norden.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Moin! Dies ist die Mastodon-Instanz für Nordlichter, Schnacker und alles dazwischen. Folge dem Leuchtturm.

Administered by:

Server stats:

3.4K
active users

#authentifizierung

0 posts0 participants0 posts today

Schluss mit SMS-Codes: Google ersetzt Authentifizierung bei Gmail durch QR-Codes
Google hat angekündigt, die SMS-basierte Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) bei Gmail durch QR-Codes zu ersetzen. Mit dieser Änderung verfol
apfeltalk.de/magazin/news/schl
#News #Services #Authentifizierung #Gmail #Google #Kontoschutz #Phishing #QRCode #Sicherheit #SIMSwapping #SMSCodesAblsen #ZweiFaktorAuthentifizierung

Modat Internet Index Solution führte Anfang 2025 eine umfassende Untersuchung durch und entdeckte 49.000 falsch konfigurierte, ungeschützte #Zugangsverwaltungssysteme (AMS) in mehreren Branchen und Ländern, die die Privatsphäre und die physische #Sicherheit in kritischen Sektoren gefährden könnten. Die #AMS waren nicht richtig für die sichere #Authentifizierung konfiguriert, so dass nahezu jeder darauf hätte zugreifen können.

(Zwei-Faktor-)Authentisierung oder Authentifizierung?

Für ISB ist das fachlich eigentlich klar, aber wie sehen das zwei Sprachwissenschaftler in einer linguistischen Analyse?

(Dank an @irmi fürs Teilen 🙂)
#Authentisierung #Authentifizierung

systola.de/blog/2025-02-12/aut

systola.deAuthentisierung oder Authentifizierung?Linguistische Analyse der umstrittenen Terminologie: ein sprachwissenschaftlicher Kommentar

Patent: Apple plant Geräte-Entsperrung durch Herzrhythmus-Erkennung
Apple entwickelt eine innovative Technologie, um Geräte mittels Herzrhythmus-Erkennung zu entsperren. Ein neues Patent beschreibt diese Methode. Sie nutzt kardiovaskuläre Messungen zur Ident
apfeltalk.de/magazin/news/pate
#News #Tellerrand #Apple #Authentifizierung #BiometrischeSicherheit #Datenschutz #Herzrhythmus #InnovativeTechnologie #Patent

Continued thread

Die Themen im Einzelnen:

- Geschichte und grundlegende Funktionen des Passworts
- kulturelle vs. pseudorandomisierte #Authentifizierung
- #Komplexitätsregeln und warum kurze Passwörter schlecht sind
- Mehrwort-#Passphrases
- Kulturalität von Passwörtern
- #Forschungsethik in der Passwortforschung
- Good Practice: Generieren, memorieren und aufbewahren von Passwörtern
- das #Passwort und alternative Authentifizierungsmethoden

tuwort.com/index.php/2024/04/1

tuworttuwort spezial #8: Das PasswortIn dieser Sonderfolge des Tuwort-Podcast unterhält sich Joachim mit Tobias Dussa, Teamleiter Cyber Threat Intelligence, über Funktion, Form und Umgang mit Passwörtern. - Passwörter vs. Wörter in natürlichen Sprachen - Vorstellung Tobias Dussa, Cyber Threat Intelligence, CERT - Geschichte des Passworts und grundlegende Funktionen (Autorisierung, Authentifizierung), kulturelle vs. pseudorandomisierte Authentifizierung - Arten von Passwörtern, Komplexitätsregeln, kurze vs. lange Passwörter und warum lange besser sind, Brute-Force-Angriffe, randomisierte vs. nicht-randomisierte Passwörter - Wie misst man die Qualität von Passwörtern? - Sind Multi-Wort-Passphrasen besser?, Forschungspraxis und Forschungsethik in der Passwortforschung - Kulturalität von Passwörtern - Good Practice: Generieren, memorieren und aufbewahren von Passwörtern - Gängige Fails und Social Engineering - Alternative Authentifizierungsmethoden und die Zukunft des Passworts - Spaß mit Passwörtern