Northern bald ibis (Geronticus eremita) #AfricanBirds | #NorthernBaldIbis #HermitIbis #Waldrapp | #OldWorldIbises #BaldIbises #Ibises #IbisFamily #WadingBirds #WaterBirds
: Photo by depaulus
#birdsoftheworld #birds
Northern bald ibis (Geronticus eremita) #AfricanBirds | #NorthernBaldIbis #HermitIbis #Waldrapp | #OldWorldIbises #BaldIbises #Ibises #IbisFamily #WadingBirds #WaterBirds
: Photo by depaulus
#birdsoftheworld #birds
Der #Waldrapp · Zugvogel im Aufwind
Bis ins Mittelalter waren die gänsegroßen Tiere mit dem dunklen Gefieder weit verbreitet. Doch sie wurden vor etwa 400 Jahren ausgerottet.Zwar überlebten einige wenige Tiere in Marokko und Syrien, doch erst in Zoos konnten sie erfolgreich gezüchtet werden.Naturschützer kamen auf die Idee, Waldrappe auszuwildern.Sie starteten ein aufwendiges Projekt.
Ein Jahr lang folgt das Filmteam den Tieren von Deutschland bis nach Italien.
#Birds
Moderne GPS-Technologie hilft bei Kampf gegen #Wilderei
#Waldrapp #Geronticuseremita #Ibischauve #Waldrappeu
https://www.waldrapp.eu/2025/01/15/moderne-gps-technologie-hilft-bei-kampf-gegen-wilderei/
Liebe Leute, wär das nicht ein einzigartiges, wundervolles Weihnachtsgeschenk? Eine Patenschaft für einen Waldrapp. Als Geschenk für Dich oder Deine(n) Liebste(n)?
Ich bin befangen, weil ich die Vögel über alles liebe. Aber ich bin sicher: Diese tollen Kreaturen haben es verdient!
#vogel #birds #natur #nature #waldrapp #weihnachten #geschenk
Auf Waldes Rappen
Einer der rarsten #Vögel der Welt, der #Waldrapp, dockt höchst gern beim Menschen an. Er ist ein etwa gänsegroßer #Ibis, „sein kahles Gesicht, der sichelförmige, rote #Schnabel und die strubbeligen #Nackenfedern bieten einen ungewöhnlichen Anblick“, heißt es auf der Webseite des WWF⁽¹⁾. Wegen seines wohlschmeckenden Fleisches hatte man den Waldrapp allerdings schon fast ausgerottet.
https://taz.de/Die-Wahrheit/!6026663/
(1) https://www.wwf.de/themen-projekte/naturschutz-deutschland/projekt-waldrappteam-voegel-im-flugunterricht
#Umwelt #Natur
Ich finde das so klasse... (Auch wenn "schön" vielleicht nicht das allerpassendste Adjektiv für einen Waldrapp ist...)
Eine kleine Sensation: #Waldrapp.e legen Eier in natürlicher Felsnische am Bodensee
> Die Waldrappe am Bodensee haben die ersten Eier gelegt. In diesem Jahr ist das eine Besonderheit, weil die Vögel erstmals in einer natürlichen Felsnische direkt am Bodenseeufer bei Überlingen brüten.
Ingrid - DER Held!
Ein außergewöhnliches Leben findet ein natürliches Ende…
Waldrapp Enea aus Überlinger Kolonie in Italien tot aufgefunden
Waldrapp wurde Opfer von Wilderei in Italien
„Die Abschüsse stellen (daher) nicht nur eine Bedrohung für die Art dar, sondern schaden auch dem Ruf der Region und ihren touristischen Interessen. Umso wichtiger ist es, alles zu tun, um die Täter zu ermitteln und zu verurteilen.“
Verhaltensbiologie: Begleitetes Fliegen - Der Waldrapp
Er sieht merkwürdig aus und war in Europa seit Jahrhunderten quasi ausgestorben: Der Waldrapp. Jetzt ist der Vogel wieder da - doch dass er ein Zugvogel ist, mussten ihm Forschende erst beibringen. Von Bernd Großheim.
Der unglaubliche Flug von "Knubbel" & das tragische Ende
760 Kilometer hat #Waldrapp Knubbel non-stop zurückgelegt, ohne Aufnahme von Wasser oder Futter. Es ist die längste Tages-Flugdistanz, die jemals bei einem Waldrapp dokumentiert wurde.
Dann wurde Knubbel illegal in #Spanien abgeschossen. Der Fall zeigt in tragischer Weise, dass die illegale Vogeljagd nicht nur in Italien eine große Bedrohung für die Artenvielfalt darstellt.
Sir David Attenborough and the ibis chicks
Sir David Attenborough is introducing conservation heroes fighting to save the world’s wildlife, from exploring remote jungles to going undercover to catch criminals in the illegal ivory trade.
#DieGuteNachricht: Sehr spät im Jahr ist noch eine Alpenüberquerung der Waldrappe gelungen!
Völlig unerwartet kreisten plötzlich 24 Waldrappe empor und entschwanden gen Süden. 10 adulte Vögel und 14 Jungtiere flogen über einen etwa 2700 Meter hohen Pass in das Ahrntal in Südtirol.
Das #AnimalTracker-Team braucht Hilfe:
> Wir sind auf Sichtmeldungen aus der Gegend von #Saalfelden am steinernen Meer, bis nach #Krimml angewiesen! Dort hält sich der adulte #Waldrapp "Adele" auf, ihr Sender überträgt jedoch keine Positionen! Nachricht per AnimalTracker App oder WhatsApp: +43660142720
Gute Neuigkeiten von den 32 Waldrappen, die Anfang November Richtung Norden gezogen sind (statt gen Süden)::
"Die Waldrappe sind unter ständiger Beobachtung von Ornithologen, scheinen ausreichend Nahrung zu finden und in guter Verfassung zu sein. "
Die Experten vermuten, dass die "falsche" Zugrichtung Folge der Klimaerwärmung ist.
Es besteht Hoffnung, dass die Jungvögel bei Wintereinbruch Richtung Süden ziehen. werden
Moin,
young bald #ibis (Geronticus eremita)
from Austria and Bavaria/Germany were supposed to migrate south to WWF-Oasi della Laguna di Orbetello / Italy.
Well, somehow they flew up north and now several of these amazing #birds are in #Denmark and even in #Sweden.
You can follow their journey in AnimalTracker APP.
More info in German Languare also here https://www.waldrapp.eu/
#BirdMigration #BirdsOfMastodon
#Waldrapp
Einige Waldrappe zeigen dieser Tage ein sehr ungewöhnliches Zugverhalten . Statt Richtung Süden sind sie gen Norden aufgebrochen. Sichtungen gab es u.a. in #Hamburg, #Sachsen-Anhalt und an der #Ostsee.
Da einige der Vögel nicht besendert sind, bittet das Waldrapp-Team bei Sichtungen um Hinweise unter: info@waldrapp.eu
https://www.waldrapp.eu/2023/11/01/jungvoegel-am-flug-nach-norddeutschland-und-schweden/
Cool news of the day
A #biologist is teaching #endangered #birds new #migration paths from #Austria to #Italy - by flying there with them in a 3-wheeled car with a propeller & parachute-like canopy
The #NorthernBaldIbis (#Waldrapp) were extinct in the wild 50yrs ago, but thru careful reintroduction, #JohannesFritz has rewilded 277 #Ibises & since 2004 has been teaching migration paths (changed over the years b/c of #ClimateChange) to help them get through the winter
https://mymodernmet.com/johannes-fritz-teaches-northern-bald-ibis-new-migration-pattern/