norden.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Moin! Dies ist die Mastodon-Instanz für Nordlichter, Schnacker und alles dazwischen. Folge dem Leuchtturm.

Administered by:

Server stats:

3.5K
active users

#schneeschmelze

0 posts0 participants0 posts today

Mit künstlichen Gletschern sichern Bauern in Gilgit-Baltistan aufgrund der ausbleibenden #Schneeschmelze durch den #Klimawandel ihre #Wasserversorgung.

Die künstlich angelegten Eiskegel speichern Winterwasser und schmelzen im Frühling kontrolliert. So wurden in über 20 Dörfern bereits Millionen Liter Wasser zurückgehalten und mehrfache #Ernten pro Jahr möglich gemacht.

phys.org/news/2025-04-artifici

Phys.org · Artificial glaciers boost water supply in northern PakistanBy Nisar ALI
Replied in thread

@BlumeEvolution
#Wasserkrise, #Regenmangel, ausbleibender #Niederschlag, mangelde #Schneeschmelze, sinkende #Flusspegel, #Trinkwasser für Limohersteller
#Trockenheit und #Dürre

Ja, jede*r der Mittel und Möglichkeiten hat, muss es sagen, schreiben - und praktizieren.
Auch wenn in der aktuellen Politik lieber AKW für CO2-Neutralität wieder errichtet werden sollen, das Verbrenner-Aus verschoben wird und die Förderung aus dem Heizungs-Gesetz eingespart wird.

#Blutschnee, ein #Naturphänomen, bei dem #Schnee durch #Algen rot gefärbt wird, wurde nun auch in den #Alpen genauer untersucht. Die #Grünalge #Sanguina nivaloides ist für das Phänomen verantwortlich. Wichtige Faktoren für die #Algenblüte sind eine lange #Schneeschmelze und flüssiges Wasser im Schnee. Aufgrund des #Klimawandels könnte Blutschnee jedoch in Zukunft seltener werden, da sich das Phänomen in höhere, weniger verfügbare Lagen verlagert.

#Science

n-tv.de/wissen/Wie-Blutschnee-

n-tv NACHRICHTEN · Verschiedene Faktoren nötig: Wie Blutschnee in den Alpen entstehtBy n-tv NACHRICHTEN

Heftige #Gewitter und #Schneeschmelze haben in der #Schweiz zu #Überschwemmungen geführt. Im Kanton #Wallis mussten über 200 Menschen evakuiert werden. Zermatt ist von der Außenwelt abgeschnitten. Im Kanton #Graubünden werden drei Menschen vermisst, eine Frau wurde gerettet. Die Behörden warnen vor dem Betreten von Kellern und Tiefgaragen. Auch am Bodensee gilt die höchste Warnstufe.

#Unwetter #Schweiz #Zermatt #Hochwasser #Evakuierung #Naturkatastrophe #Bodensee

zdf.de/nachrichten/panorama/sc

ZDFheute · Unwetter in der Schweiz: Mehr als 200 Menschen evakuiertBy ZDFheute

Steigende Temperaturen haben die #Schneeschmelze auf dem tibetischen Plateau zwischen 1961 und 2020 deutlich beeinflusst. Extreme #Hitzeereignisse verringerten direkt und indirekt die Häufigkeit extremer Schneeschmelzen. Dies geschah durch frühere #Schneeschmelzen und eine verkürzte Dauer der Schmelzperioden. Zusätzlich führte die Erwärmung zu einer Reduktion der #Schneebedeckung.

#Klimawandel #Tibet #Wassermanagement #Erderwärmung

sciencedirect.com/science/arti

Niedrige #Schneefälle im #Himalaya bedrohen die #Wasserversorgung von Millionen Menschen. Die #Schneeschmelze speist etwa ein Viertel der Wassermenge von 12 großen Flusseinzugsgebieten in der Region. Dieses Jahr ist die Schneepersistenz um fast ein Fünftel unter dem Normalwert, was ein ernstes Risiko für #Wasserknappheit darstellt. #Klimawandel verursacht unregelmäßige #Niederschläge und veränderte Wetterbedingungen.

phys.org/news/2024-06-himalaya

phys.orgLow snow on the Himalayas threatens water security: StudyMillions of people dependent on Himalayan snowmelt for water face a "very serious" risk of shortages this year after one of the lowest rates of snowfall, scientists warned Monday.

Die Aufnahme von Kohlenstoff in nordamerikanischen Wäldern wird von #Schneedecke und der Länge der #Photosynthese-Saison beeinflusst. Frühere #Schneeschmelze verlängert die aktive Saison, was in Regionen mit feuchteren Sommern zu höherer #Kohlenstoffaufnahme führt. In trockeneren Sommern ist die Kohlenstoffaufnahme trotz längerer Saison geringer. Wälder mit hohem Schneeanteil im #Jahresniederschlag zeigen schwächere Muster.

#Wälder #Klimawandel

sciencedirect.com/science/arti

"Kryosphären-Bericht: Deutlich weniger Schnee und Eis in Österreich"
science.orf.at/stories/3222889

"Die aus den Messungen belegten markanten Veränderungen der Kryosphäre würden die enorme Temperaturzunahme in den Alpen seit ca. 1980 widerspiegeln."

"Die seit den 1880er-Jahren um rund zwei Grad Celsius gestiegene mittlere Jahrestemperatur in Österreich führe zum Auftauen des Permafrosts. Dessen zuvor stabilisierende Wirkung auf Grate, Schutthalden oder Felswände lasse bereits bei Erwärmung deutlich nach „und ist aktuell nur mehr deutlich reduziert gegeben“, heißt es in dem Bericht."

"Das fehlende Eis [auf Seen] hat nicht nur Auswirkungen auf den Tourismus, sondern auch auf wichtige Ökosystemprozesse in Seen."

"Geplant ist künftig eine jährliche Erscheinungsweise der Analyse, die heuer vom Klimaministerium gefördert wurde. Allerdings fehle ein Förderinstrument für ein regelmäßiges Kryosphären-Monitoring in Österreich, heißt es in dem Bericht." #IWüsGorNetWissenNetSoGenau

unipub.uni-graz.at/obvugrveroe

oeaw.ac.at/news/auch-nach-dem-

ORF.at · Kryosphären-Bericht: Deutlich weniger Schnee und Eis in ÖsterreichBy ORF.at
#eis#schnee#gletscher