norden.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Moin! Dies ist die Mastodon-Instanz für Nordlichter, Schnacker und alles dazwischen. Folge dem Leuchtturm.

Administered by:

Server stats:

3.4K
active users

#tagdermuttersprache

0 posts0 participants0 posts today

🌍✨ Heute ist der Internationale Tag der Muttersprache!

Wikipedia gibt es in über 300 Sprachen – doch viele sind digital kaum vertreten.
Mit Wikidata setzt sich Wikimedia Deutschland aktiv für Sprachenvielfalt ein. Besonders das Projekt „Software Collaboration for Wikidata“ stärkt unterrepräsentierte Sprachen und bringt sie ins digitale Zeitalter. 🚀💡

Unsere Kollegin Maria erzählt mehr darüber!

"#Sächsisch klingt hässlich und stirbt ohnehin bald aus?" 🤔

Das sieht der Sprachwissenschaftler Simon Oppermann von der #UniLeipzig anders. Er erforscht den Sprachwandel im Ostmitteldeutschen und erklärt, was aus wissenschaftlicher Sicht hinter drei Mythen über das Sächsische steckt: uni-leipzig.de/newsdetail/arti

🗣️ Heute ist der Internationale #TagderMuttersprache der #UNESCO, der auf die Wichtigkeit sprachlicher Vielfalt aufmerksam macht.

Rund 77 % der Bevölkerung hierzulande spricht zu Hause ausschließlich Deutsch, weitere 17 % nutzen neben Deutsch noch mindestens eine weitere Sprache. Auch Menschen mit Einwanderungsgeschichte nutzen überwiegend Deutsch: 22 % verständigen sich zu Hause ausschließlich so, weitere 54 % sprechen neben Deutsch noch mindestens eine andere Sprache. Mehr dazu in unserer #ZahlDerWoche zum #TagDerMuttersprache: destatis.de/DE/Presse/Pressemi

Deutsche Sprache in Europa stärken

Wir sehen die sprachliche und kulturelle Vielfalt als eine große europäische Stärke mit integrativer Kraft an und wollen sie schützen. Dialekte, Regional- und Minderheitensprachen, wie beispielsweise die der deutschen Minderheit in Polen, sind identitätsbildend und deswegen schützenswert. Angesichts von über 100 Mio. deutschsprachigen Bürgern in der EU fordern wir die Einführung des Deutschen als gleichberechtigte EU-Arbeitssprache.
#TagderMuttersprache

Aus unserem Online-Angebot

Zum #TagderMuttersprache präsentieren wir ein Referenzwerk aus den Sprachwissenschaften. 'Ethnologue: Languages of the World' verzeichnet alle 7'168 Sprachen der Welt. Mit Karten, Statistiken und weiteren soziolinguistischen Angaben. Zugang haben Angehörige der Universität Zürich und alle Benutzenden der ZB mit einer Freischaltung für unseren Service PURA/SLSKey.

Zur Datenbank: t.zbzuerich.ch/ethnologue

Information PURA/SLSKey: t.zbzuerich.ch/emedien

Zum #TagDerMuttersprache eine Geschichte aus der #Lausitz, die so oder so ähnlich in vielen weiteren Dörfern und Kirchgemeinden stattgefunden hat. Deswegen feiert heute eure Sprache(n) und sprecht und schreibt sie überall, wo es geht.

////

Im Sommer 1825 besuchte Schulrat Schulze die Dorfschule von Ketlicy/Kittlitz, um sich ein Bild vom Unterricht zu machen.

Lehrer Wjacka/Wetzke unterrichtete seine Schüler auf #Sorbisch und lehrte sie mithilfe ihrer Muttersprache auch Deutsch.

Der Schulrat war begeistert, dass er sich mit den Kindern gut auf Deutsch unterhalten konnte und lobte den Lehrer: "In sehr wenigen wendischen Schulen fand ich einen Mann von gleichen Lehrgaben und von gleicher Genauigkeit und Freundlichkeit [...]"

Die guten Sprachkenntnisse der Kittlitzer Schüler hatten Folgen