März 2025 drittnassester #März in #Spanien seit 1961: https://www.wetterkontor.de/de/wetternews.asp #Wetter #Klima
März 2025 drittnassester #März in #Spanien seit 1961: https://www.wetterkontor.de/de/wetternews.asp #Wetter #Klima
Wie jedes Jahr pflanze ich den Pak Choi in den #Pflanzkasten, sobald der Frost weg ist. Die Pflanzen halten die #Temperaturschwankungen im #März und #April aus. Sobald es eine Woche mit #Sonne gibt, wächst der wie wild. Es lohnt sich also eine frühe Pflanzung.
Mehr zu #Balkongärtnern über den Link
https://www.oekologisch-unterwegs.de/balkongarten-und-zimmerpflanzen/978-gemuese-anbauen-gelingt-auch-auf-dem-balkon-oder-der-terasse.html
Dürre: Hamburg erlebt trockensten März seit fast 100 Jahren
Im gesamten März hat es in Hamburg nur 1,2 Millimeter Regen pro Quadratmeter gegeben. Normal wären 56 Millimeter.
Die Analysen zur #Globaltemperatur im #März von NASA und NOAA sind veröffentlicht.
Der März 2025 war laut #NOAA der 3.-wärmste März seit 1850 und laut #NASA mit März 2016 der 2.-wärmste März seit 1880. https://data.giss.nasa.gov/gistemp/
https://www.ncei.noaa.gov/news/global-climate-202503
Die ersten #Rhabarber-Knospen haben bereits im Februar aus der Erde geschaut. Dann kam nochmal eine kühlere Phase im #März, aber nun treiben die #Rhabarberblätter. Momentan werden sie vom üppigen #Winterportulak noch heftigst bedrängt.
Mehr zu #Balkongärtnern über den Link
https://www.oekologisch-unterwegs.de/balkongarten-und-zimmerpflanzen/978-gemuese-anbauen-gelingt-auch-auf-dem-balkon-oder-der-terasse.html
#März 2025 global 2.-wärmster März
Europas wärmster März
seit Analysebeginn 1979. Dies ist das Ergebnis der Analysen des #Copernicus Climate Change Service.
Mehr dazu https://climate.copernicus.eu/surface-air-temperature-march-2025
https://www.europesays.com/1977105/ EU-Klimadienst: Wärmster März in Europa seit Beginn der Aufzeichnungen #Copernicus #Europa #europe #Klimawandel #märz
EU-Klimadienst: Wärmster März in Europa seit Beginn der Aufzeichnungen
Die Temperaturrekorde setzen sich fort. Laut EU-Klimadienst war der März in Europa so warm wie keiner zuvor seit Beginn der Messungen. Insbesondere in Zentraleuropa war er auch extrem trocken, was sich etwa am Bodensee deutlich zeigt.
Huch - ist schon wieder April? Hier kommt die #Monatsstatistik #Photovoltaik: #März #2025.
Satte 1.215 kWh reichen für einen hervorragenden zweiten Platz - ick freu mir!
Sodele, die März-Statistik ist fertig.
- 103 Fahrten (ø 3,32)
- 3.587,54 km (ø 34,83)
- 3.099 Minuten (52,7 h, ø 30,09 min)
- 898 Punkte (ø 8,72)
- Gesamtverspätung 347 min (ø 3,37)
- Pünktlichkeit 86,41 %
Anteile an den Verkehrsmitteln muss ich noch programmieren, vielleicht für April dann
Wie lief der #März bei euch?
mit 85 kWh/kWp war es für uns der beste #PV März seitdem wir die Anlage haben
#Sektorenkopplung macht nicht nur Spaß, es lohnt sich auch finanziell.
Wir konnten die komplette #Mobilität, den #Strom für den Haushalt und einen Großteil der #Wärme vom Dach versorgen und haben noch 30€ on top BEKOMMEN.
gratis dazu gibt es das tolle Gefühl, nahezu #klimaneutral im Altbau zu leben. VOR dem offiziellen Ziel 2045!
Der #März als Thermopluviogramm (vgl. zu 1961 - 1990).
+2,5 °C wärmer als üblich
~30% des üblichen Niederschlags
Nach dem Februar (47%) der zweite Monat der merklich weniger #Niederschlag brachte als üblich.
Auch war der #März besonders trocken. Normal fallen im bundesweiten Schnitt (1961 - 1990) rund 56mm.
Dieses Jahr sind im März rund 39mm weniger als üblich gefallen.
Der #März war ggü. der langjährigen Referenzperiode 1961 - 1990 rund 2,5°C zu warm.
Der letzte Monat der merklich kühler war (bspw. < -1°C ggü. 1961 - 1990) ist schon etwas länger her: Mai 2021.
Mein März: Kompakt, kreativ und Kräfte zehrend.
Ich gehe auch darauf ein, warum sich das mit meinem Onlinekurs noch ein wenig zieht.
#Monatsrückblick #März
https://stephanieakowalski.de/monatsrueckblick-maerz-2025-kompakt-kreativ-und-kraefte-zehrend/
998kWh im März produziert. Beinahe die MWh vollgemacht.
Davon 325kWh eingespeist.
Die #Wärmepumpe hat im gleichen Zeitraum 367kWh verbraucht.
Im #März hätte sich ein größerer Speicher gelohnt.
#PV #Energiewende