#GutenMorgen #Fediverse und liebes #Nostr Netzwerk!
Habe gestern und vorgestern überwiegend mein #ProtonPass aufgeräumt und umstrukuriert. Hatte vorher überhaupt keinen UseCase für das Ding. Jetzt ist es quasi eine kleine Datenbank und unentbehrliches Tool für meine Schlüsselverwaltung und für das Grundverständnis für meine Nostr Nutzung geworden.
Ich habe jetzt also alles bei mir auf die Verwaltung von Identitäten umgestellt und zugeschnitten. Ich muss sagen, das haben die Chefentwickler gut hingekriegt und bin eigentlich begeistert, wie gut die unterschiedliche (fehlerhafte und begrenzte) Software an diesem entscheidenden Knackpunkt miteinander interagiert. Nostr ist an dieser Stelle unkaputtbar und hat unbedingt eine Zukunft.
Ich bin unter Linux jetzt wahrscheinlich mit nos2x fertig und werde wahrscheinlich zukünftig ein anders Tool verwenden, welches ebenfalls sein Beta-Stadium hinter sich gelassen hat und mit meinem Chromium in Koexistens mit Phanpy sehr gut funktioniert, aber den großen Vorteil bietet, mehrere Identitäten gleichzeitig sicher verwalten und signieren zu können.
Ein Problem war zunächst Android für mich, da die techischen Lösungen dort - wie unter Linux - leider nicht funktionieren. Aber es es gibt unter Android zwei technische Lösungsansätze: Eine mit Amber und eine mit Spring (ein eigener Nostr Browser), die beide für sich unterschiedliche Anwendungen bedienen und sicher ohne App-Tracker laufen. Jetzt bin ich froh, sowohl unter Linux, wie auch mit Android die gleiche Software Identitäts-bezogen und sicher nutzen zu können. Android ist sogar im Vorteil, weil es hier noch den technisch wirklich führenden Amethyst gibt 
Entschuldigung für Youtube, ich habs grade nicht mit Individious auf der Pfanne.
https://m.youtube.com/watch?v=5W-jtbbh3eA