norden.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Moin! Dies ist die Mastodon-Instanz für Nordlichter, Schnacker und alles dazwischen. Folge dem Leuchtturm.

Administered by:

Server stats:

3.6K
active users

#langzeitarbeitslose

0 posts0 participants0 posts today

taz.de/Studie-zu-Einstellungen Dass 23,8 Prozent der befragten #Po­li­zis­t:in­nen sich politisch rechts einordnen, 45 Prozent von ihnen #Asyl­be­wer­be­r:in­nen abwerten und 26 Prozent #Ressentiments gegen #Sin­ti *z­ze und #Rom*­nja und #Langzeitarbeitslose hegen, zeigt eben nicht nur individuelle Einstellungen. Es zeigt eine Institution, die von strukturellem #Rassismus und #Klassismus durchzogen ist. #Antiziganismus #Polizei #polizeiproblem

TAZ Verlags- und Vertriebs GmbH · Studie zu Einstellungen in der Polizei: Konsequente Kontrolle statt KosmetikDie Polizei agiert nicht im luftleeren Raum: Die Hamburger Studie über ihre politischen Einstellungen macht klar, wie kontrollbedürftig sie ist.

1000 Euro Prämie für Langzeitarbeitslose: Jürgen Klopp nimmt Job als Fußballmanager an!

Die neueste Idee der Bundesregierung, Langzeitarbeitslosen mit einer 1000-Euro-Prämie die Rückkehr ins Berufsleben schmackhaft zu machen, schlägt ein wie eine Bombe – allerdings nicht ganz so, wie man es sich wohl
markscheid.com/1000-euro-praem
#Fussball #Jackpot #Klopp #Langzeitarbeitslose #MamM #markscheid #Prmie

Für die vom Wirtschaftsminister vorgeschlagene 1000-Euro-Prämie für #Langzeitarbeitslose gibt es Lob von Arbeitsmarktforschern, Gewerkschaftern und von Arbeitgeberverbänden. Allerdings nicht von allen. Also glaubt der Großreil unserer politischen Elite lieber der Zeitung mit den großen Buchstaben.

Effektive Förderung durch das Teilhabechancengesetz

IAB-Evaluation bestätigt positive Impulse für Langzeitarbeitslose

Das Teilhabechancengesetz, ein zentrales Instrument in der Arbeitsförderung, zeigt signifikante Erfolge in der Integration von langzeitarbeitslosen Personen in den Arbeitsmarkt.

bildungsspiegel.de/news/weiter

@bildungsspiegel #SozialerArbeitsmarkt #BeschäftigungsbegleitendeBetreuung #Langzeitarbeitslose #TeilhabeAmArbeitsmarkt #Teilhabechancengesetz

BildungsSpiegel · Effektive Förderung durch das TeilhabechancengesetzBy Redaktion

#CDU-Plan: Statt #Reiche in die Plicht zu nehmen tritt man lieber weiter nach unten❗🤬🧠 #Merz der Mittelständische #Millionär will Langzeit-Arbeitslosen die staatliche Unterstützung streichen! #Langzeitarbeitslose sind meistens #kranke Menschen ❗🤬🧠

Wenn Ahnungslosigkeit von der #Lebensrealität vieler Menschen auf zunehmende #Radikalisierung von rechts trifft. Wir erleben eine fortschreitende #Stigmatisierung, #Ausgrenzung und #Entrechtung von #armen #Menschen.

m.focus.de/finanzen/news/was-s

Heute morgen im Radio Nachrichten gehört, irgendwer hetzt wieder die unteren Schichten gegeneinander auf. Weiß nicht mehr, von wem das kam, hört man ja neuerdings aus allen Parteien: #Langzeitarbeitslose (über 5 Jahre arbeitslos) sollen zur Arbeit gezwungen werden. Mir wurde ganz schlecht. Kein Wort zur schreienden #Ungleichheit in #Deutschland. Ich möchte allen an den Kopf werfen: #Reichtum fällt nicht vom Himmel! Reichtum wird gemacht - und #Armut auch!
hinzundkunzt.de/armut-reichtum

Hinz&Kunzt · Reichtum und Armut: Deutschland entwickelt sich besonders ungleich Seit Beginn der Coronapandemie haben reiche Menschen besonders vom Vermögenszuwachs profitiert. Laut der Entwicklungsorganisation Oxfam ist der Trend in Deutschland besonders ausgeprägt. Die Schere zwischen Arm und Reich öffnet sich immer stärker: Erstmals seit 25 Jahren sind laut Oxfam extremer Reichtum und extreme Armut weltweit gleichzeitig gestiegen. Das geht aus dem jährlichen Bericht der Entwicklungsorganisation hervor. Demnach hat von rund zwei Dritteln des weltweiten Vermögenszuwachses seit 2020 alleine das reichste Prozent der Weltbevölkerung profitiert. Die restlichen 99 Prozent der Menschheit teilten 37 Prozent des hinzugekommenen Vermögens unter sich auf. Gleichzeitig würden 1,7 Milliarden Arbeitnehmer:innen in Ländern leben, in denen die Lohnentwicklung …