3/3 Hab mich dann gefragt, ob ich nicht auch mit einfachen Mitteln einen eigenen #DCAT-Katalog für #OpenData auf die Beine stellen kann. Hier also mein erster Aufschlag für zusätzliche Dateiformate als Ergänzung für die beiden(!) #Denkmallisten von #SchleswigHolstein
https://opendata.tomkyle.net/denkmallisten
Wer Feedback hat: Nur zu, ich freu mich! :-)
Vor ein paar Tagen bin ich nach einem Fediverse-Post gefragt worden, was es mit dem “Harvesting” auf sich hat. Damit kommen die Datensätze ins Open-Data-Portal. Ich erkläre, wie das funktioniert.
Anonymous Sudan: US-Behörden zerschlagen Hacker-Netzwerk
#Cyberangriffe #Rechtssachen #Anonymous #AnonymousSudan #DCAT #DDosAngriffe #OperationPowerOFF #Storm1359 https://sc.tarnkappe.info/d3baf8
Achtung Nerd-Thema: Wir haben soeben DCAT-AP .de 3.0 im Entwurf veröffentlicht.
Ihr könnt die Spec hier https://www.dcat-ap.de/def/dcatde/3.0/spec/ ansehen und eure Issues hier https://gitlab.opencode.de/fitko/govdata/dcat-ap.de/-/issues eröffnen
Review und Diskussion sind eröffnet!
DCAT-AP 3.0 wurde eben veröffentlicht.
Die finale Version der "usage guidelines of DCAT-AP for High-Value Datasets" wurde veröffentlicht. Damit ist nun endlich klar, wie die hochwertigen Datensätze ans EU-Portal gemeldet werden.
@wolf_witte
Die Metadaten wurden 2019 zuletzt überarbeitet. Die Daten, auf die gezeigt wird (hier offenbar das Geoportal) werden ständig/irgendwann aktualisiert. Dezember 2020 bezieht sich auf den Eintrag in diesem Katalog. (ein CatalogRecord - habe ich bisher eher selten gesehen).
Hier kann man die #DCAT-Metadaten sehen: https://daten.geoportal.ruhr/srv/ger/rdf.metadata.get?uuid=8da46a6d-d8bb-46a1-a987-7409f0b35e2e
Das sieht nicht gerade DCAT-AP.de konform aus. Vermutlich daher auch nicht bei @opendata zu finden.
@brembs If you don't mind RDF/XML, you may then tap on the #SemanticWeb, making use of standards like #DCAT and #DublinCore.
Es kommt immer mal wieder vor, dass ein Datensatz durch einen anderen ersetzt werden muss (z.B. neue Messmethode). Das kann jetzt im #OpenData-Portal von #SchleswigHolstein ordentlich gekennzeichnet werden. Auch im #DCAT-AP Export wird es maschinenlesbar weitergegeben: <dct:isReplacedBy rdf:resource="https://opendata.schleswig-holstein.de/dataset/linienhafte-biotope"/>
Hier ein Beispiel: https://opendata.schleswig-holstein.de/dataset/alleen
Angelina Kraft von der @tibhannover stellt den Leibnitz Data Manager für Forschungsdaten #FDM vor. Nutzt #DCAT zum Mapping der verschiedenen Metadatenformate #111BiblioCon
Heute interessante Session zu #DCAT-AP und #frictionlessdata besucht. Zwei Standards, die auch gut ergänzen. Auch in anderen #OpenData Portalen werden schon Frictionless Beschreibungen angeboten. In der Schweiz macht man es ähnlich wie in #SchleswigHolstein.