norden.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Moin! Dies ist die Mastodon-Instanz für Nordlichter, Schnacker und alles dazwischen. Folge dem Leuchtturm.

Administered by:

Server stats:

3.6K
active users

#Steuersystem

0 posts0 participants0 posts today

Liken und Teilen, damit , und endlich dafür sorgen, dass Superreiche wieder angemessen zum Gemeinwesen beitragen und Beschäftigte mehr Netto vom Brutto haben!

Mehr dazu im Gastbeitrag unseres Vorstandsmitglieds Stefan Körzell und Yannick Haan von : fr.de/politik/liegen-gastbeitr

Weil gerade aufgrund von Sondierungsplänen die Entfernungspauschale (Pendlerpauschale) diskutiert wird, ist mir erst aufgefallen, dass es befristet zur Zeit auch die de.wikipedia.org/wiki/Mobilit% gibt. Finde ich von den Randbedingungen her überraschend restriktiv, aber prinzipiell spannend, weil es m.W. die einzige "#Negativsteuer" in unserem System ist, oder gibts da noch andere Sachverhalte? #steuersystem #Einkommensteuer

de.wikipedia.orgMobilitätsprämie – Wikipedia

Verschlissene Schienen + Staßen, marode Schulen, modernisierungsbedürftige Gesundheitsheitsversorgung etwa: An so vielen Ecken + Enden der öffentlichen Daseinsvorsorge bröckelt es in D.
Dennoch leistet sich D Multimillionär:innen + Milliardär:innen + zwar immer mehr davon. D hat nach den USA, China + Indien die meisten Milliardäre. (tagesschau.de, 20.01.2025)
Mit Verlaub: Das ist pervers!
Wir brauchen v.a. ein gerechtes #Steuersystem, Anstand + Verantwortung! #taxtherich

Wie sich die Wahlprogramme auf das Einkommen auswirken, zeigt eine aktuelle Studie.

In unseren Forderungen zur steht klar, was passieren muss, damit Beschäftigte in diesem Land mehr in der Tasche haben. Dazu gehören: eine Stärkung der und ein gerechtes mit : dgb.de/fileadmin/download_cent

ukraine-nachrichten.de · Das Steuersystem in der Ukraine behindert die Entwicklung von einem Drittel der Unternehmen - EBA - Ukraine-NachrichtenMehr als ein Drittel der ukrainischen Unternehmen – 36% – glauben, dass das derzeitige Steuersystem in der Ukraine ihre Entwicklung und ihre Investitionen behindert, so die Ergebnisse der jährlichen Steuerindex-Umfrage der EBA. Die meisten Unternehmen – 59% – bewerteten das derzeitige Steuersystem in der Ukraine als zufriedenstellend, 5% – als förderlich für die Geschäftsentwicklung. Insgesamt ist der Gesamtwert des Steuerindex auf 2,64 von 5 Punkten gesunken und bleibt negativ. Im Jahr 2023 lag der Index bei 2,85 Punkten. Nur einmal – im Jahr 2021 – erreichte die Bewertung des Steuersystems einen neutralen Wert, stellt die EBA fest. Der niedrigste Wert unter den Faktoren, die die Berechnung des Index beeinflussen, ist wie im Vorjahr die Qualität der Steuergesetzgebung. Die Hälfte der Befragten (52%) hält sie für zufriedenstellend. Der Anteil derjenigen, die die Steuergesetzgebung für schlecht halten, ist von 39% auf 43% gestiegen, während der Anteil derjenigen, die sie für gut halten, von 9% auf 5% gesunken ist. Die größten negativen Auswirkungen auf die Qualität der Gesetzgebung haben ständige Änderungen, Unstimmigkeiten, mehrdeutige Bestimmungen und ihre Komplexität. 44% der Befragten halten das Verfahren der Steuerverwaltung und die Erstellung von Steuerberichten für beschwerlich. In diesem Jahr erhielt dieser Faktor einen Wert von 2,62 Punkten. Gleichzeitig bewerten 41% dieses Verfahren als zufriedenstellend und nur 15% halten es für einfach (17% im Jahr 2023).

Die ist zentral für ein lebenswertes Umfeld. Von Wohnungen über Bildungseinrichtungen bis zu Kultur und Freizeit. Gleichzeitig stellt sie in Form von einen wichtigen Wirtschaftsfaktor dar.

Eine Reform der , ein gerechteres und eine Kraftanstrengung von Bund und Ländern bei der Entlastung der kommunalen Finanzen sind nötig, um endlich einen Zahn zuzulegen bei den benötigten in die .

Guter Artikel von Martyna Linartas über die :

Einst wurde sie geschaffen, um die zu schützen. Doch in ihrer gegenwärtigen Form privilegiert sie Vermögende. Erbschaften spielen eine immer größere Rolle in Fragen der Vermögensungleichheit. Gleichzeitig werden sie kaum besteuert und die reichsten Erb:innen der größten Familiendynastien erhalten auch noch die größten Steuergeschenke.

makronom.de/erbschaftsteuer-vo

Makronom · Vom Schwert der Demokratie zum hölzernen KochlöffelDie Erbschaftsteuer wurde einst geschaffen, um die Demokratie zu schützen. Doch in ihrer gegenwärtigen Form privilegiert sie Vermögende – und führt das Leistungsprinzip ad absurdum. Ein Beitrag von Martyna B. Linartas.

""Gerade da, wo es um sehr viel Geld geht, fehlt es an #Transparenz – das ist der wesentliche Unterschied zwischen #Steuerhinterziehung und Bürgergeld-Betrug", sagt Trautvetter. Superreiche gäben nur sehr wenig und sehr zögerlich Daten über ihre #Einkommenssituation an die #Steuerbehörden ab und würden auch in letzter Konsequenz nicht dazu gezwungen."

mdr.de/nachrichten/deutschland

MDR · Steuerhinterziehung durch "Superreiche" verursacht höheren Schaden als BürgergeldbetrugBy Elisabeth Winkler, MDR AKTUELL

4.300 ultrareiche Haushalte besitzen ein Vermögen von 1.400 Mrd. Euro. Gleichzeitig verfügt die untere Hälfte der Bevölkerung über keine nennenswerten Rücklagen.

Wir brauchen endlich ein gerechtes . Die muss wieder erhoben werden. Ebenso sind die zahlreichen Steuerprivilegien bei der Erbschaft- und Schenkungssteuer abzuschaffen. Die breite Masse der Beschäftigten braucht dagegen Entlastung.

Mehr unter: niedersachsen.dgb.de/-/GLa9