norden.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Moin! Dies ist die Mastodon-Instanz für Nordlichter, Schnacker und alles dazwischen. Folge dem Leuchtturm.

Administered by:

Server stats:

3.4K
active users

#Mikromort

0 posts0 participants0 posts today
Continued thread

Es ist ja in den meisten Fällen nicht so, dass Menschen, die aus ihrer Heimat fliehen, sobald sie einen Fuß in das Land setzen, verhaftet werden - wer davon bedroht ist, schafft es wahrscheinlich schon beim ersten Mal nicht aus dem Land.

Wer jeden Tag ein Risiko von 0,1 % hat, getötet zu werden, ist bei einem Aufenthalt von 20 Tagen einem Risiko von 1,8 % ausgesetzt. Das mag für den einen oder anderen akzeptabel sein. In einem Jahr sind das aber schon 30%.

Das Mikromort ist ganz hilfreich beim Gedanken mit Tiefseetauchen oder Gleitschirmfliegen anzufangen oder Alkohol zu trinken.

Bei Mobilität kommt aber leider dabei raus, dass es am besten ist, mit dem Flugzeug zu reisen. Erst, wenn man auch noch das Mikrokill einführt, die Wahrscheinlichkeit und Menge des angerichteten Schadens, käme was Vernünftiges heraus.

Allein betrachtet ist das Mikromort mir zu egoistisch.

de.wikipedia.org/wiki/Mikromor

de.wikipedia.orgMikromort – Wikipedia

Lebensrisiko – bleibt locker!
Carsten Meyer-Mumm und Christoph Rothe sprechen über Lebensrisiken und wie man damit umgehen sollte. Kann man sich überhaupt noch auf die Strasse trauen? Fliegen, Bahnfahren, Rauchen, Trinken?

Auch Corona beeinflusst die Sterbewahrscheinlichkeit. Warum Ihr trotzdem locker sein solltet, das erfahrt Ihr zum Abschluß unserer Podcast-Serie.
themen-show.de/podcast/lebensr

Lebensrisiko – Konzept bekannt, Gefahr gebannt?
Carsten Meyer-Mumm und Christoph Rothe sprechen über Lebensrisiken und wie man damit umgehen sollte. Kann man sich überhaupt noch auf die Strasse trauen? Fliegen, Bahnfahren, Rauchen, Trinken?

Warum manche Risiken vorübergehend sind und warum manche dauerhaft bl
themen-show.de/podcast/lebensr

Lebensrisiko – leider noch ein Unterschied: dauerhaft oder vorübergehend?
Carsten Meyer-Mumm und Christoph Rothe sprechen über Lebensrisiken und wie man damit umgehen sollte. Kann man sich überhaupt noch auf die Strasse trauen? Fliegen, Bahnfahren, Rauchen, Trinken?

Wieso ist ein Risiko nicht immer für uns zu erk
themen-show.de/podcast/lebensr

Lebensrisiko – Warum wir das Risiko des Todes falsch einschätzen
Carsten Meyer-Mumm und Christoph Rothe sprechen über Lebensrisiken und wie man damit umgehen sollte. Kann man sich überhaupt noch auf die Strasse trauen? Fliegen, Bahnfahren, Rauchen, Trinken?

In dieser Episode erklären wir warum der Mensch zwar sofort vor einem Tiger f
themen-show.de/podcast/lebensr

Lebensrisiko – was ist das und wie kann man es messen?
Carsten Meyer-Mumm und Christoph Rothe sprechen über Lebensrisiken und wie man damit umgehen sollte. Kann man sich überhaupt noch auf die Strasse trauen? Fliegen, Bahnfahren, Rauchen, Trinken?

In dieser Episode erklären wir die Statistik hinter dem Lebensrisiko und ordnen die Einheit Mikromort ein.
themen-show.de/podcast/lebensr

Habt Ihr schonmal den Begriff „Lebensrisiko“ gehört? Allein dadurch, dass wir Dinge tun oder nicht tun, sind wir jeden Tag dem Risiko ausgesetzt, zu sterben – denn eins ist ja sicher: Irgendwann muss jeder von uns diese Welt verlassen.

Wo wir oft falsch liegen, wie man hier nüchtern statistisch herangehen kann und Vieles mehr erfahrt Ihr morgen (6.2.) ab 20 Uhr bei uns in der Themen-Show.

themen-show.de/06-02-2023-lebe