Ein eigener Abschnitt mit 51 Zeilen #OpenData im neuen #Koalitionsvertrag für #SchleswigHolstein
https://sh-gruene.de/wp-content/uploads/2022/06/Koalitionsvertrag-2022-2027_.pdf
Wenn man im Europäischen Datenportal https://data.europa.eu nach "exzellenten" #OpenData Datensätzen filtert, kommen auf den Plätzen 1-4 und 6-8 Herausgeber aus #SchleswigHolstein, dazwischen auf Platz 5 die EZB.
Jeden Tag werden im Open-Data-Portal Schleswig-Holstein eine Vielzahl von Parkplatzdaten veröffentlicht. In der Menge gehen andere interessante Datensätze fast unter. Wieso wird das so gemacht und gibt es Abhilfe dagegen? https://open-north.de/blog/2022-06-07_parkplatzdaten/
Im neusten Blogpost habe ich mich mit den #Geobasisdaten aus #SchleswigHolstein und deren Bereitstellung als #OpenData beschäftigt:
https://open-north.de/blog/2022-06-03_geobasisdaten/
Dort verrate ich auch die "geheimen" Zugangsmöglichkeiten.
Viele Besucher im #OpenData-Portal sind Bots. Was sind das eigentlich für Bots und wie aktiv sind sie?
https://open-north.de/blog/2022-05-25_bot_zu_besuch/
Noch gut 3 Wochen bis zum #bcfl22. Habt ihr Wünsche, wozu ich eine Session anbieten soll?
Vor einiger Zeit habe ich in die Runde gefragt, was man mit 1 Million Euro für #OpenData machen könnte. Die Beteiligung war erfreulich rege. Nun habe die Antworten dazu zusammengefasst:
https://open-north.de/blog/2022-05-21_eine_million_euro_frage/
Heute habe ich eine interessante Erkenntnis zu #Vornamenstatistiken gewonnen, nämlich warum es von denen viel weniger als gedacht gibt: https://open-north.de/blog/2022-05-19_vornamenstatistik/
#opendata
Die Ergebnisse der #LTWSH22 gibt es nach und nach im #OpenData-Portal: https://opendata.schleswig-holstein.de/dataset/ergebnisse-der-landtagswahl-2022
#LTWSH
Die Grenzen der Wahlkreise zur #LTWSH22 gibt es schon seit längerer Zeit im #OpenData-Portal #SchleswigHolstein https://opendata.schleswig-holstein.de/dataset/wahlkreise-der-landtagswahl-2022
Danke für das zahlreiche Teilen. Da ich nicht weiß, wo die Frage jetzt überall hingespült wird, kurz als Erklärung FOSS = Free Open Source Software
Die Firma sollte Erfahrung und insbesondere Begeisterung für FOSS haben - nicht nur als lästige Pflicht, da vom Auftraggeber gewünscht.
Für Bekannte aus dem öffentlichen Sektor suche ich Firmen (ideal aus #SchleswigHolstein zwecks kurzer Wege), die sich mit der Entwicklung von FOSS auskennen.
Für diesen speziellen Fall wären Erfahrungen im Kulturbereich sinnvoll.
Die ersten #Geobasisdaten aus #SchleswigHolstein sind als #OpenData online: https://geodaten.schleswig-holstein.de/gaialight-sh/_apps/dladownload/
Heute mal ein thematischer Blog-Beitrag: Daten zu Badegewässern im #OpenData-Portal #SchleswigHolstein
https://open-north.de/blog/2022-03-13_badewasser/
Ein Wunsch, welches Thema ich mir als nächstes vornehmen soll?
Seit heute gibt es spannende Zahlen zum #Eisenbahn-#ÖPNV in #SchleswigHolstein im #OpenData-Portal:
https://opendata.schleswig-holstein.de/organization/nah-sh
Seit heute gibt es Daten zu #Knicks in #SchleswigHolstein im #OpenData-Portal: https://opendata.schleswig-holstein.de/dataset/knicks-in-schleswig-holstein
Stellt euch vor, ihr hättet 1 Million € für #opendata zur Verfügung. Was würdet ihr damit sinnvoll anfangen?
Ein Einblick in die #Digitalisierung in der Bevölkerung: Anteil digital abgegebener Steuererklärungen. Es gibt regionale Unterschiede. #Nordfriesland scheint besonders digital zu sein. Bei 82% scheint momentan eine Sättigung einzutreten.
https://opendata.schleswig-holstein.de/dataset/einkommenssteuererklarungen-2020-2021-elster
Open Data nicht nur aus Schleswig-Holstein - privater Account