@utzer Personally, I really dislike subject lines rewritten to add a spam tag; in practice, people don't remove it from legitimate mail, so before long you end up with three or four different spam tags strung together. So I would really encourage you to turn that off (or set it to a higher threshold than reject, if rspamd doesn't let you turn it off easily).
Service-Post für Mail-Server-Betreiber:
NixSpam DNSBL von Heise / Manitu ist nach einer grace period nicht länger im Service und gibt nun Fehlercodes zurück. Entfernt ix.dnsbl.manitu.net aus euren MTA-Konfigurationen.
Nachdem ich schon wirklich häufig von Leuten von Problemen und Unklarheiten bei @team #manitu gehört habe (oder helfen musste), heute mal selber betroffen.
Ohne Vorankündigung eine breit genutze dns Blacklist schließen und weniger als einen Monat danach ABUSEreports versenden. Die Liste ist bspw. in den Paketen von #rspamd standardmäßig mit drin.
Also erstmal hundertausende Serverbetreiber*innen mit Abusereports nerven, statt die Entfernung aus den Packages abzuwarten...
Null Verständnis
I have just discovered that #Rspamd 3.9 added support for #LLM - documented GPT-3.5 and GPT-4o, but I suppose any other OpenAI will work. You do need an OpenAI API key.
# gpt.conf
enabled = true;
api_key = "YOUR API KEY";
model = "gpt-4o-mini";
Cost for a personal email server will be marginal, as Rspamd only consults LLM when other modules have doubts.
https://rspamd.com/misc/2024/07/03/gpt.html
In the other news, if you use #phishing module in Rspamd you probably need to add explicit openphish_map
option because for me the default OpenPhish map URL doesn’t work as it’s now a 302 redirect to GitHub and Rspamd refuses to follow it:
# phishing.conf
openphish_enabled = true;
openphish_map = "https://raw.githubusercontent.com/openphish/public_feed/refs/heads/main/feed.txt";
Kleiner Reminder: Der Call for Papers für unsere Secure Linux Administration Conference (SLAC) läuft noch bis zum 8. Januar 2025.
Im letzten Jahr standen z.B. Themen wie #Rspamd, #Puppet, #Ceph, #Kubernetes, #Datenschutz, #Prometheus, STARTTLS in E-Mail-Clients, Stalwart JMAP oder #NIS2 auf dem Programm.
Wir sind gespannt, welche Themen Euch für das kommende Jahr besonders beschäftigen und freuen uns auf Eure Vortrags- und Workshop-Ideen für die SLAC 2025!
https://www.heinlein-support.de/news/call-for-papers-slac-2025
@ryan After decades of ye olde trifecta (amavisd(-new), SpamAssasin, ClamAV) I switched to #rspamd /#Clamd about a decade ago.
It‘s *much* better/faster/capable out of the box.
But neither filter can catch them all without tuning. Spam has evolved significantly and so have spammers tactics, infrastructure and technology.
I tune the filters I‘m responsible for multiple times a week, at times even daily.
You‘re in for an infinite marathon.
Any interesting anecdotes using the Rspamd GPT Plugin yet?
Mein RSPAMD schmeißt in den letzten Tagen sehr viele false positive durch RBL_SENDERSCORE. Teilweise sind die IPs tatsächlich dort gelistet, teilweise nicht. DNS Anfrage werden lokal gecached.
Überlege nun Senderscore auszunehmen.
Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen?
Kann man die Versprechen kommerzieller Anbieter im Bereich Mail-Security mit Open Source Software umzusetzen? Wir glauben ja – mit dem Anti-Spam Mail-Framework #Rspamd.
Unsere Consultants Carsten Rosenberg und Manu Zurmühl haben dazu auf der #FrOSCon 2024 einen Vortrag gehalten – für alle, die ihn verpasst haben gibt es die Vortragsaufzeichnung im Expertise-Blog:
https://www.heinlein-support.de/blog/enterprise-mail-security-mit-open-source?
Mehr über Rspamd verrät Carsten auch in seinem Kurs an unserer Akademie ab dem 18.11.24. Jetzt anmelden!
I've been running my own #email servers for over two decades now, with spurts of enthusiasm and improvement. The last project has been to run the various software parts in immutable containers on #Kubernetes, and I'm quite happy with the result. I do see a decline in requests for hosted accounts on personal domains, as friends and family seem to settle with accounts on major providers like Gmail. I'm not going to throw in the towel though. Self hosted for the win!
For the curious, my stack is #Postfix, #Rspamd, #Dovecot and #Roundcube for those who prefer webmail over a native client like #Thunderbird or #K9mail. #Sieve for automatically organizing mail in the proper folders. Used to run #PostfixAdmin, but was unhappy with it, so I wrote my own API in Go to edit accounts, mailboxes and aliases. Never got around to write a frontend, but it was a Swagger interface, so..
So, jetzt habe ich einmal alle Teile meines helm-Charts für einen kompletten Mailserver zusammengesetzt (#postfix, #dovecot, #rspamd und #roundcubemail). Als nächstes: alles so konfigurierbar machen, dass es nicht nur auf meinem Testcluster funktioniert.
#Proxmox, #Rspamd oder #Rust bei OpenTalk – schaut bei unseren Vorträgen auf der #FrOSCon 2024 vorbei! Am 17. und 18. August 2024 trifft sich die Open Source – Community zum Austausch in Bonn – und wir sind dabei.
Automatisierungsmöglichkeiten via API und CLI bei Proxmox, die Umgestaltung der Rust-Codebasis bei OpenTalk und das Anti-Spam Mail-Framework Rspamd sind unsere Themen - wir freuen uns auf ein spannendes Wochenende und euren Besuch am OpenTalk-Stand.
https://www.heinlein-support.de/news/vortraege-heinlein-opentalk-froscon-2024
#SLAC2024 - Schön war's! Nun sind auch die letzten Workshops zu Ende. Heute gab es noch einmal Fachwissen zu #Rspamd #ThreatDetection #Checkmk #Puppet #owncloud und #OpenTalk auf die Ohren.
Vielen Dank an alle Teilnehmenden! Ihr wart tolle Gäste!
Und einen besonderen Dank an all unsere Referenten! - Es waren wieder spannende Vorträge mit vielen Aha-Erlebnissen.
Zum Abschied noch drei Schnappschüsse von unseren Abendevents.
Wir freuen uns schon auf Euch und die #SLAC2025
Während #Herta #BSC hier in #Elversberg bei der #SVE spielt, mache ich mich auf den Weg zur #SLAC #SLAC24 von @heinleinsupport in #Berlin. Freue mich auf spannende Vorträge zu #Dovecot, #Rspamd, Ceph, ... und natürlich den Austausch mit Kollegen z.B. bei @mailbox_org, #IKU-Systems, ...
Puh… Endlich geschafft. Das Update auf @rockylinux 9 mit #rspamd #postfix und #dovecot läuft endlich.
Nächste Herausforderung: RSPAMD besser konfigurieren