norden.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Moin! Dies ist die Mastodon-Instanz für Nordlichter, Schnacker und alles dazwischen. Folge dem Leuchtturm.

Administered by:

Server stats:

3.5K
active users

#programmieren

3 posts3 participants0 posts today

BR: Open Source Maintaining - Das wichtigste Hobby der Welt


Christian kämpft mit Selbstzweifeln. Doch dann findet er ein neues Hobby, das sein Leben ändert - und nebenbei das von jedem, der das hier gerade liest. Ein Deep Dive in die Welt der Open Source Maintainer, eine Gruppe freiwilliger Programmierer, die das Internet für uns alle am Laufen hält und dabei immer mehr Druck gerät... (weiter)

Audio: Web | MP4

#Hobby #Opensource #Druck #Programmieren #Maintainer #Software #Erfahrungen #Softwareentwicklung #BR #2025-04-18

00:00/36:31

Es gibt viele #Spiele, die - oft ohne Bildschirmkomponente/Elektronik - in das #Programmieren einführen sollen und besonders für jüngere #Kinder gedacht sind. Aber noch ein #Spielzeug kaufen? Zwei Antwortmöglichkeiten mit zwei Konsequenzen:

a) Ja =>bisschen Geld los, bequem, ev. ein paar coole, schwer selbst nachbaubare Features.

b) Nein => #DIY #Upcycling Projekt, flexible Erweiterungsmöglichkeiten.

Es ist b) geworden. Name:

#Quadratonia

Beschreibung folgt im Thread.

Continued thread

Weiterhin zählen meine Inhalte zum #Programmieren mit generativer #KI als Nicht-Programmierer für den Privatbedarf zum #Community-Content.

Ebenso Artikel zu meinen Basteleien mit #Sensoren, #Raspberry usw. Da kommt noch mehr. Wenn es bei einem Amateur wie mir funktioniert, dann könnt ihr das auch. 🤣

#Staedy-Content sind auch etwas aufwändigere Studienanalysen zum Thema Nutzen und #Missbrauch von KI.

Die Inhalte zum #Balkongarten sind momentan schon im Kopf und müssen noch geschrieben werden.

Ein #Hangman #Spiel #programmieren: Teil 1

Wie lassen sich in GNOME Workbench UI-Definitionen durch Code zu einer funktionierenden App ausbauen? In diesem Beitrag wird dies anhand des bekannten Hangman Spiels demonstriert.

In dieser zweiteiligen Serie geht es darum, ein Hangman Spiel auf Basis der GNOME Bibliotheken Gtk und Libadwaita zu programmieren. In diesem ersten Teil erstellen wir das Spiel innerhalb von GNOME Workbench.

gnulinux.ch/ein-hangman-spiel-

GNU/Linux.chEin Hangman Spiel programmieren: Teil 1Wie lassen sich in GNOME Workbench UI-Definitionen durch Code zu einer funktionierenden App ausbauen? In diesem Beitrag wird dies anhand des bekannten Hangman Spiels demonstriert.

Programmieren – Erste Schritte mit Acht?

Es ist ja eigentlich ein Wunder, dass der kleine Kerl, der doch gerade erst gestern auf die Welt gekommen ist, jetzt schon erste Schritte beim Programmieren machen soll. Ein Blick auf den Kalender verrät mir allerdings, dass dieses gestern jetzt schon ACHT Jahre her ist. Also lernen wir jetzt nach laufen, radfahren, schwimmen und 1000 anderen Dingen wohl mal programmieren. Ok, das ist vielleicht ein bisschen zu hoch gegriffen, aber wir machen erste Schritte in die Richtung. Deshalb ist am […]

janlauer.de/2025/03/programmie

#Programmieren #ProgrammierenLernen

Es gibt sehr viele Gründe, warum sich Programmierende und solche, die es werden wollen, für eine bestimmte #Programmiersprache entscheiden. Heute möchte ich einmal meine Gründe vorstellen, weshalb ich meine Software seit 1986 mit der #Pascal und #ObjectPascal entwickle.

Als PDF: haraldnieswandt.de/?page_id=85

#Programmierung #ProgrammierenLernen mit #OBjectPascal / #FreePascal und der #LazarusIDE

Und nun folgen die 12 guten Gründe für ObjectPascal / Pascal:

haraldnieswandt.de04 – Warum ObjectPascal – Harald Nieswandt

#Programmieren, #Datenanalyse, neue Berufsfelder wie #DataLibrarian und #DataSteward usw.

Wenn es um die Schlüsselkompetenz #DataLiteracy geht, dann kann es unter Umständen etwas unübersichtlich werden. Geht es Ihnen auch so?

Auf DARUM ZB MED! haben wir dazu eine Themenseite:
▶️ darum.zbmed.de/warum-brauche-i

Wir haben uns außerdem das Berufsbild Data Steward noch etwas genauer angeschaut und ebenfalls eine Themenseite dazu veröffentlicht:
▶️darum.zbmed.de/warum-werden-so

#WeiterWissen. Mit uns.

Ohne die Fähigkeit, #Daten kompetent zu sammeln, zu managen, zu bewerten und anzuwenden ist es bei der Vielfalt und dem Umfang nicht möglich, Ergebnisse abzuleiten oder Zusammenhänge zu erkennen. Aber wie und wo anfangen?

Darum geht es in unserer Videoreihe ZB MED-LAB. Hier zeigen wir Tools und Plattformen, um digitale #Informationskompetenz zu erwerben - vom maschinellem Lernen bis hin zum #Programmieren mit #Python.

▶️ ZB MED-LAB: t1p.de/04d9

#WeiterWissen. Mit uns.