Wir haben keinen Überblick, welche #Hochschulen noch auf X sind. Wir kennen nur einige Beispiele wie die #LMU oder die @ChariteBerlin Gerade bei der Charite ist der Verbleib auf #X völlig unverständlich, da praktisch täglich gemeldet wird, welchen Schaden die mit der Unterstützung durch X ins Amt gebrachte #US-Regierung für die #Gesundheitsversorgung anrichtet, heute z.B.
https://www.tagesschau.de/wissen/gesundheit/malaria-wirkstoff-deutschland-100.html
Rechtfertigungen dazu gibt es selten; zumeist verweisen die Pressestellen auf die vorgebliche #Reichweite, auf die sie meinen nicht verzichten zu können.
Vielfach hören wir aus den #SocialMedia-Abteilungen aber auch, dass es gar nichts mehr bringt auf X aktiv zu sein. Die Zahl der Interaktionen sei extrem zurück gegangen und sei bei den meisten Post inzwischen sehr gering im Vergleich zu früher.
Unser Hauptargument gegen die Nutzung von X ist, dass die Plattform den Bestand unserer #Demokratie bedroht, vergl.
https://bewegung.social/@neuSoM/114388062608852615
weil auf ihr zu #Gewalt gegen unsere Volksvertreter aufgerufen wird.
„Nur“ noch 80 Kilometer Reichweite oder „schon“ 703 KM gefahren #EAuto
Jetzt habe ich in meinen ersten Beiträgen über meine Alltagserfahrungen mit dem Cupra Born, unserem ersten E-Auto, hier im Blog veröffentlicht. Mir ist jetzt aufgefallen, dass ich dabei vor allem auf Herausforderungen und Problemchen eingegangen bin, auch auf einfache Dinge, die ich neu erlernen muss. Dabei ist das Positive einfach zu kurz gekommen.
Ich bin begeistert, wie sich der Cupra Born fährt. Es ist das Gefühl des einfach ruhigen Dahingleitens. Vielleicht ist es nur Einbildung: Es ist ein entspannteres Fahren im Vergleich zu einem Verbrenner. Und natürlich ist die Beschleunigung beeindruckend, auch wenn es nur ein „kleiner“ Cupra Born ist. Nach den ersten Wochen kann ich nur bestätigen, dass der Wagen mit je nach Fahrweise und Wetter für die Fahrt zur Arbeit und die alltäglichen Fahrten mehr als tauglich ist. Und das selbst ohne Wallbox, die ja bald installiert wird. Mehrere Ladestationen sind fußläufig erreichbar und verfügbar.
Der Stromverbrauch lag bei mir die ersten Wochen zwischen 16,5 und 17,5 kW auf 100 Kilometer, derzeit unter dem, was der ADAC gemessen hat. Im ADAC Test erreichte die Version mit 58 kWh Akku und 231 PS einen Verbrauch von 21,2 kWh pro 100 Kilometer (inklusive Ladeverluste), was einer Reichweite von etwa 295 Kilometern entspricht. Bei ruhiger Fahrweise in der Stadt oder über Land sind auch 350 Kilometer durchaus realistisch.
Die Kopfsache mit der Reichweite
Bei Gelegenheit werden wir sicher einen längeren Ausflug mit dem Born machen. Aber auch hier bin ich optimistisch, wenn ich den Bericht von Christian Buggisch lese oder an unsere Podcasts zum Thema denke. Manche schüren die Reichweitenangst ganz bewusst. Aber es ist auch eine Menge Psychologie dabei. Im Verbrenner wurde im Cockpit meines BMW X2 angezeigt, wie viele Kilometer ich „schon“ gefahren bin. Nach der Tankanzeige habe ich eigentlich nie geschaut. Ich wusste, dass ich nach rund 700 Kilometern nachtanken sollte.
Im Cupra Born sehe ich dagegen im Cockpit, wie viel Prozent Ladung ich noch habe und welche Entfernung ich „nur“ noch zurücklegen kann. Es scheint mir wirklich auch eine Kopfsache zu sein: “Ich bin schon X Kilometer gefahren” versus “Ich kann nur noch X Kilometer fahren”. Dieses “Nur-Noch-Gefühl” ist tatsächlich eine Kopfsache, die sich mit der Zeit sicherlich relativieren wird.
Der Cupra Born ist bisher ein sehr gutes Alltagsauto, das mit seinem Fahrkomfort, der ausreichenden Reichweite und dem effizienten Verbrauch überzeugt. Die anfängliche Umstellung von Verbrenner- auf E-Mobilität mag ihre Herausforderungen haben, aber die Vorteile überwiegen für mich deutlich.
Die Anzeige im Cockpit meines alten BMW X2 zeigte mir, wie viele Kilometer ich “schon” gefahren bin. Mein neuer Cupra Born hingegen zeigt, wie viele Kilometer ich “nur noch” fahren kann. Ein subtiler, aber psychologisch bedeutsamer Unterschied. Dabei überzeugt das #EAuto im Alltag. #Reichweite
Nachdem #Reichweite ein Schlagwort aus der Medienbranche / Influenza war, ist es nun ein zentrales Kriterium für #eAutos.
500 km #Reichweite und 800 Volt: #FLYNT enthüllt seinen #Debüt - #Transporter – #eMobility Update.
#Reichweite wem #Reichweite gebührt
Ich kenn ne kleine, in der 4.ten Generation familiengeführte, Eisdiele.
Da kostet eine Kugel sage und schreibe: 1,50€.
Schmeckt super, nur natürliche Zutaten, auch veganes im Angebot.
In Reichweite des Mainradweges gelegen.
#Reichweite wem #Reichweite gebührt
#Reichweite wem #Reichweite gebührt
#Reichweite wem #Reichweite gebührt
#Reichweite wem #Reichweite gebührt
Vorschlag für eine individuelle Bestrafung solcher #Falschparker:
Die bekommen 1 Jahr lang ihren Müll nicht abgefahren.
#Reichweite wem #Reichweite gebührt