Gerade mitbekommen, dass der Account der Linke Dortmund bei Insta gesperrt wurde.
In der Diskussion geht es unter Anderem wieder darum, dass man dort ist wo alle sind.
Tja, der Hund der seiner eigenen Rute folgt. Das nimmt kein Ende.
Man ist da wo die Follower sind und die Follower sind da weil die Accounts denen man folgt dort sind.
Ich finde es klasse, dass es auch Accounts gibt die konsequent ins #Fediverse wechseln.
(#Bluesky und #Threads sind auch nix besser als Insta & Co.)
@dsw28 find ich gut
@dsw28 Wenn du Personen erreichen möchtest, die evtl. in die Kategorie Wechselwähler fallen ist es durchaus sinnvoll dort zu sein wo alle/viele sind. Das Fediverse ist grundsätzlich interessant bzgl Breite aber eine Nische.
@tom
Tja, das #Fediverse ist eben genau eine Nische weil nicht gewechselt wird.
Das ist ja genau das von mir beschriebene Problem.
Die Follower sind wegen der Accounts dort.
Die Accounts sind wegen der Follower dort.
Man bewegt sich im Kreis.
@dsw28 Menschen waren vor 2 Jahren bereit zu wechseln, waren teilweise auch im Fediverse und jetzt nicht mehr. Es hat Gründe weshalb sie nicht mehr da sind. Und damit meine ich nicht die Nutzerbreite sondern andere, wie zum Beispiel funktionale Gründe.
@tom
Das ist so, stimmt.
Ich denke, dass da unter anderem auch 1:1 Wechsel erwartet und nicht befriedigt wurden.
Es gibt viele verschiedene Dienste mit verschiedensten Funktionen im #Fediverse.
Es wird sich jedoch bei Mastodon.social angemeldet, sieht anders aus, funktioniert anders, bestimmte Funktionen sind nicht vorhanden.
Klar, dass man dann z.B. zu Bluesky oder Threads wechselt weil es da ist wie gewohnt.
Auch wenn die föderieren steht man doch unter der Gewalt eines Betreibers.
@dsw28 Das finde ich in der Betrachtung auf BlueSky zu eindimensional. Ich finde den Weg gut, weil es den Leuten das geboten hat, was sie gesucht haben, wie z.b. EINE Suche, die alles findet und kein „Joa kommt halt drauf an, wie du vernetzt bist“, dass man unter einem Post alle Antworten sehen kann und kein „Joa, musst du halt zur Remote Instanz abspringen“. Trotzdem erlaubt die Architektur einen dezentralen Ansatz, der auch mehr und mehr ankommt.
@tom
Ich verstehe das, aber ändert nichts daran, dass man der Willkür der dort Verantwortlichen unterworfen ist.
In schlimmsten Fall geht es da dann genauso zu wie bei X.
Das ist in dieser Form im Fediverse nicht möglich.
@dsw28 Siehe oben, die Architektur gibt es her, allein das ist schon ein deutlicher Unterschied. Zudem gibt es aktuell Projekte, die sich darum drehen, parallel, dezentrale Strukturen aufzubauen, so dass eine zentrale Übernahme eben nicht möglich ist.
@tom
Ich habe kein Problem damit, dass Menschen unterschiedliche Dienste nutzen.
Was mich im Grunde stört ist, dass sich teils über diese Dienste geärgert, aber nichts geändert wird.
In diesen Fällen ist es mir dann zu einfach sich darauf zu berufen dass man dort sein müsse weil dort "alle" sind.
Wenn ich dieser Meinung bin, dann muss ich mich auch mit den Umständen abfinden.
Möglicherweise hat es auch damit zu tun, dass mir persönlich hier im #Fediverse nichts fehlt.
@dsw28 wo ist der Haken bei Bluesky? Ich höre immer nur gutes über den Dienst.
@Themenmixer
Ist eben nicht auf verschiedene Server/Instanzen und Verantwortliche vergleichbar zum Fediverse verteilt und wenn es irgendjemensch gefällt geht es da genauso zu wie bei X, Google oder Meta
@dsw28 stimmt. Hatte ich verdrängt.
@dsw28 nichts desto trotz ist die Sperrung ein Eingriff. Ein Eingriff in den Wahlkampf betrifft mich als Nichtnutzer der Plattform darum ebenso.
@eneh
Das habe ich nicht bestritten.