https://www.europesays.com/1935741/ Israels Militär fängt Rakete aus dem Jemen ab #Berichte #Blogs #Israel #JüdischeAllgemeine #JüdischesLeben #Kommentare #Kultur #Nachrichten #Politik #Religión #Wochenzeitung
https://www.europesays.com/1935741/ Israels Militär fängt Rakete aus dem Jemen ab #Berichte #Blogs #Israel #JüdischeAllgemeine #JüdischesLeben #Kommentare #Kultur #Nachrichten #Politik #Religión #Wochenzeitung
Gastbeitrag von Dr. #Bernhard #Weßling: „#Ursprung von #Zufall, #Komplexität, #Krisen und #Zeit“
Die in seinem neuen Buch enthaltenen #Thesen stelle ich auf meinem #Wissenschaftsblog gerne einmal zur #Diskussion. Daher bin ich nun auf mögliche, auch "zufällige" #Resonanzen sehr gespannt und freue mich über zahlreiche #Kommentare zum Thema.
Mehr auf: https://philosophies.de/index.php/2025/03/16/zufall-krisen-zeit/
oder: https://www.bernhard-wessling.com/
https://www.europesays.com/1908412/ Geisel-Familien fürchten Auswirkungen des Gaza-Stromlieferungsstopps #Berichte #Blogs #Israel #JüdischeAllgemeine #JüdischesLeben #Kommentare #Kultur #Nachrichten #Politik #Religión #Wochenzeitung
Neuer Kommentar-Editor und weniger Avatare
Unser Kommentar-Editor bietet eine verbesserte Formatierung, und der Verzicht auf Avatare beim Smartphone gibt mehr Raum für die Texte.
https://gnulinux.ch/neuer-kommentar-editor-und-weniger-avatare
Digitaler Applaus statt stillem Weiterscrollen: @jansenspott plädiert für eine Kultur des Kommentierens. "Stell Dir vor, Du stehst auf einer Bühne, erzählst eine spannende Geschichte und das Publikum verschwindet lautlos" - so fühlen sich #Blogger ohne Feedback. Dabei sind #Kommentare unbezahlbar: Sie zeigen Wertschätzung, bringen neue Gedanken ein und schaffen Verbindungen. Ein kleines "Danke" oder "Gut geschrieben" kann den Tag eines Bloggers retten. https://www.jansens-pott.de/kommentiere-auf-blogs/
Neu auf dem Blog:
Kurzmeldung: Kommentar-Abo und Beitragsbewertung nun auf dem Blog
Neu auf dem Blog:
Kommentiere auf Blogs
https://www.jansens-pott.de/kommentiere-auf-blogs/?mtm_campaign=mastodon
Zum Wochenende: Kommentare entlarven
Wer seine obskure Meinung in unseren Kommentaren platzieren will, kommt nicht weit. Hier lest ihr, wie wir damit umgehen.
https://www.europesays.com/1857758/ Israel geht gegen UNRWA-Schulen in Ost-Jerusalem vor #Berichte #Blogs #Israel #JüdischeAllgemeine #JüdischesLeben #Kommentare #Kultur #Nachrichten #Politik #Religión #Wochenzeitung
#Nachrichten #Kommentare #Meinungen
Für heute reicht es mir gerade wieder!
Bin raus ️
#Code-Blöcke in #Kommentaren
Die #Formatierung der #Kommentare bei uns ist ein Rätsel. Wie man #Code-Blöcke einfügt, erfahrt ihr in diesem Artikel.
In der #Computerei gibt es (mindestens) zwei Höllen. Die erste heisst "internationale Zeit- und Datum-Formatierung" und die zweite hört auf den Namen "Zeichen-Codierung". Normale Anwender:innen sind von diesen Höllen nicht betroffen, weil ihnen dieses Problem von den Programmierern (überwiegend) abgenommen wird.
Code-Blöcke in Kommentaren
Die Formatierung der Kommentare bei uns ist ein Rätsel. Wie man Code-Blöcke einfügt, erfahrt ihr in diesem Artikel.
#Kommentare #Code #Code_Block #Formatierung #Bludit #Snicker #Linux
Mein persönlicher Datenschutz
Mir liegt Datenschutz zwar sehr am Herzen, aber ich lebe ihn nicht widerspruchsfrei:
~ Ich habe ein Google-Konto, das ich auch nutze - als zweites Email-Konto und als Anbieter für mein Blog.
~ Allein mit meinem Blog gebe ich sehr viel Persönliches von mir preis. Das würde sich auch nicht ändern, wenn ich mein Blog selbst hosten würde, weil die Beiträge in beiden Fällen öffentlich wären. Nichtsdestotrotz achte ich dort sehr sorgfältig auf den persönlichen Datenschutz der Menschen, über die ich schreibe. Ausgenommen sind die Personen, die ohnehin in der Öffentlichkeit stehen.
~ Facebook & Co. meide ich mit Ausnahme von WhatsApp. Dort habe ich derzeit jedoch nur nur unregelmäßige Kontakte im einstelligen Bereich.
~ Zur Nutzung von Google auf dem Desktop und auf dem Smartphone (Android) gibt es zwar Alternativen. Aber für deren Einrichtung fehlen mir Geduld und Wissen.
Und wie sollte ich meine persönlichen Daten gegenüber Behörden - z.B. Jobcenter und Sozialamt - schützen? Das ist absolut unmöglich. Gegenüber diesen Behörden kann ich mich weder auf Datenschutz noch auf Privatsphäre berufen, weil ich dann keine Leistungen bekäme und auf die Straße "umziehen" müsste. Ich finde diesen fehlenden Datenschutz am Gefährlichsten, weil mir die Behörden meine Existenzgrundlage entziehen können. Und ohne Geld bzw. mit viel zu wenig Geld nutzt mir der Datenschutz im Internet rein gar nichts.
Zudem bin ich in meinem Blog, in meinem sozialen Netzwerk und in Kommentaren mit meinem Klarnamen unterwegs. Für manche mag das Dummheit sein, für mich ist es Authentizität - ich stehe zu dem, was ich sage und schreibe.
#datenschutz ##google #blog #privatsphäre #whatsapp #geduld #wissen #behörden #existenzgrundlage #sozialesNetzwerk #kommentare #klarnamen #authentizität
https://www.europesays.com/1789913/ Israel kann die Hamas militärisch nicht vollständig besiegen #Berichte #Blogs #Israel #JüdischeAllgemeine #JüdischesLeben #Kommentare #Kultur #Nachrichten #Politik #Religión #Wochenzeitung
Wie die Rhein-Neckar-Zeitung in Kommentaren Negatives über Boris Palmer zensiert
Auch das Palmer durchaus gute Ideen und Ansätze hat, kann nicht überdecken das er ein 'braunes Geschmäckle' hat. Leider werden entsprechende Kommentare bei der Rhein-Neckar-Zeitung gerne mal zensiert.
(Screenshot aus diesem Artikel)
#Rhein-Neckar-Zeitung #RNZ #Kommentare #Zensur #Boris-Palmer #2025-01-22
https://www.europesays.com/1785656/ Trump und Israel: Eine unbequeme Wahrheit #Berichte #Blogs #Israel #JüdischeAllgemeine #JüdischesLeben #Kommentare #Kultur #Nachrichten #Politik #Religión #Wochenzeitung