norden.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Moin! Dies ist die Mastodon-Instanz für Nordlichter, Schnacker und alles dazwischen. Folge dem Leuchtturm.

Administered by:

Server stats:

3.6K
active users

#oligolektie

0 posts0 participants0 posts today

Heute, 𝗮𝗺 𝟮𝟴. 𝗠𝗮̈𝗿𝘇, wird dem "unbeliebtesten" Kraut, einen Ehrentag geschenkt. 𝘚𝘤𝘩𝘢𝘧𝘨𝘢𝘳𝘣𝘦, 𝘒𝘢𝘮𝘪𝘭𝘭𝘦, 𝘚𝘱𝘪𝘵𝘻𝘸𝘦𝘨𝘦𝘳𝘪𝘤𝘩, 𝘉𝘳𝘦𝘯𝘯𝘯𝘦𝘴𝘴𝘦𝘭, 𝘎𝘢̈𝘯𝘴𝘦𝘣𝘭𝘶̈𝘮𝘤𝘩𝘦𝘯 oder 𝘓𝘰̈𝘸𝘦𝘯𝘻𝘢𝘩𝘯.

Das sind nur ein Bruchteil der Pflanzen, die jedem Gärtner und jede Gärtnerin irgendwann begegnen. Neben positiven Wirkungen für die Gesundheit, bieten sie auch einen vielfältigen Raum für Tiere. Vor allen für die kleinen Mitbewohnern dieser Erde sind sie von großer Bedeutung.

Bei Wildbienen kann dies sogar lebensnotwendig sein. Kleiner Tipp, schaut nach dem Begriff #𝗢𝗹𝗶𝗴𝗼𝗹𝗲𝗸𝘁𝗶𝗲 bei #Wildbienen und welche Pflanzen ihr besser stehen lasst, damit sich die spezialisierte Wildbienen ernähren können.

Welche Pflanze ihr da vor euch habt und wie ihr mehr darüber erfahren könnt, dabei hilft euch die App von @FloraIncognita_DE.

Und wollt ihr mehr über Wildbienen wissen, schaut bei dem Projekt #BBB (#BienenBrückenBauen) vorbei.

Continued thread

Da sich die #Spezialisierung immer auf das Pollensammeln bezieht, können wir bei #oligolektischen #Wildbienen auch von #Pollenspezialisten sprechen.

Die #Oligolektie ist im Normalfall auf #Arten einer Pflanzengattung (streng #oligolektisch) oder mehrerer Pflanzengattungen oder auf eine Pflanzenfamilie beschränkt. #Polylektische Arten zeigen beim #Pollensammeln keine Bindung an bestimmte Pflanzenarten.
#Pollen ist der _essentielle Bestandteil_der Larvennahrung von #Wildbienen.

Pollen enthält viele Inhaltsstoffe wie Proteine, Lipide, Kohlenhydrate, Mineralstoffe und Vitamine, deren Art und Menge bei den einzelnen Pflanzenfamilien unterschiedlich ist.

Sein Gehalt an Proteinen ist besonders hoch. Der Proteingehalt von Eichen-Pollen (Quercus robur) beträgt ca. 30%, von Hahnenfuß (Ranunculus acris, R. repens) 28%, von Weiden (Salix) zwischen 20 und 29% und der von Obstbäumen zwischen 27% bei der Birne (Pyrus communis) und 33% beim Apfel (Malus).

wildbienen.info/bluetenbesuch/ #bienen #Honigbienen #biodiversität

www.wildbienen.infoBlütenprodukte - PollenReich bebildertes Wildbienen-Portal mit umfangreichen Informationen zu Systematik, Lebensweise, Blütenbesuch und Schutz.

Blütenprodukte und #Bienennahrung
- #Nektar
Während es beim #Pollensammeln die unterschiedlichsten #Spezialisierungen gibt, existieren solche beim #Nektarerwerb nicht.

Vielfach wird irrtümlicherweise angenommen, der #Nektar sei das wichtigste Blütenprodukt für #Bienen, vermutlich deshalb, weil Nektar eine wesentliche Grundlage für den von der #Honigbiene erzeugten #Honig darstellt.

Wohl auch deshalb steht bei Fördermaßnahmen für #Wildbienen die Verbesserung des Angebots an #Nektarlieferanten im Vordergrund. Viel zu oft wird aber die Bedeutung des #Pollen und damit der #Pollenquellen unterschätzt. Einseitige
Fördermaßnahmen für (Aus-) #Nuztier #Honigbiene, macht keinen Sinn für #Biodiversität.
#Honigbienen sind #Supersammler" sie lassen nichts übrig.

Wir brauchen #WildeWiesen und lebendige #Gärten, vielfältiges Nahrungsangebot, #Nektar, #Pollen, #FetteÖle
keine Massen an Neophyten, wie Sonnenblumen und Phazelia.
wildbienen.info/bluetenbesuch/
#Oligolektie #oliolektisch #Poliektie
#polylektisch #Bienenliebe

www.wildbienen.infoBlütenprodukte - NektarReich bebildertes Wildbienen-Portal mit umfangreichen Informationen zu Systematik, Lebensweise, Blütenbesuch und Schutz.

Heimische #Bienenarten kommen mit verschobenem Frühlingsanfang nicht klar
Klimawandel bedroht Solitär-Bienen #Wildbienen #bienen
wissenschaft.de/erde-umwelt/kl

Für die Bestäubung unserer heimischen Pflanzen sind solitäre Bienen enorm wichtig. Doch gerade sie leiden besonders unter dem Klimawandel, wie Forscher herausgefunden haben. Der wärmere Frühling lässt die Bienen zu früh schlüpfen – als Folge verhungern sie.
Staatenbildende Bienen wie die #Honigbienen (Apis) und die Hummeln (Bombus) sowie manche Lasioglossum-Arten sind durchweg #polylektisch. Während solitäre Bienen nur eine relativ kurze Flugzeit (4–12 Wochen) besitzen und von daher eine Bindung an eine oder wenige Pollenquellen sinnvoll sein kann, leben Kolonien sozialer Arten wesentlich länger. Ihre Flugzeit entspricht demnach nicht der Blühdauer einer als Pollenquelle genutzten Pflanzenart. Soziale Arten können sich daher #Oligolektie nicht »leisten«.

wissenschaft.deKlimawandel bedroht Solitär-BienenFür die Bestäubung unserer heimischen Pflanzen sind solitäre Bienen enorm wichtig. Doch gerade sie leiden besonders unter dem Klimawandel, wie Forscher