norden.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Moin! Dies ist die Mastodon-Instanz für Nordlichter, Schnacker und alles dazwischen. Folge dem Leuchtturm.

Administered by:

Server stats:

3.4K
active users

#AdGuardHome

1 post1 participant0 posts today

I was a bit gutted that my blogs were erased when my server died. I have re-written this one about my AGH setup

Perhaps it will help someone install a network wide ad-blocker or help improve their own setup. It isn't perfect but it does the job for me.
What I recall was important from the last time: I do not have or run it on a Raspberry Pi or equivalent. It's an old laptop running PopOS and a virtual machine running Yunohost.

ruaraidh's blog · My AdGuard Home SetupI believe it is imperative that we reduce the impact of Big Tech and its ability to stalk us and shape our opinions, views and relationsh...

I'm curious to hear what others are #SelfHosting! Here's my current setup:

Hardware & OS

Infrastructure & Networking

Security & Monitoring

Authentication & Identity Management

  • Authelia (Docker): Just set this up for two-factor authentication and single sign-on. Seems to be working well so far!
  • LLDAP (Docker): Lightweight LDAP server for managing authentication. Also seems to be working pretty well!
    #AuthenticationTools #IdentityManagement

Productivity & Personal Tools

Notifications & Development Workflow

  • Notifications via: #Ntfy (Docker) and Zoho's ZeptoMail (#Zoho)
  • Development Environment: Mostly using VSCode connected to my server via Remote-SSH extension. #VSCodeRemote

Accessibility Focus ♿🖥️

Accessibility heavily influences my choices—I use a screen reader full-time (#ScreenReader), so I prioritize services usable without sight (#InclusiveDesign#DigitalAccessibility). Always open to discussing accessibility experiences or recommendations!

I've also experimented with:

  • Ollama (#Ollama): Not enough RAM on my Pi.
  • Habit trackers like Beaver Habit Tracker (#HabitTracking): Accessibility issues made it unusable for me.

I don't really have a media collection, so no Plex or Jellyfin here (#MediaServer)—but I'm always open to suggestions! I've gotten a bit addicted to exploring new self-hosted services! 😄

What's your setup like? Any cool services you'd recommend I try?

#SelfHosted #LinuxSelfHost #OpenSource #TechCommunity #FOSS #TechDIY

@selfhost @selfhosted @selfhosting

🌟 Self-Hosting Journey Update! 🌟

After weeks of work, I'm excited to share my self-hosted setup! 🎉 I'm running everything on a Raspberry Pi 500 with Stormux (Arch Linux ARM-based), 8 GB RAM, and a 512 GB SD card (planning to upgrade to SSD or NAS as soon as I can afford it). Here's what I’ve built so far:

🔧 Services in Action:
- Development: Forgejo, Code-Server, Woodpecker CI
- Productivity: Joplin Server, Monica CRM, Homepage dashboard
- Monitoring: Prometheus + Alertmanager, Grafana, Netdata, Uptime Kuma
- Networking: AdGuardHome + Unbound, Tailscale VPN
- Tools: MiniFlux, Linkding, TheLounge
- Management: Portainer, Cockpit, Watchtower

🔒 Security & Access:
- Caddy + Cloudflare Zero Trust/Access for reverse proxy & SSO
- FirewallD + Fail2ban for extra protection

📧 Emails Powered by Zoho ZeptoMail:
All email-capable services (e.g., Forgejo, Joplin) are configured for reliable notifications.

💾 Backups: Using IDrive's 5 TB plan for peace of mind.

This journey has been challenging yet rewarding! 🚀 I'd love to hear your thoughts—especially tips on scaling storage or optimizing performance. Let's chat! 💬

#SelfHosting #RaspberryPi #Linux #ArchLinuxARM #Stormux #Tech #OpenSource #DIYTech #HomeLab #CloudComputing #AdGuardHome #Grafana #Prometheus #CodeServer #Portainer

@selfhost @selfhosted @selfhosting

My experience with my "new" Raspberry Pi's 1 - very cool! The only downside was that the rpi-imager flatpak package didn't work at all on several machines. In the end it worked with the APT package under Mint. The RP just runs. And it's as old as the hills! No problems with the first start and the SSH connection.

Goal for tonight: get AdGuard Home up and running.

Replied in thread

@Lydie

Not only browser are spying or let websites spy you! Windows, MacOS on desktop computers and iOS and Android on mobile phones are spying directly on operating system level.

So if you (or your familiy members) own desktop computer(s), mobile phones and smart devices like TV, watches, etc. you might want to have a single network wide solution for this: #pihole or #adguardhome can be useful for you. In combination with a private #selfhosted #vpn with #wireguard you (and your familiy) can even take your #adblock with you everywhere on every device.

Just setup Pihole+Wireguard once, use it on all your devices and everywhere!
(at your home WiFi, with other WiFis/HotSpots, with your mobile data plan, in your country or in other countries)

See how this works and how to setup on my GitHub page: thomasmerz.github.io/pihole-wi

pihole-wireguard-knowhowpihole-wireguard-knowhowMy Setup for Pi-hole at home and in the cloud to be used with WireGuard for the whole family.

In den letzten Jahren habe ich mich intensiv mit dem Thema AdBlocker beschäftigt und zahlreiche Lösungen getestet. In diesem Beitrag fasse ich meine Erfahrungen zusammen und zeige dir, wie du Werbung effektiv blockieren kannst. Egal, ob du nervige Banner, aufdringliche Videos oder Tracking-Cookies loswerden möchtest – hier findest du die besten Tools und Einstellungen.

Meine persönliche Reise zum werbefreien Surfen

Im Jahr 2019 habe ich mit PiHole angefangen und bin dann ein Jahr später zu AdGuard Home gewechselt, um mein Heimnetzwerk vor lästiger Werbung zu schützen. Doch ich wollte mehr: Auch unterwegs sollte ich vor aufdringlicher Werbung sicher sein. Zunächst habe ich einen VPN-Tunnel genutzt, später bin ich auf NextDNS bzw. AdGuard-DNS umgestiegen. Diese Kombination hat mich lange Zeit begleitet, bis mich das Problem der dynamischen IPv6-Adressen von Android-Geräten bei AdGuard Home zunehmend störte.

Aus diesem Grund habe ich mich entschieden, ausschließlich AdGuard-DNS zu verwenden. Diese Lösung bietet mir den Vorteil, sowohl zu Hause als auch unterwegs effektiv Werbung zu blockieren. Zudem ist die Verwaltung deutlich einfacher, da ich keine lokale Software mehr pflegen muss.

 

Meine Empfehlung

Möchtest du endlich ungestört im Internet surfen und Werbung effektiv blockieren? Kein Problem! Die Auswahl an Werbeblockern ist riesig, aber welche Lösung passt am besten zu dir? Ich zeige dir zwei effektive Möglichkeiten, um Werbung zuverlässig zu blockieren und dein Surferlebnis zu verbessern.

 

AdGuard DNS – Die kostengünstige Variante

Bei dieser Variante setzt man ausschließlich auf DNS-Dienste wie AdGuard-DNS oder NextDNS. Dabei ist zu beachten, dass ab einer bestimmten Anzahl an Anfragen pro Monat ein kostenpflichtiges Paket notwendig wird. Möchtest du, wie ich, dein gesamtes Heimnetz inklusive aller Geräte werbefrei machen, reicht ein kostenloses Paket in der Regel nicht aus.

Nach der Registrierung bei einem dieser Dienste solltest du möglichst jedem Smartphone, Tablet, Notebook und PC eine eigene DNS-over-TLS oder DNS-over-HTTPS Adresse zuweisen. Alle anderen Geräte können dann über den heimischen Router verbunden werden. Hierfür muss der bisherige Upstream DNS Server ausgetauscht werden. Da es zu viele verschiedene Routermodelle auf dem Markt gibt, kann ich an dieser Stelle keine allgemein gültige Anleitung geben. Der Vorteil dieser Konfiguration liegt darin, dass es im Nachhinein sehr einfach nachvollziehen ist, welche Geräte welche Anfragen gestellt haben.

Solltest du dich ebenfalls für AdGuard-DNS entschieden haben, so kannst du meine Einstellungen aus diesem Beitrag übernehmen. Lediglich die verwendeten Blocklisten habe ich seitdem etwas erweitert. Mehr dazu erfährst du im weiteren Verlauf dieses Beitrags.

AdGuard-DNS – Startseite AdGuard-DNS – Statistiken

 

AdGuard Home – Die kostenlose Variante

Wer die Kosten eines DNS-Dienstes nicht tragen möchte, der ist mit AdGuard Home gut beraten. Allerdings ist zu berücksichtigen, dass AdGuard Home dauerhaft auf einem Gerät im Heimnetzwerk laufen muss. In meinem Fall habe ich dazu einen Raspberry Pi 4 verwendet.

Wie die Konfiguration des AdGuard Home und einer Fritz!Box aussehen kann, habe ich bereits in zwei älteren Beiträgen (Beitrag 1 und Beitrag 2) beschrieben. Da diese Beiträge schon älter sind, würde ich an dieser Stelle auf die aktuellen Blocklisten aus diesem Beitrag verweisen. Mehr dazu erfährst du im weiteren Verlauf dieses Beitrags.

Nachdem AdGuard Home im Heimnetz eingerichtet ist, muss noch ein VPN ins Heimnetz eingerichtet werden. Um eine passende Anleitung zu finden, sollte eine Google Suche mit den folgenden Keywords ausgeführt werden: WireGuard + <Typenbezeichnung deines Routers>. Darüber hinaus lege ich jedem Android-Nutzer die App WG-Tunnel ans Herz. Mit dieser ist es möglich, den VPN-Tunnel vollautomatisch zu aktivieren bzw. zu deaktivieren.

DownloadQR-Code WG Tunnel Entwickler: Zane Schepke Preis: Kostenlos

 

Mit meinen Einstellungen Werbung effektiv blockieren

Im April 2021 habe ich damit begonnen, eine eigene Black- und Whitelist auf GitHub zu veröffentlichen. Mit der Zeit und der fehlenden Integration bei AdGuard-DNS und NextDNS bin ich dazu übergegangen, die Blocklisten von HaGeZi zu nutzen. Darüber hinaus habe ich noch ein paar weitere Listen hinzugefügt. Folgende Listen habe ich im Einsatz und kann diese in dieser Zusammenstellung jedem nur empfehlen:

Eine Whiteliste ist mit diesen Blocklisten nicht mehr notwendig, da diese in der Regel keine False-Positive-Einträge aufweisen.

 

Mein Fazit

Egal für welchen Variante bzw. Werbeblocker du dich entscheidest, du wirst Werbung effektiv blockieren und ein deutlich angenehmeres Surferlebnis erhalten. Zwar ist es unmöglich, Werbung komplett zu blockieren, aber mit einem guten Werbeblocker kannst du den Großteil davon ausblenden. Um die Effektivität deines Werbeblockers zu testen, empfehle ich den AdBlock Test von d3ward. Denk daran, nach Änderungen der Einstellungen, den Browser-Cache zu leeren und erst danach den Test zu wiederholen.

 

Hast du noch Fragen?

Hast du noch Fragen zu diesem Beitrag? Dann ab damit in die Kommentare oder schreib mich über Mastodon an.

 

Dies könnte dich auch interessieren…

Du möchtest weitere Inhalte von mir lesen? Dann schau dir doch mal meinen letzten Beitrag an.

https://www.myhome.zone/werbung-effektiv-blockieren-meine-empfehlung/