Freitag, 09:10 Uhr, strahlender Sonnenschein. Gleich mal die Erträge vom #balkonkraftwerk und der #Solarthermieanlage nutzen und die Spülmaschine starten! Die läuft nämlich u.a. auch mit Warmwasser aus dem #Pufferspeicher
#Solarfreunde #Solarpower
Freitag, 09:10 Uhr, strahlender Sonnenschein. Gleich mal die Erträge vom #balkonkraftwerk und der #Solarthermieanlage nutzen und die Spülmaschine starten! Die läuft nämlich u.a. auch mit Warmwasser aus dem #Pufferspeicher
#Solarfreunde #Solarpower
@moment_magazin was mir bei Diskussionen um e-Autos immer abgeht:
#BidirektionalesLaden / #V2G
Das ist ein riiiiesiges Potential für die Stromnetze - wenn hunderttausende Akkus ( mehrere Millionen) mit im Schnitt 40 kWh im Netz hängen.
Lt. dem Ergebnisbericht von "Mobilität in Deutschland − MiD" (2017, der von 2023 sollte bald mal verfügbar sein)
https://bmdv.bund.de/SharedDocs/DE/Anlage/G/mid-ergebnisbericht.pdf?__blob=publicationFile
stehen PKW im DURCHSCHNITT 23 h 15 min herum (45 min. Betrieb) und ZU JEDER ZEIT sind NIE MEHR als 10% ALLER PKW in Betrieb, ergo zu jeder Zeit stehen min. 90% aller 43 Mio. (fast 38,7 Mio.) PKW in herum (#Stehzeug) = zu jeder Tages- und Nachtzeit würden bei 100% #eAutos MINDESTENS 1,5 TWh #Speicher im #Stromnetz hängen.
Was sich bei uns diesbezüglich tut? Funkstille. Jedenfalls bekommt man medial GAR NIX mit.
Lieber jammert man über "ABER DIE #PHOTOVOLTAIK ÜBERLASTET DIE #STROMNETZE" und erhöht die #Netzgebühren anstatt darauf hinzuarbeiten dieses Potential zu nutzen.
In #Buttenwiesen wurde das #Wärmenetz um eine leistungsstarke Luft-Wasser-#Wärmepumpe erweitert.
Mit über 1 MW Leistung und einem 500 Kubikmeter großen #Pufferspeicher versorgt die Anlage Haushalte und Gewerbebetriebe effizient mit nachhaltiger Wärme. Das Netz, das bereits seit 2012 auf erneuerbare Energien setzt, umfasst 20 Kilometer und ist eines der größten in Schwaben.
Yeah! Effizienter als die effizientesten Hauser.
Energie: #Luft und #Sonne.
Technik: #Wärmepumpe, intelligenter #Pufferspeicher, #Wärmepumpe keine #Fußbodenheizung
#Klimaneutralität:
#Energiewende:
Screenshot #Tibber App/Stromanbieter
Screenshot aus der myUplink App zum Monitoring/Steuerung der #Wärmepumpe, diese heizt bis 45°C, der SolarEdge Warmwassercontroller steuert den Heizstab mit #Überschussstrom. Der #Heizstab heizt bis heute knapp 70°C. Abends/nachts kommt die Wärme aus dem #Pufferspeicher
Mit #Überschussstrom und smartem Warmwassercontroller das Wasser im #Pufferspeicher hochheizen. #ErneuerbareEnergien im Pufferspeicher speichern. Personliche #Energiewende läuft.
#ChristophChorherr im #Falter 1/24 über Herrn Bach, der alle 7000 #Gasthermen der #Sozialbau-Gruppe gegen die Widerstände der #ÖVP und vieler Installateure bis 2030 auf #Wärmepumpen umstellt. Alle.
Weil's Geld spart.
Mit #Pufferspeicher und #PV spart er vielen Wohnungen ebenfalls schon sehr viel Geld ein.
Paywall: https://www.falter.at/zeitung/20240109/wie-herr-bach-7000-gasthermen-abschraubte
Gestern gelang es mir endlich, den #Solarteur aufs Dach zu jagen, um die #Solarkollektoren zu montieren.
Es sind insgesamt 48 Stück #Vakuumröhren (2 x 18 und 1 x 12), welche den #Pufferspeicher zur #Heizungsunterstützung und #Brauchwasserbereitung versorgen. In spätestens 14 Tagen soll die Anlage dann endlich in Betrieb genommen werden.
#Solarfreunde #Solarpower #Solarthermieanlage #Solarenergie #Energiewende
So, der #Pufferspeicher ist ins System eingebunden. Warmwasserbereitung mit der #Frischwasserstation funktioniert, wenn auch erstmal über den Ölkessel.
#Solarthermieanlage #Solarthermie #Solarfreunde #Energiewende
Das heutige Tagwerk wurde vollbracht. Der #Pufferspeicher für die #Solarthermieanlage ist isoliert und eine von drei Gruppen daran montiert. Leider wurde eine davon falsch geliefert, aber am Montag kommt die richtige und dann geht's weiter...
#Energiewende #Solarfreunde #Solarpower #Solarthermie
2/2
Trotz zusätzlicher #Dämmung verliert der Pufferspeicher noch 1,8 kWh pro Tag
Das ist exakt die Hersteller Angabe OHNE zusätzliche Dämmung
D.h. meine theoretische Betrachtung spiegelt die Realität exakt wieder und rund 650 kWh #Energie gehen pro Jahr nur durch den #Pufferspeicher verloren
Das sind ca. 35% des gesamten Warmwasser Energiebedarfs
Für mich eine sehr traurige Erkenntnis, da ist noch viel Luft nach oben.
Anstatt sich mit seinen Aktivitäten pro #eFuels in Pkw‘s zu verkämpfen, sollte Wissing @bmdv eher dafür sorgen, dass batterieelektrische Autos künftig auch in als #Pufferspeicher für #Solarstrom genutzt werden dürfen. Technisch geht das schon - aber die rechtlichen Rahmenbedingungen verbieten es bei uns derzeit noch. Hier wäre ein wichtiges Feld für eine gemeinsame Initiative von @bmdv und @BMWK