Ich würde immer versuchen, Lizenzen so frei und offen wie möglich zu halten. Bei ausführbarem Code ist das also GPL oder AGPL, weil man ja selten etwas weiteres darauf aufbauen würde.
Aber auf der Arbeit bin ich froh um jede permissiv lizensierte Bibliothek, die ich in closed source Projekten verwenden kann. Deswegen würde ich auch immer da sagen, alles was ich darauf auslegen, wiederverwendet zu werden, muss Apache oder MIT bekommen.
@ts-new Das war vielleicht missverständlich formuliert. Wenn eine Bibliothek GPL-lizensiert wäre, dürfte man sie ja nur in wiederum GPL lizensiertem Code verwenden. Das wiederspricht den Geschäftsmodellen vieler Unternehmen. Deswegen gibt es für Bibliotheken mit großer Verbreitung gar keine andere Wahl als eine permissive Lizenz.
@ts-new Ich würde gar nicht von Imkompatibilitäten sprechen, es ist ja gewollt und sinnvoll, dass man sich immer nur hin zu restriktiveren Lizenen entwickeln kann.
Eine Apache Bibliothek kann ich überall verwenden, eine GPL Bibliothek kann ich nur in GPL Code verwenden.
Aber als Softwareentwickler sage ich dir, dass es für ein geschäftliches Interesse egal ist, ob der Code offen ist, weil eh nur mit der Dienstleistung Geld verdient wird (SaaS).