norden.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Moin! Dies ist die Mastodon-Instanz für Nordlichter, Schnacker und alles dazwischen. Folge dem Leuchtturm.

Administered by:

Server stats:

3.6K
active users

#eauto

22 posts21 participants3 posts today

Wahnsinn- und das bei nur 18.300 Einwohner...
Und bitte sagt jetzt nicht, das liegt an der Gesamtzahl der Autos (inkl. Diesel+Benzin).
Gummersbach und Siegen haben pro Einwohner inkl. Auto weniger Ladesäulen.
Bei uns sind im Verhältnis viele Autos elektrisch. Und wir sind sehr, sehr ländlich.
#eAuto

Im März 2025 wurden 2.229 #Tesla in Deutschland neu zugelassen. Insgesamt wurden 42.521 #BEV zugelassen. Das bedeutet, 94,8 % aller e-Autokäufer*innen entschieden sich gegen Tesla. Nimmt man alle Neuzulassungen (253.497) hat Tesla in Deutschland einen Marktanteil von 0,88 %. 99,12 % aller Autokäufer*innen entscheiden sich gegen Tesla. Tesla ist für den Automarkt irrelevant.

Obwohl der Absatz von BEV im Vergleich zu 2024 um 35,5 % stieg, sank der Absatz von Tesla um 42,5 %

Die ersten Tage: Reicht die Weite und mal schnell laden #EAuto

Die ersten Tage als E-Auto-Fahrer sind spannend: Wie weit komme ich wirklich? Wie lange dauert das Laden? Und wie funktioniert das überhaupt mit Ka & Ka: Kabeln & Karten. Wo kann ich überhaupt in Ewwerscht laden?
Und wichtig: Im normalen Allatgsbetrieb genügt ein einigermaßen dimensioniertes E-Auto vollkommen.
#EAuto #Darmstadt

stefanpfeiffer.blog/2025/04/04

Die ersten Tage als E-Auto-Fahrer sind spannend: Wie weit komme ich wirklich? Wie lange dauert das Laden? Und wie funktioniert das überhaupt mit K & K: Kabeln & Karten. Wo kann ich überhaupt in Ewwerscht laden?
StefanPfeiffer.Blog · Die ersten Tage: Reicht die Weite und mal schnell laden #EAuto
More from StefanPfeiffer.Blog

Viele 🚗 🚚 🚗 treffen sich gerade auf der A9: München -> Nürnberg, zwischen 4.3 km hinter Gelbelsee und 2.5 km vor AS Altmühltal und blockieren die #Autobahn.

Die #Klimaaktivisten unter den #Elektroautos protestieren heute wohl dagegen, dass 2024 der weltweite Absatz von Plug-in-Hybriden um 56 Prozent auf 6,2 Millionen gestiegen ist. Der #EAuto-Absatz ist aber nur um 14,3 Prozent gestiegen. (Quelle: Tagesschau)
tagesschau.de/wirtschaft/weltw

tagesschau.de · Globaler E-Automarkt wächst langsamerWährend in Deutschland 2024 deutlich weniger E-Autos abgesetzt wurden, verzeichnete China weiter ein kräftiges Wachstum. Insgesamt nahm die Dynamik ab.

Sehr treffend im "Challenge Accepted" Newsletter von Republik.ch formuliert:

"Entscheidend ist: Es braucht einen realistischen Blick darauf, welche Technologien im Hier und Jetzt einen Unterschied machen. Bei allem anderen gilt: Daran forschen – unbedingt. Darauf warten – keinesfalls."

Wie Kernfusion oder E-Fuels zu, um nur 2 Beispiele zu nennen.

Beispiele für Technologien im Hier und Jetzt: #windkraft #solarenergie #stromspeicher #eauto

Klimabilanz: Soll ich meinen alten Verbrenner einfach weiterfahren?

Der Mythos geht flöten, wonach sich Autos mit Verbrennungsmotor bei längerer Nutzungszeit als klimafreundlicher erweisen als neue Elektroautos. Tatsächlich gilt diese Rechnung nur für ein einziges Nutzungsszenario: Nur wer seinen Verbrenner im Jahr unter 3000 Kilometer bewegt, für den lohnt sich aus Umweltsicht der Tausch gegen ein neues E-Auto nicht. #eauto #verbrenner #vergleich #klimabilanz

autobild.de/artikel/klimabilan

Mercedes A 180 AUTO BILD Dauertest
AUTO BILD · Klimabilanz: Verbrenner abstoßen, E-Auto kaufen? - AUTO BILDBy Matthias Brügge

Einstieg in die Elektromobilität: Unser Start mit dem Cupra Born #EAuto

31. März 2025, heute trete ich in eine neue wichtige Phase meiner Elektromobilisierung ein. Nachdem die PV-Anlage seit Herbst läuft (und immer noch darauf wartet, ans e-Netz angeschlossen zu werden), kommt heute mein erstes E-Auto. Nachdem ich Ende 2020 den ID.3 Probe gefahren bin, geht es also jetzt so richtig los. Diese neue Erfahrung und Reise werde ich in den kommenden 100 Tagen dokumentieren.

E-Auto: Leasing statt Gebrauchtwagen

Es ist übrigens erst einmal ein Cupra Born geworden, den ich die kommenden fünf Monate fahren werde, bevor unser Volkswagen ID.3 hoffentlich endlich bei uns auf dem Hof steht. Wir haben uns also final für ein Leasing-Angebot und nicht für einen gebrauchten ID.3 entschieden, ein Thema, das ich mit Lars bei #Ladelust diskutiert hatte. Die Gebrauchten sind nach unserem Gefühl mit einem Preis von meist deutlich über 35.000 Euro einfach zu teuer.

Mein ursprünglicher Favorit war übrigens ein Cupra Born, da mir der Wagen in der Probefahrt gefallen und mir vor allem der lokale Cupra-Händler ein exzellentes Angebot gemacht hatte. Diese Offerte war zu Beginn deutlich besser als das vergleichbare Leasinhangebot des VW Händlers. Der zog dann nach und meine Frau entschied sich für den ID.3, da unsere VW Werkstatt keine 500 Meter weit weg ist. Uxor mea aleas iecit.

Mit dem Leasing für vier Jahre liegen wir deutlich unter 450 Euro bei einer Fahrleistung von 25.000 Kilometern im Jahr. Ein Wermutstropfen: Die Lieferzeiten haben sich nach der VW-Promotionaktion Kampagne „Drive electric – drive ID.3“ deutlich nach hinten verschoben. Nach vier Jahren Leasingdauer schauen wir dann weiter, wie sich Leistung und Preise für neue und gebrauchte E-Autos entwickelt haben.

Zeit bis Lieferung mit Autoabo überbrücken

Die Zwischenzeit musste ich irgendwie überbrücken, denn selbst als jemand, der oft im Homeoffice arbeitet, brauche ich doch regelmäßig ein Fahrzeug. Und da stand ich natürlich dumm da, als mir der Liefertermin Oktober 2025 genannt wurde. Mein lokaler Verkaufsberater vom Autohaus Wiest hat mir dann den entscheidenden Tipp gegeben. Volkswagen Financial Services hatte eine Auto-Abo-Aktion laufen, in der ein Cupra Born für 499 Euro für 5 Monate bei einer Laufzeit von 1.250 Kilometern im Monat angeboten wurde. Genau der wird mir heute geliefert.

Wie geht es mit Autoabos bei Volkswagen weiter?

Irgendwie sehr passend kam heute die E-Mail von Volkswagen Financial Services, dass die Autoabo-Seite in Kürze offline genommen werde. Dies werde jedoch nichts an unserem Vertragsverhältnis ändern. „Wir arbeiten derzeit an passenden Alternativangeboten für Ihre Anschlussmobilität. Sobald diese verfügbar sind, werden wir Sie umgehend informieren…“ Es scheint hier eine Neuorientierung unter dem Dach von Euromobil zu geben. Ob es sich in Richtung einer Plattform „Vehicle on Demand“ entwickeln wird, wie Auto Motor Sport am 4.9.2024 berichtet, wird zu beobachten sein. Freue mich sehr über Kommentare, wenn jemand mehr darüber weiß.

Die Elektromobilität hält bei uns Einzug: Mit einem Cupra Born starten wir unsere Reise in die Welt der Elektromobilität. Warum Gebrauchtwagen keine Option waren, wie Leasing überzeugt hat und was das Auto-Abo bietet ... #EAuto #Ladelust #Finanzierung

stefanpfeiffer.blog/2025/04/01

StefanPfeiffer.Blog · Einstieg in die Elektromobilität: Unser Start mit dem Cupra Born #EAuto
More from StefanPfeiffer.Blog