ich mich denn jetzt aufregen?
Rund 77 % der Bevölkerung hierzulande spricht zu Hause ausschließlich Deutsch, weitere 17 % nutzen neben Deutsch noch mindestens eine weitere Sprache. Auch Menschen mit Einwanderungsgeschichte nutzen überwiegend Deutsch: 22 % verständigen sich zu Hause ausschließlich so, weitere 54 % sprechen neben Deutsch noch mindestens eine andere Sprache. Mehr dazu in unserer #ZahlDerWoche zum #TagDerMuttersprache: https://www.destatis.de/DE/Presse/Pressemitteilungen/Zahl-der-Woche/2025/PD25_08_p002.html
Deutsche Sprache in Europa stärken
Wir sehen die sprachliche und kulturelle Vielfalt als eine große europäische Stärke mit integrativer Kraft an und wollen sie schützen. Dialekte, Regional- und Minderheitensprachen, wie beispielsweise die der deutschen Minderheit in Polen, sind identitätsbildend und deswegen schützenswert. Angesichts von über 100 Mio. deutschsprachigen Bürgern in der EU fordern wir die Einführung des Deutschen als gleichberechtigte EU-Arbeitssprache.
#TagderMuttersprache
Aus unserem Online-Angebot
Zum #TagderMuttersprache präsentieren wir ein Referenzwerk aus den Sprachwissenschaften. 'Ethnologue: Languages of the World' verzeichnet alle 7'168 Sprachen der Welt. Mit Karten, Statistiken und weiteren soziolinguistischen Angaben. Zugang haben Angehörige der Universität Zürich und alle Benutzenden der ZB mit einer Freischaltung für unseren Service PURA/SLSKey.
Zur Datenbank: https://t.zbzuerich.ch/ethnologue
Information PURA/SLSKey: https://t.zbzuerich.ch/emedien
In der Fremde
daheim
Land meiner Muttersprache
sündiges büßendes Land
ich wählte dich
als meine Wohnung
Heimatfremde
wo ich viele
fremde Freunde
liebe
Rose Ausländer
Fremd sein
im eigenen Land
Muttersprache unerwünscht
Neue Klangfarben
Ungewohnte Wortbilder
Wer seine Muttersprache verliert
verliert ein Stück Heimat in sich
Sprachlos - Heimatlos
Nur Träume sprechen
die Sprache des Herzens
und in Gedanken
Sprachmelodien
von daheim
"Froilein, ham'Se Hosens?"
Gehört in einem guten Geschäft für Herrenbekleidung tief im Westfälischen.
...und ja, so wohl ich mich hier am wunderschönen Bodensee fühle: Heimat ist, wenn Du deine Sprache hörst - nicht nur am #TagderMuttersprache !
#TagderMuttersprache
2022 sprachen in #SachsenAnhalt 92 % der #Bevölkerung (1 962 200 Personen) zu Hause ausschließlich deutsch, 5 % deutsch und mindestens eine weitere #Sprache und 3 % kein deutsch, sondern eine oder mehrere #Fremdsprache|n.
#Mikrozensus
https://lsaurl.de/2YwUTt
Grüße zum Internationalen Tag der Muttersprache.
Zum #TagDerMuttersprache eine Geschichte aus der #Lausitz, die so oder so ähnlich in vielen weiteren Dörfern und Kirchgemeinden stattgefunden hat. Deswegen feiert heute eure Sprache(n) und sprecht und schreibt sie überall, wo es geht.
////
Im Sommer 1825 besuchte Schulrat Schulze die Dorfschule von Ketlicy/Kittlitz, um sich ein Bild vom Unterricht zu machen.
Lehrer Wjacka/Wetzke unterrichtete seine Schüler auf #Sorbisch und lehrte sie mithilfe ihrer Muttersprache auch Deutsch.
Der Schulrat war begeistert, dass er sich mit den Kindern gut auf Deutsch unterhalten konnte und lobte den Lehrer: "In sehr wenigen wendischen Schulen fand ich einen Mann von gleichen Lehrgaben und von gleicher Genauigkeit und Freundlichkeit [...]"
Die guten Sprachkenntnisse der Kittlitzer Schüler hatten Folgen
Zum heutigen #TagderMuttersprache ein Rätsel aus der Tierwelt. Wer "spricht" denn da?
Kleiner Tipp: Wir unterstützen die Rettung dieser Tierart beispielsweise durch die Förderung eines bundesweiten Artenschutzprojekts.
Mehr zum Thema #Artenschutz: https://bmuv.de/WS491
Mehr als drei Viertel der Menschen mit Einwanderungsgeschichte hierzulande sprechen zu Hause Deutsch. Größere Unterschiede gibt es zwischen direkt Eingewanderten und ihren Nachkommen. Mehr in unserer #ZahlderWoche zum #TagderMuttersprache: https://destatis.de/DE/Presse/Pressemitteilungen/2024/02/PD24_N008_12.html