norden.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Moin! Dies ist die Mastodon-Instanz für Nordlichter, Schnacker und alles dazwischen. Folge dem Leuchtturm.

Administered by:

Server stats:

3.6K
active users

Es wird ja ab und zu gerne das Bild des Kulturkampfs zwischen den Verfechter:innen von permissiver Lizenzenzierung und Copyleft-Lizenzierung gesprochen.

Wenn ihr Sourcecode veröffentlicht würden mich die Gründe interessieren, warum ihr euch für den einen Lizenztyp entscheidet:

Warum veröffentlichst du Code unter einer permissiven Lizenz (MIT, Apache, ...)?


Warum veröffentlichst du Code unter einer Copyleft-Lizenz (GPL, AGPL ...)?



#opensource #gpl #bsd #licence
hub.tschlotfeldt.deThe Hubzilla @ tschlotfeldt.de

Ich würde immer versuchen, Lizenzen so frei und offen wie möglich zu halten. Bei ausführbarem Code ist das also GPL oder AGPL, weil man ja selten etwas weiteres darauf aufbauen würde.
Aber auf der Arbeit bin ich froh um jede permissiv lizensierte Bibliothek, die ich in closed source Projekten verwenden kann. Deswegen würde ich auch immer da sagen, alles was ich darauf auslegen, wiederverwendet zu werden, muss Apache oder MIT bekommen.

@Torge Rosendahl, danke für deine Rückmeldung.

Wegen Copyleft: Im Job ist es bei dir so, dass ihr nicht unter Open Source veröffentlicht, du aber aber unter Open Source veröffentlichen müsstest, weil ihr die Software verbreitet? Oder AGPL ist?
Torge Rosendahl

@ts-new Das war vielleicht missverständlich formuliert. Wenn eine Bibliothek GPL-lizensiert wäre, dürfte man sie ja nur in wiederum GPL lizensiertem Code verwenden. Das wiederspricht den Geschäftsmodellen vieler Unternehmen. Deswegen gibt es für Bibliotheken mit großer Verbreitung gar keine andere Wahl als eine permissive Lizenz.

@Torge Rosendahl Ah, okay.
Hintergrund meiner Frage ist mein berufliches Interesse. Wir beraten intern unsere Kolleg:innen in der Softwareentwicklung, unter anderem machen wir OS-Lizenz-Complience. Bei uns tritt das Problem der Inkompatibliäten verschiedener OS-Lizenzen nicht so dramatisch auf. Das Problem gibt es, es ist uns bisher aber nicht dramatisch auf die Füße gefallen.

Als Verwaltung ist unsere strategische Empfehlung, für dein eigenen Code immer eine Copyleft-Lizenz zu verwenden. Wir wollen, dass andere (Verwaltungen) unseren Code weiterverwenden und weiterentwickeln und wir möchten sicherstellen, dass Weiterentwicklungen dann ebenfalls der Community zur Verfügung stehen.

@ts-new Ich würde gar nicht von Imkompatibilitäten sprechen, es ist ja gewollt und sinnvoll, dass man sich immer nur hin zu restriktiveren Lizenen entwickeln kann.

Eine Apache Bibliothek kann ich überall verwenden, eine GPL Bibliothek kann ich nur in GPL Code verwenden.
Aber als Softwareentwickler sage ich dir, dass es für ein geschäftliches Interesse egal ist, ob der Code offen ist, weil eh nur mit der Dienstleistung Geld verdient wird (SaaS).